Umgang mit Mitarbeitern

Registriert
04.08.2006
Beiträge
9
Ort
Niedersachsen
Beruf
Auszubildende
Erst einmal ein Hallo an euch Alle,

erstmal vorweg arbeite ich auf einer Station die mir sehr gut gefällt, das arbeiten macht mir wieder richtig Spass und ich liebe jeden Tag. Nur manchmal, nun muss ich meinen Frust loswerden, ist es etwas schwierig ernst genommen zu werden. Ich bin 24 Jahre alt und somit die Jüngste auf dieser Station, die anderen sind glatte 20 Jahre älter. Wenn wir zB in den Pausen verschiedene Gesprächsthemen haben und ich meine eigene Meinung äussere, heißt es oft: Ach du bist noch so Jung mit deiner Optimistischen naiven Art, komm du mal in unser Alter dann weißt du was das Leben wirklich bedeutet.

Dann fühle ich mich angegriffen. Ich habe eine eigene Meinung und dazu stehe ich, lasse mir nichts fremdes in den Mund legen. Es geht wirklich um Banale Dinge.

Kennt das zufällig jemand? Geht es manch einen vielleicht auch so?

lieben Gruß
 
Ja, ist normal...
 
Dann fühle ich mich angegriffen. Ich habe eine eigene Meinung und dazu stehe ich, lasse mir nichts fremdes in den Mund legen.

Kennt das zufällig jemand? Geht es manch einen vielleicht auch so?


Frag mal CrunkSista01.....Die hat dasselbe Problem.....:mrgreen:
Ich persönlich würde mir sowas nicht reinziehen....
.
.
 
Man muss seine Kollegen nicht lieben - man muss lediglich mit ihnen arbeiten können.
 
Hallo Schokoholikerin:),ich bin mit meinen 24Jahren auch die jüngste in unserem Team. Ich denke nur, dass du vieleicht ein wenig differenzierter an dieses Thema herangehen solltest:
Dadurch, dass ich erst vor kurzem (zwei jahre) meine Krankenpflegeausbildung beendet habe, bin ich auf einem realtiv neuen Stand der Wissenschaft. Dennoch bin ich froh darüber von meinen älteren Kollegen lernen zu können, da sie viel mehr Berufserfahrung und deshalb den sog. siebten Sinn haben, der erst mit der Zeit kommt. Ich sehe es als eine Art Erfahrungsaustausch zwischen den Generationen.
Sicherlich ist es nicht immer einfach, sich durchzusetzen, aber man arbeitet schließlich auch in einem Team. Ich bin mir sicher, dass du von deinen Kollegen ernst genommen wirst, wenn du sie so behandelst, wie du es selber auch gern erfahren möchtest: Wertschätzend.
 
Hallo Schokoholikerin,
kommt es denn immer negativ herüber, oder ist es eher spaßig gemeint?
Meine Tochter arbeitet zwar in einem ganz anderen Beruf, war aber bis jetzt auch immer die "Jüngste". Sie kommt bestens damit klar, wird auch von den älteren Kollegen anerkannt, aber auch erst nach einer gewissen Einarbeitungszeit.
Wenn bei uns neues, junges Personal eingestellt wird, freuen sich die meisten der Kollegen, ich auch!
Die "Jungen" bringen uns neue Erkenntnisse, frisch von der Schule und wir ihnen unser langjähriges Wissen bei. Ergänzen uns also.
Vielleicht braucht Ihr einfach noch etwas Zeit/Geduld.
Du bist wahrscheinlich in ein, seit Jahren zusammmengewachsenes Team "hineingerutscht". Da braucht es eben seine Zeit.
Viel Erfolg und herzliche Grüße
Sanne
 
Hallo ich kann mitfühlen:)
bin 26Jahre und in einem APH zwar nicht die jüngste aber ich kenn die ,schlauen, Ratschläge
 
Hmm, bei mir im Team gibt es auch viele Kollegen die 20, mitunter sogar 25-30 Jahre älter sind und ich höre selten solche Sprüche, wenn dann nur witzig gemeint. Ich vermute das kommt auch wie man sich den älteren Kollegen gegenüber verhält, ich rede mit denen ja ganz anders als mit meinen gleichaltrigen Kollegen und das klappt super! LG
 
Hallo Schokoholikerin,
ich kenne dein Problem ganz gut, jetzt bin ich 27 mit 6 Jahren Berufserfahrung und möchte mir meinen Optimismus und die positive Einstellung zum Beruf von den älteren Kollegen auch nicht nehmen lassen. Aber die Akzeptanz wird mit den Jahren besser, soviel weiß ich:)
 
Wie lange arbeitest Du dort schon? Wenn Du noch nicht so lange da bist, wirst Du Dir den Respekt langsam, aber ganz sicher erarbeiten.
 
