Zunehmender Zeitdruck in der Intensivpflege? Und wie wirkt der sich aus?

Suuri

Newbie
Registriert
25.01.2010
Beiträge
4
Beruf
Diplom Pflegewissenschaften
Hallo zusammen! Ich schreibe gerade einen Aufsatz zu einem ethischen Thema (Genauer möchte ich das lieber nicht sagen, weil der bald unter meinem echten Namen veröffentlicht wird und ich gern anonym bleiben würde ;)). Es geht unter anderem über die Auswirkungen von Personalnot auf die Intensivpflege und ob Situationen mit extremen Zeitdruck häufiger werden. Selber komme ich aber aus der Altenpflege und bin deshalb "fachfremd". Im Forum habe ich zwar schon über zunehmenden Fachkräftemangel gelesen, brauche aber eure Rückmeldung, ob tatsächlich der Zeitdruck auf den Intensivstationen gestiegen ist und was das für eure Arbeit bedeutet. Müsst ihr zum Beispiel auf bestimmte sinnvolle, aber zeitintensive pflegerische Interventionen verzichten (sowas wie Basale Stimulation oder ähnliches)? Kommen bestimmte Patienten, z. B. Sterbende oder demente Hochaltrige, öfter zu kurz? über kleine (anonymisierte) Beispiel würde ich mich sehr freuen! Ich brauche also dringend eure fachliche Erfahrung, denn ich möchte nicht wie ein Blinder von der Farbe sprechen...
 
Warum schreibst du einen Beitrag über ein dir völlig fremdes Fachgebiet? Ethische Probleme gibt es doch sicher auch in der Altenpflege.

Hast du schon mal nach Studien geschaut, die deine These belegen? Im englischsprachigen Raum soll es da einige geben.

Elisabeth
 
Das stimmt schon und das ist auch problematisch, aber ich habe mein Thema bisher nur (und das intensiv) für die Altenpflege bearbeitet und soll jetzt die gleiche Fragestellung für die Intensivpflege bearbeiten. Danke für den Tipp mit den Studien, vielleicht hab ich da Glück, wobei ich ja die Situation in Deutschland beachte und da nach subjektiven Belastungsgefühlen und Erlebnisberichten suche. Ob ich sowas in Studien finde, weiß ich nicht...
 
Frag mal beim DBfK an. Die haben gerade eine Studie zur gefühlten Pflegesituation gemacht.

Elisabeth
 
Meinst du den Artikel hier: http://www.dbfk.de/download/download/Mehr-Pflege-im-Krankenhaus.pdf? Sehr interessant, hab ich gleich aufgenommen - ist der schon im Pressebereich verlinkt? Was ich mich immer noch frage: Wie wirkt sich der Personalnotstand ganz speziell auf die Intensivpflege aus? Ist das noch eine Art Insel der Seligen, weil da mehr Geld und Pflegepersonal reingesteckt wird? Oder gibt es da, genau wie in anderen Bereichen, auch häufig Engpässe und Probleme, sogar die ganz grundlegenden Arbeiten zu schaffen? Welche pflegerischen Interventionen kommen in solchen Fällen dann zum Beispiel zu kurz?
 

Ähnliche Themen