Sammelthread: Fragen zu praktischer und theoretischer Ausbildung in der Psychiatrie

Julia1988

Junior-Mitglied
Registriert
03.05.2004
Beiträge
31
Grundausbildung in der Psychatrie

Hallo an alle,

Ersteinmal etwas zu meiner Person: Ich bin 16 und absolviere zur Zeit ein Frewilliges Soziales Jahr im Krankenhaus auf einer Inneren. Ich liebe meine Arbeit und bin 100%ig davon überzeugt, dass Krankenschweste mein absoluter Traumberuf ist. Ich hab vor einiger Zeit meine Bewerbungen losgeschickt und hatte schon das ein oder andere Vorstellungsgespräch. Das letzte in einer Psychatrie. Alles ist prima gelaufen. Nun, jetzt bin ich am überlegen, was mache ich, wenn ich genommen werde? Eigentlich hatte ich mich nur mal auf gut Glück beworben, ohne mir gedanken zu machen, wie leufts eigentlich in einer Psychatrie? Ich vermute mal, dass es solche Dinge wie Waschen, Infussionen und Verbände dort nicht gibt. Und nun die Frage an euch: Was macht eine Krankenschwester so den ganzen Tag auf Station? Leider habe ich persönlich keine Möglichkeit ein Praktikum in einer Psychatrie zu absolvieren (hab keine Ferien mehr, in denen man das machen könnte und die nächste Psychatrie ist auch zu weit entfernt um jeden Tag mit dem Zug dort hin zu fahren). Ich hab auch schon die ein oder andere Schwerster/Pfleger auf Station zu dem Thema befragt. Die eine meint: Psychatrie -da verbringe ich lieber mein Leben unter einer Brücke (war während ihrer Ausbidlung auf ner geschlossenen Männerstation) und der andere: Psychatrie -wenns dir liegt super toll.

Außerdem frage ich mich noch, wie sind meine Chancen nach meinem Examen eine Stelle (in einem "normalem" Krankenhaus) zu bekommen. Schließlich hat man nicht so viele Erfahrung wie Schwestern und Pfleger die eine "gewöhnliche" Ausbildung absolviert haben.

Jetzt schon mal danke für jede Anwort

Julia
 
Mache meine Ausbildung in einer Pflegeschule eines Psychatrischen KH. Die Ausbildung nennt sich ganz normal Gesundheits und Krankenpfleger.
Man durchläuft alle Stationen, Chirugie, Innere, Gyn etc. auch die Psychatrische gehört dazu.
Im Endeffekt ist man eine ganz normal ausgebildete Krankenschwester ob du nachher in der Psychatrie bleiben willst ist dann eine andere Frage.
Unser Schulleiter meint das er oft das Feedback von anderen Häusern bekommt, das sie gerne Schüler aus den Schulen der Psychatrischen übernehmen, weil die Kommunikationsmässig mehr bewandt sein ( ob das stimmt kann ich natürlich nicht beurteilen)
Wir haben allerding eine ganze Woche "Gesprächsführung" ob dies in anderen Schulen auch so ist weiss ich nicht.
Grüsslis
 
Selbst wenn Du zur Ausbildung in einem Psychiatrischen Krankenhaus angestellt bist, wirst Du Deine Ausbildung wie alle anderen Gesundheits- und KrankenpflegeschülerInnen durchlaufen, dazu gehören natürlich auch Stationen wie z.B. Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, ... . Psychiatrie wird nur ein Teil Deiner Ausbildung sein.
 
Hallo,
die Ausbildungsinhalte sind gesetzlich geregelt; Du wirst also keine "Pflegekraft 2. Klasse".
Die Arbeit in er Psychiatrie ist anders....keine Frage. Aber keinesfalls langweilig oder schrecklich....was Deine Kollegin da von der Männerstation erzählt hat- *g*- solche gibt es heute schon gar nicht mehr!
Du hast in der Psychiatrie ein anderes Pflegesystem ( Bezugspflege), Du hast somit die Gesamtverantwortung für einen Patienten (von der Aufnahme bis zur Entlassung).

Du wirst dort nicht im Akkord Verbände wechseln, waschen oder Infusionen legen....Du wirst den Menschen GANZHEITLICH betreuen.
Im Vordergrund stehen dort nicht die Inhalte einer Inneren Station sondern die Kommunikativen und Sozialen Kompetenzen sowie Fachwissen im Umgang mit diversen psychischen Krankheiten.

LG, Lillebrit
 
Hallo,

ich stimme Lillebrit zu. Ich bin Mentor für die Psychiatrie und stelle immer fest, dass die Schlüsselkompetenzen in der Somatik wie persönliche und soziale Kompetenz, neben der fachlichen und methodenkompetenz, wenig beachtet werden, während gerade diese in der Psychiatrie eine sehr große Rolle spielen.

In der Psychiatrie musst du Gesprächsführung, Selbstreflexion und qaulititive Pflege (wie Beratung und Anleitung) lernen - das fehlt in der Somatik vielfach.

