Wie wirkt sich die Finanzkrise im Gesundheitswesen aus?

Aceton

Stammgast
Registriert
15.11.2006
Beiträge
269
Ort
NRW
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Funktion
Praxisanleiter
Huhu

Hab über der Sufu nix gefunden.
Wenn es dieses Thema doch schon gibt, dann bitte kurz Bescheid sagen.

Finanzkrise, Banken, Rezession, Deflation, ...Autoindustrie.
Diese Wörter liest man täglich in den Zeitungen.

Einer meiner Kolleginnen meinte zu mir, dass sie froh ist im KH zuarbeiten.
Denn sie wäre der Meinung, dass die aktuelle Finanzkrise das Gesundheitswesen in keinster Weise beeinflussen würde.


Was meint ihr?
Wirkt sich die Finanzkrise im Gesundheitswesen aus?

Wenn ja, wie?

Freu mich auf Antworten
 
Hallo Aceton,

immer wenn es der Wirtschaft schlecht geht, kommt es zu einem "Run" im öffentlichen Dienst. Warum? Der Bürger erhofft sich, vom öffentlichen Dienst einen sicheren Job, wenn schon keine besonders hohe Bezahlung.

Die Bewerbungen an den Krankenpflegeschulen nehmen dadurch zu.
Viele Mitarbeiter die der Pflege den Rücken gekehrt haben um in der freien Wirtschaft zu jobben wollen zurück in den vermeintlich sicheren Hafen des öffentlichen Dienstes.

Liebe Grüsse
Narde
 
Heute morgen habe ich im Radio gehört, dass die nächsten Einsparungen im Gesundheitswesen erfolgen und dass es die Regierung mehr oder weniger schon übersehen hat, Reformen zu beschließen, um dem entgegenzuwirken. Sie haben zwar gesagt, dass sie die "Doppel- und Mehrfach"untersuchungen abschaffen möchten und wieder mehr auf Fachärzte verlagern, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies das einzige ist. Mehr dazu habe ich leider noch nicht gehört. Frag mich nur wo und wie sie noch einsparen möchten.
War zwar ein österreichischer Sender, aber ich glaube dass das sowieso beide Länder betrifft.

Gruß,
Lin
 
Einer meiner Kolleginnen meinte zu mir, dass sie froh ist im KH zuarbeiten.
Denn sie wäre der Meinung, dass die aktuelle Finanzkrise das Gesundheitswesen in keinster Weise beeinflussen würde.
:mrgreen:, das dürfte ein reines Wunschdenken sein. Natürlich wird sich die Finanzkrise auch im Gesundheitswesen auswirken (und sei es nur durch weniger Beitragszahler in den Kassen (gestiegene Arbeitslosigkeit))
 
Hi,
im Zuge der globalen Finanzmärkte sowie der Tatsache, dass es mehr Buchungsgeld (Kredite etc.) als Papiergeld gibt, trifft es jeden...
Krankenhäuser, Pflegedienste etc. müssen ja auch finanziert werden, je nach Träger kommt das Geld halt aus anderen Quellen.
Wenn der Geldgeber "klamm" ist weil kein Kredit mehr gewährt wird, dann wird es schnell eng.
 

Ähnliche Themen