Welche Pinzette eignet sich zum fassen von sterilen Mulltupfern?

Doreen3003

Newbie
Registriert
05.03.2022
Beiträge
15
Ich möchte damit die Eintrittspforte meines Bauchdeckenkatheters reinigen.
 
Dazu ist eine anatomische Pinzette oder eine Pean-Klemme (keine "Zähnchen") besser geeignet als eine chir.-Pinzette oder Kocherklemme. In den "Zähnchen" bleiben die Mullfasern hängen. Das reinigen von Katheterintroidus geht auch ganz gut mit Wattetupfern.
 
Dazu ist eine anatomische Pinzette oder eine Pean-Klemme (keine "Zähnchen") besser geeignet als eine chir.-Pinzette oder Kocherklemme. In den "Zähnchen" bleiben die Mullfasern hängen. Das reinigen von Katheterintroidus geht auch ganz gut mit Wattetupfern.
Meinst du eine Pinzette mit Innenzahnung?
 
Dazu ist eine anatomische Pinzette oder eine Pean-Klemme (keine "Zähnchen") besser geeignet als eine chir.-Pinzette oder Kocherklemme. In den "Zähnchen" bleiben die Mullfasern hängen. Das reinigen von Katheterintroidus geht auch ganz gut mit Wattetupfern.
Sind Wattetupfer nicht das gleiche wie Mulltupfer? Ich glaube wir meinen dasselbe.
 
Watte wird in der Pflege nicht für Tupfer verwendet. Die werden aus sterilem Mull gedreht. Früher musste man das noch selber machen, die älteren Hasen werden sich bestimmt noch erinnern.
 
Anatomische Pinzetten oder Peanklemmen haben quer verlaufende Rillen, keine "Zähne". Watteträger sind wie Ohrenstäbchen (Abbildung).
 
Watte wird in der Pflege nicht für Tupfer verwendet. Die werden aus sterilem Mull gedreht. Früher musste man das noch selber machen, die älteren Hasen werden sich bestimmt noch erinnern.
Jepp, sowie Binden nach dem Waschen wickeln und Zellstoff schneiden....
 
  • Like
Reaktionen: Tryit
Was für dich praktischer ist. Im allgemeinen werden gerade benutzt.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!