Wer zahlt den Transport?

H

Hülsi

Gast
Hallo,

ich habe ein Problem:
Eine unserer Bewohnerinnen müsste die Ohren gespült bekommen, der Hausarzt hatte auch schon Überweisung und so zum HNO-arzt ausgestellt, doch jetzt gibt es Probleme: Bei Pflegestufe 1 zahlt die Krankenkasse nicht den Transport APH-HNO-arzt und zurück, keiner der umliegenden Ärzte könnte oder will das bei uns im Haus (also als Hausbesuch) erledigen, die Nichte (Betreuerin) der Bewohnerin kann und will nicht den Transport selbst durchführen und ausserdem erklärte sie uns es sei Aufgabe des Hauses diesen Transport zu übernehmen bzw zu zahlen...(sie war Richterin und kenne sich damit aus...)
Ist die Angabe der Betreuerin korekt ?
wenn ja, wo finde ich die rechtliche Grundlage ?
Sie möchte auch nicht, das der Transport von dem geringen Taschengeld der Bewohnerin oder gar von Ihr selbst gezahlt wird...

Hülsi
 

Sheila

Senior-Mitglied
Registriert
18.06.2005
Beiträge
126
Beruf
Altenpflegerin; Studentin Pflegepädagogik
Akt. Einsatzbereich
Reha
Hi Hülsi,

also ich bin mir nicht ganz sicher, bin aber der Meinung, dass das Haus nicht für die Transporte zuständig ist. Wenn seitens der Krankenkasse keine Fahrtkostengenehmigung ausgestellt wird bzw auch keine Befreiung in der PST 1 vorliegt, dann bestellen wir ein Taxi und der Arzt stellt dazu einen Transportschein aus. Die Kosten werden- soweit ich weiss- dem BW in Rechnung gestellt.:gruebel:
Es ist schade, dass die Angehörige der Bewohnerin nicht so kooperativ ist- ich erlebe oft, gerade bei noch mobilen BW, dass die Angehörigen den Transport selbst durchführen. Bis jetzt gab es dabei noch keine Reibereien.

Liebe Grüße Sheila
 

funcz

Senior-Mitglied
Registriert
19.05.2006
Beiträge
171
Alter
37
Beruf
GuKKP
Akt. Einsatzbereich
Päd. Onkologie
Sheila schrieb:
Hi Hülsi,

also ich bin mir nicht ganz sicher, bin aber der Meinung, dass das Haus nicht für die Transporte zuständig ist. Wenn seitens der Krankenkasse keine Fahrtkostengenehmigung ausgestellt wird bzw auch keine Befreiung in der PST 1 vorliegt, dann bestellen wir ein Taxi und der Arzt stellt dazu einen Transportschein aus. Die Kosten werden- soweit ich weiss- dem BW in Rechnung gestellt.:gruebel:
Es ist schade, dass die Angehörige der Bewohnerin nicht so kooperativ ist- ich erlebe oft, gerade bei noch mobilen BW, dass die Angehörigen den Transport selbst durchführen. Bis jetzt gab es dabei noch keine Reibereien.

Liebe Grüße Sheila
dem stimme ich zu, sehe ich genauso
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Hülsi,

seit mehr als einem Jahr übernehmen Krankenkassen Ambulanzfahrten nur nach vorheriger Genehmigung, Ausnahme Dialysefahrten.
Also muss die Bewohnerin die Fahrt entweder versuchen von der Krankenkasse genehmigt bekommen oder selbst bezahlen.

Schönes Wochenende
Narde
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Geschickter Schachzug von der Angehörigen würde ich sagen.
http://www.intakt.info/information/fahrtkosten.htm

Eine Ohrenspülung als Begründung für die Übernahme der Fahrtkosten... da sehe ich schwarz. Der Hausarzt sollte nochmal genau überlegen, ob ihm nicht was besseres einfällt.

Elisabeth
 

eiseule

Stammgast
Registriert
21.07.2005
Beiträge
293
Hallo Hülsi, bei P 1 gehe ich davon aus, dass die Bewohnerin gehfähig ist, zumindest kurze Strecken um z.B. in ein Taxi ein- und auszusteigen. Somit wird ihr nichts anderes übrig bleiben, als ein Taxi zu nehmen und zum HNO-Arzt zu fahren, wenn denn Frau Richterin nicht doch noch ein einsehen hat.
 
H

Hülsi

Gast
Danke für die Antworten,

Ich bin ja auch der Meinung, das wenn die Krankenkasse nicht zahlt, der Bew. bzw Betreuer zahlen muss...wenn ich die Richterin wieder sehe, werde ich SIE mal nach der rechtlichen Grundlage für ihre Aussage fragen...
Hülsi
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung

Ähnliche Threads

D
Antworten
35
Aufrufe
3.493
B

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!