Ich würde mich wirklich gut beraten lassen und erkundigen.
Es könnte auch sein, daß das Arbeitsamt Möglichkeiten sieht, diese Ausbildung die Du machen möchtest auf anderem Weg zu bekommen.
Ein Bekannter setzte das sogar durch, daß er ein nichtförderungswürdiges Fernstudium bewilligt bekam.
Nur die Anreise und Übernachtungskosten für die Seminare hätten die nicht übernommen. und die waren meinem Bekannten zu hoch.
Es ist aber möglich für eine Ausbildung einen Kredit zu bekommen, den man später zurückbezahlen muß.
Mein Fernstudium kostete damals ca 130€ pro Monat.
Nun kann man dabei ja auch weiterarbeiten und muß eben nicht aufhören zu arbeiten.
Das ist ja eigentlich das Schöne am Fernstudium.
Bei einem Präsensstudium hätte ich auf mein Einkommen verzichten müssen.
Und genau das war es, was ich mir eben nicht leisten konnte.
Eigentlich hätte ich nun nach der Fachweiterbildung ein weiteres Fernstudium beginnen wollen, weil das Lernen einfach Spaß macht. Aber mit Mutter schaff ich das zeitlich nicht, denn man muß seine Arbeiten ja fristgerecht abliefern und auch an den Prüfungen teilnehmen.
Eigentlich kann man wenn man diszipliniert seinen Lehrplan einhält prima neben dem Fernstudium Vollzeitbeschäftigt sein, solange man die Möglichkeit hat seine Freizeit zu verplanen und nicht auf Kindererziehung oder später Pflegefälle Rücksicht nehmen müßte.
Ich hatte mir so sehr vorgenommen, wenn die Kinder groß sind ganz viel zu lernen, daß ich können wollte. Und leider muß ich das nun wieder auf " Eis " legen.
Eigentlich waren die Stunden recht gut zu schaffen, die ich investieren mußte. Aber die gehen leider nun für die Pflege von Mama drauf.
Ich hätte meine Liste so gerne abgearbeitet. Wie andere eine Liste haben, was sie im Leben noch gerne alles machen , sehen oder erleben möchten, hab ich eine Liste, was ich alles noch lernen und wissen möchte. (Schade).
Sprech doch mal Deinen Arbeitgeber an, ob der eine Weiterbildung bezahlt?
Liebe Grüße Fearn