Infusionsbesteck lässt sich nicht befüllen

mara097

Newbie
Registriert
20.05.2022
Beiträge
5
Ich habe das Problem, dass sich Infusionsbestecke nicht befüllen lassen. Ich habe bereits 6 Stück probiert, immer dasselbe: die Tropfenkammer füllt sich auf Druck, aber keine Flüssigkeit läuft in den Schlauch (Klemme ist natürlich auf). Es handelt sich um BBraun Intrafix SafeSets, und ich denke, dass es igendwie mit dem "Air Stop" bzw. "Prime Stop" zu tun haben muss, da diese Bestecke nie leer laufen, so dass man gleich eine neue Infusion anschließen kann, ohne dass die Tropfenkammer leer ist. Kennt jemand dieses Problem? Wie kann ich die Systeme entlüften?
 
Hallo mara097!

Evtl. ein Produktionsfehler, der die ganze Charge betrifft?

Eine andere Möglichkeit, die mir noch einfällt, ist die Verwendung von Glasinfusionsflaschen, da ist der Druckausgleich oft problematisch.

Schönen Gruß, Gego
 
Hallo mara097!

Evtl. ein Produktionsfehler, der die ganze Charge betrifft?

Eine andere Möglichkeit, die mir noch einfällt, ist die Verwendung von Glasinfusionsflaschen, da ist der Druckausgleich oft problematisch.

Schönen Gruß, Gego
Nein, es war eine Plastikflasche. Ich habe Braun schon informiert, aber die konnten dazu auch nichts sagen...
 
Kenne das Problem insbes. beim Anstechen von Humanalbumin-Flaschen mit solchen Systemen.
Workaround, Flasche muss dabei senkrecht hängen:
1. Flasche anstechen (Rollerklemme ist geschlossen)
2. Tropfkammer füllen
3. Rollerklemme öffnen
4. erst jetzt Lüftungsventil öffnen
Öffnet man das Lüftungsventil zu früh, gehts oft schief und das System füllt sich nicht.
Bei den meisten Infusionen ist das nicht so relevant, bei manchen (zB eben HA, allg. aber bei Glasflaschen) aber notwendig.
 
Kenne das Problem insbes. beim Anstechen von Humanalbumin-Flaschen mit solchen Systemen.
Workaround, Flasche muss dabei senkrecht hängen:
1. Flasche anstechen (Rollerklemme ist geschlossen)
2. Tropfkammer füllen
3. Rollerklemme öffnen
4. erst jetzt Lüftungsventil öffnen
Öffnet man das Lüftungsventil zu früh, gehts oft schief und das System füllt sich nicht.
Bei den meisten Infusionen ist das nicht so relevant, bei manchen (zB eben HA, allg. aber bei Glasflaschen) aber notwendig.
Danke. Laut Braun ist das Öffnen der Belüftung ja gar nicht notwendig bei Plastikflaschen, wobei ich es immer geöffnet hatte. Es sind ja auch "nur" Sterofundinlösungen (Ecoflac). Ich werde es nächste Woche nochmal nach Deiner ANleitung probieren und die Belüftung von Anfang an geschlossen haben und erst später öffnen, wenn überhaupt.
 
Kenne das Problem insbes. beim Anstechen von Humanalbumin-Flaschen mit solchen Systemen.
Workaround, Flasche muss dabei senkrecht hängen:
1. Flasche anstechen (Rollerklemme ist geschlossen)
2. Tropfkammer füllen
3. Rollerklemme öffnen
4. erst jetzt Lüftungsventil öffnen
Öffnet man das Lüftungsventil zu früh, gehts oft schief und das System füllt sich nicht.
Bei den meisten Infusionen ist das nicht so relevant, bei manchen (zB eben HA, allg. aber bei Glasflaschen) aber notwendig.
Hat leider auch nicht geklappt. Ich musste die Tropfenkammer fast komplett volldrücken und dann lief es tropfenweise irgendwann nach ewigem Drücken in den Sclauch. Das Befüllen des Schlauches dauerte dabei ca. 20 Minuten...
 
Dann wäre z.B. auch mal eine Bfarm-Meldung notwendig!
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!