Was ist mit verschiedenen Gesprächsthemen gemeint?

Ansonsten: Lebenserfahrung bringt viele Kenntnisse, die man sich nicht anlesen kann. Warum dies nicht achten? Versuch doch mal diese Kenntnisse anzuerkennen- vielleicht wird es dann besser.

Übrigens greifen deine Kollegen dich nicht mit dem Satz "Ach du bist noch so Jung mit deiner Optimistischen naiven Art, komm du mal in unser Alter dann weißt du was das Leben wirklich bedeutet." an. Bezieh es mal nicht auf dich persönlich. Was könnte er bedeuten:
Trauer über die vergangegene Jugend
Bitte um Anerkennung der Lebensleistung
Ausdruck eines Sicherheitsbedürfnis, bekanntes gibt Sicherheit.

Elisabeth
 
Verschiedene Gesprächsthemen ist doch wohl logisch. Mit meinen gleichaltrigen Kollegen rede ich über ganz andere Themen, z.b. über die Party am letzten We. oder über aktuelle Mode oder sonst was noch. Klar gibt es auch Ausnahme-Kollegen mit denen ich auch darüber reden kann.

Und klar erkennt man die Erfahrungen der älteren Kollegen an, nur sie sollten unsere Erfahrungen auch anerkennen, man sollte sich gegenseitig respektieren, egal wie alt man ist und man sollte sich halt den Kollegen anpassen! LG
 
@Karo6, besser hätte ich es nicht ausdrücken können.

Es ist nicht so das es schlecht sei, ich fühl mich ja wohl und ich liebe jeden Arbeitstag. Ja wie jemand hier schon schrieb, die Gesprächsthemen sind anders, aber damit komm ich ja auch klar auch wenn die Sehnsucht nach einer Gleichaltrigen besteht :)klingt doof

Ich schätze es sehr wieviel ich von ihnen lernen kann, sie stehen mir immer bei wenn ich Fragen habe.

Manchmal fühle ich mich einfach missverstanden wenn es um "schwierige Patienten" geht, um lästereien über "andere" Patienten, wenn manche meinen sie müssen sich negativ über einen so auslassen. In dieser Hinsicht fehlt manchmal die Fachlichkeit und das Einfühlvermögen wenn ein Pat mit Depressionen nicht so will wie die Schwester dann ist er gleich der nervige, ein Gespräch kann da doch auch länger andauern vielleicht durch seine Antriebslosigkeit. Aber ich würde mir die Zeit nehmen und ich mache mir Gedanken warum es dem Patienten so geht wie es ihm gerade geht. Versuche ihn zu verstehen....ja und da ist man ja noch so jung...ich finde es nach wie vor nicht falsch und man ist nie zu jung um sich mit einem Menschen zu unterhalten wenn es demjenigen hilft und er dieses gerne annimmt.

Ein anderes Beispiel, das Arbeiten an für sich, es gibt ja immer solche und solche. Manche sind so fleißig die kommen garnicht zur Ruhe da sie immer etwas finden und manche die nervt alles immer, bloß nicht zu oft den Finger krümmen. lieber man hat ja nen ruhigen Tag, bloß keine Aufgaben von anderen Anfangen und Übernehmen...das wäre ja zuviel, auch wenn man massig Zeit hätte dem Kollegen einen Gefallen damit zu tun. Wenn ich genau überlege muss das nicht Altersabhängig sein aber naja ok ich hab se ja alle ganz gern, es ist auch nie böse gemeint das weiß ich ja aber das gutgemeinte "du hast noch keine ahnung" sorry....ich geb schließlich keine Erziehungstips als Kinderlose als beispiel

sorry lang geworden, bussis
 
Hallo... ich kenne auch das Problem. War auch in einem Team die Jüngste. Aber glaub mir, durch gute Arbeit und Umgang m. Kollegen wirst du irgendwann die Anerkennung bekommen. Gut ist, wenn man Sprüche- egal ob ernst oder witzig gemeint- mit gewissem Humor nehmen kann. Behalte dir deinen Optimismus bloß bei, sieh es mal so, Menschen die so abgeklärt sind können einem doch nur leid tun...denn sie sehen auch die kleinen schönen Dinge des Lebens nicht mehr... Also, Kopf hoch und zur Not beide Ohren nutzen...dafür haben wir sie :lol:
 