Der Pflege in der Psychiatrie werden mit die meisten eigenen Kompetenzen in der Patientenversorgung zugesprochen, weil es sich dort tatsächlich um Interdisziplinäre Zusammenarbeit vieler Berufsgruppen im Team handelt. So etwas findet man in der Somatik selten oder nie.

Ich kann es dir nur empfehlen - aber ich bin da auch deutlich tendenziös, dass muss ich zugeben.

Cheers

Ingo :wink:
 
Hallo,

ich habe meine Ausbildung in einer Psychatrie gemacht. Ich war auch auf den anderen Stationen, wie Chirurgie, Innere, OP, u.s.w. Aber ich kann auch sagen, dass mir die Einsätze in der Psychatrie am meisten Spaß gemacht haben und ich es auf keinen Fall berreut habe, mich für da zu entscheiden. In meiner Ausbildung war ich auch die meiste Zeit auf einer geschlossenen Männerabteilung. Und wie du siehst, ich lebe noch :-))
Brauchst auch keine Angst davor haben, wie es dann nach der Ausbildung ist, viele aus meinem Kurs arbeiten auf einer "normalen" Station und sie hatten keinen Nachteil auch wenn sie in einer Psychatrie gelernt haben.

Karina
 
Du musst dir bei der Psychiatrie nur darüber klar sein das du viele Außeneinsätze haben wirst. Soll heißen, wenn du Pech hast musst du dafür weiter fahren, weil manchmal Verträge mit Krankenhäusern in anderen Städten bestehen, auch wenn in der Stadt in der die Psychiatrie ist ein KH ist.
 
Huhu...

Mache zur Zeit eine Ausbildung zur Familienpflegerin und will nach meinem staatlichen Examen eine weitere Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin machen und ebenfalls in der psychiatrie arbeiten.
Ist es richtig, dass ich eine ganz normale Ausbildung mache und dann in den Fachbereich Psychiatrie gehe?
Schonmal im voraus vielen Dank für eine Antwort!

Greetz
Charly
 
Hallo,

ja, das ist so richtig.

Du wirst zuerst Gesundheits- und Krankenpflegerin und spezialisierst Dich dann nach der Ausbildung. Während Deiner Ausbildung hast Du auch einen Psychiatrie- Einsatz, so dass Du schon mal "reinschnuppern" kannst.
Falls Du nach dem Examen dann in einer Klinik arbeitest, dann kann st Du nach 2 Jahren eine Fachweiterbildung in der Psychiatrischen Pflege machen.

LG, Lillebrit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Charly,
wenn du so sehr auch am Gebiet der Psychiatrie interessiert bist, solltest du vielleicht auch nach einer Krankenpflege-Schule an einem psychiatrischen Krankenhaus schauen. Dort bekommst du natürlich ebenso die allgemeine Krankenpflegeausbildung, allerdings sind die Freiräume innerhalb der Ausbildungsplanung und in den Ausbildungsinhalten schwerpunktmässig psychiatrischen Inhalten gewidmet.
 
Danke erstmal...

Hab mich schon an einer Krankenpflegeschule informiert, die ist auch an einer Psychiatrie angeschlossen. Muss mich da 1 1/2 Jahre bevor die Ausbildung beginnt bewerben, damit mir der Platz gesichert ist. "Wer zuerst kommt malt zuerst". Beginne nächsten Monat ein Praktikumin einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und mache mein Anerkennungsjahr in einer Klinik für Erwachsene. Mal schauen was das gibt. =)

MfG
Charly
 
Praxisaufgaben im Rahmen der Grundausbildung

Hey! :D
Hab ein besonderes Anliegen und hoffe ihr könnt mir helfen. Bin z.Z. Auszubildene zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Mittelkurs. Wir haben seit anfang der Ausbildung sogenannte Praxisaufgaben, die wir auf der Station mit dem Praxisanleiter bzw. zuhause bearbeiten müssen. Einer der Praxisaufgaben zum Thema "Injektionen" sieht so aus:

Injektion
-> Durchführung der s.c.-Injektion im Krankenhaus

Aufgabe:
Wählen sie in Absprache mit ihrem Praxisanleiters 3 Patienten aus, die s.c. Injektionen erhalten und führen sie die Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge im Rahmen der s.c.-Injektion nach entsprechender Anleitung durch.

Erörterung:
a) Welche Schritte im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge gestalten sich als schwierig und wie sind sie mit diesen Umgegangen?

b) Welche prophylaktischen Maßnahmen wurden ihrerseits zur Vermeidung von Komplikationen, die mit einer s.c.-Injektion verbunden sind, ergriffen

c) Gab es Unterschiede bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge der durchgeführten Injektion:
- im Hinblick auf das verabreichte Medikament?
- mit Blick auf den Patienten?

Diese Praxisaufgaben sollen dann mit in den theoretischen Unterricht eingebracht werden. So... :mryellow:

Zu meinem Anliegen:
Wir sollen nun eine Praxisaufgabe erstellen für den Bereich Psychatrie. Hätte vielleicht jemand ein Idee, oder bestimmte Fragestellung die zu so einer Praxisaufgabe passen könnten. Fallbeispiele wären auch nicht schlecht, aber auch schwer zu erstellen.

