Hallo liebe Leute,
ich würde gerne von Euch hören, wie Ihr Eure chirurgischen Geräte (aus der Wundversorgung) sterilisiert. Wir sind am überlegen, ob wir uns eine eigene Autoklave anschaffen sollen. Unklar ist hier noch, welchen Typ wir benötigen und wer dieses Ding dann regelmäßig auf die einwandfreie Funktion hin überprüft. Ist das Eichamt in der Lage zur Prüfung? Die Anschaffung ist nicht gerade günstig und die laufenden Kosten werden auch nicht gerade die Geldbörse erfreuen.
Auch stellt sich die Frage, ob Geräte aus dem unteren Preissegment die Autoklave schadensfrei überstehen.
Da kam uns die Idee, nach Firmen zu suchen, die wie Berufskleidung eben sterile chirurgische Geräte verleihen und nach dem Gebrauch wieder dem Kreislauf zuführen. Meine innere Stimme wehrt sich gegen den Gebrauch von Einweggeräten, wir brauchen nicht noch mehr Müll.
Ich währe Euch für jeden nützlichen Hinweis sehr verbunden. Vielleicht habt Ihr auch eine Idee oder Erfahrungen mit anderen Lösungsmöglichkeiten für unser Problem?
ich würde gerne von Euch hören, wie Ihr Eure chirurgischen Geräte (aus der Wundversorgung) sterilisiert. Wir sind am überlegen, ob wir uns eine eigene Autoklave anschaffen sollen. Unklar ist hier noch, welchen Typ wir benötigen und wer dieses Ding dann regelmäßig auf die einwandfreie Funktion hin überprüft. Ist das Eichamt in der Lage zur Prüfung? Die Anschaffung ist nicht gerade günstig und die laufenden Kosten werden auch nicht gerade die Geldbörse erfreuen.
Auch stellt sich die Frage, ob Geräte aus dem unteren Preissegment die Autoklave schadensfrei überstehen.
Da kam uns die Idee, nach Firmen zu suchen, die wie Berufskleidung eben sterile chirurgische Geräte verleihen und nach dem Gebrauch wieder dem Kreislauf zuführen. Meine innere Stimme wehrt sich gegen den Gebrauch von Einweggeräten, wir brauchen nicht noch mehr Müll.
Ich währe Euch für jeden nützlichen Hinweis sehr verbunden. Vielleicht habt Ihr auch eine Idee oder Erfahrungen mit anderen Lösungsmöglichkeiten für unser Problem?