Ich würde solche Sprüche gar nicht persönlich nehmen. Ich kenne es auch zu gut. Als ich zu arbeiten begann, waren in meinem Team auch sehr viele ältere. Den Spruch "Wir Alten machen das immer so..." konnte ich nicht mehr hören.

Irgendwann hab ich dann auch damit angefangen. Wenn sie z.B. meine Hilfe beim PC brauchten, fing ich das Erklären auch immer mit dem Spruch an: "Also wir Jungen machen das immer so..." Danach folgte Gelächter und nach einiger Zeit hörte ich nie wieder solche Sprüche :mrgreen:.

Gruß,
Lin
 
das ist gut, hehe den merk ich mir, witzig :)

ok danke euch! schön sich aussprechen zu dürfen und zu sehen das man in manchen Situationen nicht alleine ist, danke für das zuhören und für die Erkentniss manche Dinge mal anders sehen zu müssen. Denke ich werde mir weniger Gedanken in Zukunft machen

:nurse::mrgreen:

anders Dinge sehn zu dürfen...................
 
In unserem team sind die Jahrgänge gut gemischt. Ich bin mit einer der Jüngsten, aber nicht alleine.

In gewissen Situationen kommen auch schonmal Sprüche, aber darüber kann ich (meistens) hinweghören.

Richtig nervig finde ich den Ausspruch "das haben wir schon immer so gemacht", in allen Varianten.

Wenn man versucht, mal neue Aspekte einzubringen, weil einige Dinge halt nicht korrekt sind oder nun anders sind, bekommen die Jungschwestern häufig zu hören, dass dieses und jenes schon immer im Haus so gemacht wurde..man will ja nicht alles Alte verändern, es gibt auch viele Dinge, die wir von den alteingesessenen Hasen lernen können und müssen, aber auch diese können vom Frischfleisch lernen, drücke ich es mal so aus.
 
Erst einmal ein Hallo an euch Alle,

erstmal vorweg arbeite ich auf einer Station die mir sehr gut gefällt, das arbeiten macht mir wieder richtig Spass und ich liebe jeden Tag. Nur manchmal, nun muss ich meinen Frust loswerden, ist es etwas schwierig ernst genommen zu werden. Ich bin 24 Jahre alt und somit die Jüngste auf dieser Station, die anderen sind glatte 20 Jahre älter. Wenn wir zB in den Pausen verschiedene Gesprächsthemen haben und ich meine eigene Meinung äussere, heißt es oft: Ach du bist noch so Jung mit deiner Optimistischen naiven Art, komm du mal in unser Alter dann weißt du was das Leben wirklich bedeutet.

Dann fühle ich mich angegriffen. Ich habe eine eigene Meinung und dazu stehe ich, lasse mir nichts fremdes in den Mund legen. Es geht wirklich um Banale Dinge.

Kennt das zufällig jemand? Geht es manch einen vielleicht auch so?

lieben Gruß


Hi,

hmmm diese Probleme kenn ich auch ;-)
Nimm´s net persönlich. Das ist purer Neid von Kollegen.
Stell Deine Ohren auf Durchzug - rechts rein, links raus.
Du hast sicher andre Kompetenzen und über diese kannst Du Dich beweisen.
Mittlerweile bin ich alt genug um zu wissen wie ich damit umzugehen habe. Ich hab mich auch viel belesen. Kann Dir über PN Info´s geben.
Nicht aufgeben, weiter kämpfen ;-)

Grüßle Sonja
 
*ggg* Wie werden denn neue Pflegeaspekte eingebracht? Ich höre dann immer den Satz: Das haben wir aber in der Schule anders gelernt. Dies ist für mich kein Argument etwas zu ändern.

Elisabeth
 
man sollte schopn von seinen neuen Aspekten überzeugt sein und sie glaubhaft und logisch erklären können. Dennoch kommen von einigen Kollegen immer wieder Sprüche wie bereits oben erwähnt...:knockin:
 

Ähnliche Themen