Wer zahlt die notwendigen Impfungen?

Sloopy

Junior-Mitglied
Registriert
26.05.2004
Beiträge
57
Tachen,



Für meine Ausbildung brauch ich ja das komplette Programm von Impfungen.

Bei den Unterlagen die mir meine Schule zugeschickt hat, war ein Schreiben dabei welches die ganzen Impfungen aufzählt. Mein Arzt möchte aber gerne wissen wer die Laboruntersuchung bezahlt, bzw. die benötigen Impfungen. Ist mein Arbeitgeber, also meine Schule verpflichtet dies zu bezahlen oder vielleicht meine Krankenkassen? Ich werde morgen mal rumtelefonieren,:roll: aber vielleicht weiß jemand etwas darüber!

MfG Sloopy
 

Nutella Woman

Poweruser
Registriert
25.06.2004
Beiträge
546
Ort
Ruhrgebiet
Beruf
GuKP; B.A. Pflege- & Gesundheitsmanagement, QMB, M.A. Sozialmanagement
Akt. Einsatzbereich
QM, Chefin für FSJler
Hallo!

Meines Wissens nach muß Dein Arbeitgeber dir auf jeden Fall die Hepatitis B- Impfung bezahlen (Hepatitis A kannst Du dann meist vergünstigt in der Personalapotheke erwerben). Wenn Du unter 18 jahren bist, bezahlt dir die Krankenkasse die Impfe gegen Hep. A + B. Wie das bei den übrigen Impfungen ist? Keine Ahnung... Frag doch mal beim Betriebsärztlichen Dienst Deines neuen Arbeitgebers nach.

Liebe Grüße,
Nutella Woman
 

Sloopy

Junior-Mitglied
Registriert
26.05.2004
Beiträge
57
Hallo flexi und Nutella Woman!

Gegen hepatitis wurde ich in meiner Zivizeit schon geimpft.
Nun ja ich frag einfach mal bei der krankenkasse und der schule nach!

Danke für die Antworten

MfG
Sloopy
 
Zuletzt bearbeitet:

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo sloopy,
wenn du die Beiträge aufmerksam gelesen hast, dann kannst du nur den Schluss daraus ziehen, mit deinem Impfpass zur betriebsärztlichen (Einstellungs-) Untersuchung zu gehen. Der wird dann entscheiden, welche Impfung du noch brauchst, und Hepatitis-B-Impfung und auch andere, die er von dir verlangt, muss der Betrieb ggf bezahlen.
Das dein Hausarzt dir da keinen Rat geben kan, versteh ich nicht, ...
jeder versucht hier die Kosten auf den anderen abzuwälzen!!!

Immerhin kostet 1 Impfdosis für Hepatitis-B ca. 60 Euro!!!

:megaphon: Und Nochmal: nur bei Jugendlichen unter 18 Jahren bezahlt es die Krankenkasse !!!!! sonst du selbst!!!! oder eben halt der Arbeitgeber in seiner Fürsorgepflicht!!!!
 

Sloopy

Junior-Mitglied
Registriert
26.05.2004
Beiträge
57
Hallo flexi,

also die Krankenkasse egal welche, bezahlt keine Impfung, egal welche und egal ob es für eine Ausbildung ist oder nicht, da ich schon über 18 bin! Richtig?

Und zur betriebsärtzlichen Untersuchung werde ich angeschrieben und muss mich also garnicht mit meinen Hausarzt damit rumschlagen? Und der Betrieb bezahlt dann auch die Laboruntersuchung und notwendigen Impfungen?

Wenn das so ist versteh ich aber nicht warum die mir so Schreiben geschickt haben mit den ganzen Impfungen was ich meine Hausarzt zeigen soll! :verwirrt:
 

Summer2004

Junior-Mitglied
Registriert
22.05.2004
Beiträge
85
Alter
41
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
also bei mir hat mich der Betriebsarzt gleich bei der Tauglichkeitsuntersuchung geimpft.Hatte allerdings schon vom letzten Urlaub 2 HepatitisA+B Impfungen, mir fehlte nur noch die dritte und die hat er mir einfach so verpasst (bei uns übernimmt das das krankenhaus)
 

Sloopy

Junior-Mitglied
Registriert
26.05.2004
Beiträge
57
Hallo,

also wie ich heute mitbekommen habe bezahlt meine schule die Hepatites Impfung, die ich aber schon habe.:wut:

Die anderen muss ich selber zahlen.

MfG
Sloopy
 

-Butterblume-

Newbie
Registriert
03.02.2011
Beiträge
5
Hallo Ihr Lieben,
ich muss euch leider ein bisschen unrecht geben.
Ich habe für April 2011 einen Ausbildungsplatz als Gesundheits-und Krankenpflegerin bekommen.
Nachdem mir alles zugeschickt wurde ( Vertrag, impfungen ect) musste ich nun rumtelefonnieren wer mir die Hepatit Spritzen bezahlt,denn 60 € pro Spritze ist eine menge geld.
Ich habe mit meiern Krankenkasse gesprochen,mit dem krankenhaus und der berufgenossenschaft.
Jeder erzählt dir was anderes und niemand kann einem helfen.
keiner zahlt mir die spritzen.
ich bin langsam wirklich verzweifelt,ich habe 2 jahre nach einem ausbildungsplatz gesucht, jetzt habe ich endlich einen gefunden und jetzt ist niemand in der lage eine auszubildende zu unterstützen.ich finde das wirklich eine frechheit das nicht mal der arbeitgeber dafür aufkommt.
 

renje

Poweruser
Registriert
16.08.2009
Beiträge
3.748
Ort
Bayern
Beruf
GuK, RA, KHbetrw.
Akt. Einsatzbereich
Angestellt
Abgsehen davon, dass der thread uralt ist,

Zum Impfen zwingen kann dich niemand, in der BRD gibts keine Impfpflicht.

