- Registriert
- 27.11.2008
- Beiträge
- 20
Hallo,
Wir Prasixanleiter wollen einen Workshop starten, ich habe mich für das Thema: Umgang und Verständigung mit ausländischen Patienten/innen.
Wir haben einiges Zusammen getragen und sind auf einige Sachen gestoßen, die beachtet werden müssen. Z. Beispiel, das unser Hauseignen Dolmetscher der Krankenhaus Haftpflichtversicherung gemeldet werden müssen. In Deutschland wird nur zur Op-Vorbereitung ein Dolmetscher von der Krankenkasse bezahlt, ...
Dieser Workshop ist für Schüler und Mitarbeiter und soll im Rahmen - kurze Einleitung und Diskussion - stattfinden.
Wir in der Dialyse sind immer froh wenn Angehörige dolmetschen können, da dies dann auch Vertrauenspersonen des Patienten sind.
Habt ihr dieses Thema schon bearbeitet und wie seid ihr es angegangen?
Wir tun uns etwas schwer, vielleicht habt ihr eine andere Sichtweise.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Barbara
Wir Prasixanleiter wollen einen Workshop starten, ich habe mich für das Thema: Umgang und Verständigung mit ausländischen Patienten/innen.
Wir haben einiges Zusammen getragen und sind auf einige Sachen gestoßen, die beachtet werden müssen. Z. Beispiel, das unser Hauseignen Dolmetscher der Krankenhaus Haftpflichtversicherung gemeldet werden müssen. In Deutschland wird nur zur Op-Vorbereitung ein Dolmetscher von der Krankenkasse bezahlt, ...
Dieser Workshop ist für Schüler und Mitarbeiter und soll im Rahmen - kurze Einleitung und Diskussion - stattfinden.
Wir in der Dialyse sind immer froh wenn Angehörige dolmetschen können, da dies dann auch Vertrauenspersonen des Patienten sind.
Habt ihr dieses Thema schon bearbeitet und wie seid ihr es angegangen?
Wir tun uns etwas schwer, vielleicht habt ihr eine andere Sichtweise.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Barbara