Hallo zusammen! Ich schreibe gerade einen Aufsatz zu einem ethischen Thema (Genauer möchte ich das lieber nicht sagen, weil der bald unter meinem echten Namen veröffentlicht wird und ich gern anonym bleiben würde
). Es geht unter anderem über die Auswirkungen von Personalnot auf die Intensivpflege und ob Situationen mit extremen Zeitdruck häufiger werden. Selber komme ich aber aus der Altenpflege und bin deshalb "fachfremd". Im Forum habe ich zwar schon über zunehmenden Fachkräftemangel gelesen, brauche aber eure Rückmeldung, ob tatsächlich der Zeitdruck auf den Intensivstationen gestiegen ist und was das für eure Arbeit bedeutet. Müsst ihr zum Beispiel auf bestimmte sinnvolle, aber zeitintensive pflegerische Interventionen verzichten (sowas wie Basale Stimulation oder ähnliches)? Kommen bestimmte Patienten, z. B. Sterbende oder demente Hochaltrige, öfter zu kurz? über kleine (anonymisierte) Beispiel würde ich mich sehr freuen! Ich brauche also dringend eure fachliche Erfahrung, denn ich möchte nicht wie ein Blinder von der Farbe sprechen...