Wieso mußt du Rumtelefonieren?

Einstellungsvoraussetzung kanns ja keine sein?

Meine Meinung: Natürlich sollte man in dem Job gegen Hep B geimpft sein.
 

-Butterblume-

Newbie
Registriert
03.02.2011
Beiträge
5
Hallo renje,

also ersteinmal denke ich das das kein problem sein wird auf "alte" diskussionen zu antworten.

Natürlich gibt es in der BRD keine impflicht,wenn allerdings der arbeitgeber verlangt in einem gesundheitlichen beruf geimpft zu sein, was verständlich ist, dann sollte man dem schon nachgehen !!

Rumtelefonnieren in dem Sinne, das mir niemand weiter geholfen hat.das steht aber auch in meinem alten beitrag drin.

Um die Ausbildung antreten zu dürfen ist die Vorraussetzung geimpft zu sein. Und Jaa du hast recht, natürlich sollte man in diesem Beruf geimpft sein. nur wenn man kein geld für solch eine impfung hat, kann man sich die leider nicht leisten !!!
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Butterblume,

welche Krankenkasse bist du?
Meine Krankenkasse übernimmt selbst Reiseimpfungen, dabei sollte dann auch die Hepatitis B Impfung mit abgedeckt sein.

Tetanus und Diphterie übernimmt jede Krankenkasse.

Mit welcher Begründung bezahlt deine Klinik die notwendigen Impfungen nicht?

Schönen Abend
Narde
 

-Butterblume-

Newbie
Registriert
03.02.2011
Beiträge
5
Hallo narde 2003,

ich bin bei der DAK. die krankenkasse zahlt die anderen spritzen,allerdings kommen die nicht für die hepatits spitzen auf.

ich bin im helios klinikum allerdings läuft der vertrag über die akademie der gesundheit,die meinten dann zu mir die seien nicht der arbeitgeber.
also so ganz blicke ich da nicht durch...

nun ist ie zeit langsam auch abgelaufen und ich brauche jetzt langsam die impfungen,also werde ich wohl selbst dafür aufkommen.
vielleicht habe ich noch eine chance bei der agentur für arbeit,wenn ich BAB beantrage und die mir auch die spritzen übernehmen? ! man munkelt...
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.321
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Wer fordert denn jetzt die Impfung? Helios oder die Akademie für Gesundheit?
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.321
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Und die Immunisierung soll die Ausbildungsvoraussetzung sein? Klappt ja gar nicht mehr. Hepatitis B bedeutet drei Impfungen im Abstand von mehreren Monaten. Du fängst schon im April an, du schaffst höchstens die erste Dosis.

Lass Dir doch mal die Telefonnummer vom Betriebsarzt geben und frag ihn, wie das aussieht. Wir wurden vom Betriebsarzt immunisiert, wenn wir die Impfung nicht ohnehin schon hatten.
 

-Butterblume-

Newbie
Registriert
03.02.2011
Beiträge
5
ja ich weis auch nicht wie die sich das vorstellen.
zum betriebsarzt muss ich sowieso, habe ein zettel zugeschickt bekommen,das ich mich da nochmal untersuchen lassen muss. er wird dann schon merken das ich nicht alle impfungen habe, aber geht ja scuh schlecht,innerhalb von 2 monaten.

mirkommt das alles auch sehr komisch vor....
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.321
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Ich würde an Deiner Stelle die betriebsärztliche Untersuchung abwarten. Ihr habt sowieso die ersten paar Wochen nur Schule, da besteht kaum Verletzungsgefahr. Falls der Betriebsarzt nicht impft, kannst Du Dir die Hepatitis-B-Impfung immer noch vom Hausarzt auf eigene Rechnung besorgen.

Tetanus würde ich sofort auffrischen lassen, aber das zahlt jede Krankenkasse.
 

MissJulie

Newbie
Registriert
07.02.2011
Beiträge
2
Ort
Düren
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Aufnahmestation Sucht
Bei uns werden die Impfungen gegen Hep. A+B und auch Tetanus vom Arbeitgeber übernommen und können direkt bei der Einstellungsuntersuchung vom Bertiebsarzt vorgenommen werde solange u deinen Impfausweis dabei hast und nicht noch eine Titerbestimmung gemacht werden muss ansonsten wirds einfach zwischendurch bei der Betriebsärztin gemacht :aetsch:
 

blumenmädchen

Stammgast
Registriert
19.04.2010
Beiträge
243
Beruf
Azubi GuK seit 01.10.2011
Übernimmt die Kosten für die Hepatitis-Impfung der Ausbildungsbetrieb?

Liebe Azubis und Ausbilder!

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass für die Krankenpflegeausbildung die Hepatitis A/B-Impfung sinnvoll ist ...oder sogar notwendig? Ich habe bisher noch keine Infos von meinem Ausbildungsbetrieb bekommen. Da sich eine jüngere Schwester von mir aber sehr wahrscheinlich über Plasmablutspenden mit Hepatitis B infiziert hat (!) , möchte ich diese Imfpung auf jeden Fall so oder so durchführen lassen, weil ich seitdem total aufgeschreckt und sensibilisiert für diese Thematik bin. Wenn die Impfung mein zukünftiger Ausbildungsbetrieb sowieso übernehmen wird, wäre mir das lieber, denn ich müsste so um die 140 Euro beim Arzt berappen. Ich kanns mir momentan nämlich nicht leisten.

Weiß jemand mehr darüber?

Ich werde übrigens bei Vivantes in Berlin anfangen.

Lieben Gruß
 

Ähnliche Threads

D
Antworten
35
Aufrufe
3.490
B

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!