Wäre für jede Hilfe dankbar.

icho
 
hm....

Hab ich das richtig verstanden. Du sollst den die s. c. Injektion aus der psychischen Sicht beruteilen?

Wenn dem so ist- hätt ich ein paar kleine Anregungen.

a) Spritzenangst.

Viele Patienten haben vor Injektionen Angst.
( allgemeine Spritzenangst, schlechte Erfahrungen von vorherigen Injektionen)

b) Angst vor den Schmerzen

- diese Art von Patienten verkrampfen sich beim Injizieren der Nadel
(Bsp. i.m. Injektion- Patient spannt den Muskel an- Injektion erschwert+ggf. zusätzliche Muskelschäden)

c) psychische Belastungen durch Hämatombildung

- Bikinfigur ist versaut( rein vom optischen)

Mehr fällt mir dazu so spontan nicht ein.

Wenn ich deine Fragestellung missverstanden hab- tschuldigung!

mfg Stefan
 
Hallo stefan1981.
Danke erstmal für deine Antwort.

Nein ich meinte eine Praxisaufgabe die sich mit dem Gebiet Psychatrie befasst und nicht in Verbindung mit s.c.-Injektionen steht. :wink1:
z.B. Fallbeschreibungen zu bestimmten Neurosen.
Oder Fragestellungen die sich so befassen, dass man auf Patienten eingehen bzw. befragen muss um eine angemessene Erörterung zu schreiben..
 
hi,

Da ich neulich erst meine Ausbildung beendet habe, hab ich noch einige Textdateien von Neurologie, Psychiatrie... .

Da findest du Beschreibungen von diversen Erkrankungen Bsp. Demenz und wie man sich verhält (Uhrzeigertest, Minimentalttest...),Therapie und noch vieles mehr. Das wird sicherlich nicht deinem Standard entsprechen.( da jede Schule andere Schwerpunkte setzt.)Vielleicht kannst du trotzdem was daraus nehmen.

Wenn du Interesse hast dann kann ich dir die Textdateien zuschicken.

Meld dich einfach wenn du Interesse hast.

mfg Stefan
 
Psychiatrie

Die Pflege in der Psychiatrie legt sicherlich andere Schwerpunkte als Pflege im Allgemeinkrankenhaus. Hier ein paar Ideen, keine Fallbeispiele:

Umgang mit Gewalt und Aggression in der Psychiatrie:Hast Du eine solche Situation erlebt, was war da?

Selbstverletzendes Verhalten? Wie wird damit umgegangen?

Patienten brechen die Behandlung ab? Mit welcher Motivation, was glauben sie, gelingt Ihnen besser?

Hm, soviel fällt mir gar nicht mehr ein...

Vielleicht hilft es dir.
Lieber Gruß Caro
 
Hallo Ihr da draußen,

ich bin neu hier und bin wirklich froh, dieses Forum gefunden zu
haben.

Habe auch gleich das Themal gefunden, was mich interessiert. Ich
habe mir auch alles durchgelesen, muss aber nochmal nachhaken.

Ich bin jetzt 23 und möchte mich für nächstes Jahr um einen Ausbildungs-
platz zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bewerben. Da ich schon eine
Ausbildung habe, kommt das Uniklinikum in meiner Stadt nicht in Frage. (Nehmen nur Schulabgänger.)
Also will ich mich in der Psychatrie (Asklepios) bewerben. Wie ist das dann mit
den Durchläufen? Z. B. Hat die Psychatrie keine Innere Medizin. Ich denke aber, dass das zur Ausbildung dazugehört. Geht man dann in ein anderes Klinikum oder lernt man das in der Schule?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! DANKE!!!

Chrissy
 
Tachchen!

Du lernst alle Fachbereiche theoretisch in deiner Krankenpflegeschule...die praktischen Stunden lernst du entweder in deiner Klinik oder außerhalb, wenn deine Klinik nur den Fachbereich der Psychatrie vorhält.
Du musst praktische Stunden in:
Chirurgischer Pflege
Internistischer Pflege
Psychiatrischer Pflege
Neugeborenen Pflege
Gyn....da scheiden sich die Geister für Männer
Augen, HNO und co sind so weit ich weiß praktisch keine vorschrift.
Urologische Pflege
Nach dem neuen Gesetz musst du auch Stunden in einer Reha Einrichtung ableisten soweit ich weiß
und natürlich noch in die Ambulante Pflege

Die Stundenanzahl ist im Ausbildungsgesetz geregelt.

Die Psychatrie hat keine Innere Medizin :wink1: , aber vielleicht hat deine Klinik eine derartige Station :daumen:

Greez
Dennis
 
Hallo,
ich interessiere mich schon lange für den beruf in einer psychiatrie.
und wollte mal fragen für welchen beruf ich mich denn genau bewerben sollte um dann auch in der psychiatrie arbeiten zu können.
muss man vorher eine ausbildung zur gesundheits- und krankenpflegerin machen?

zu mir:
ich bin 18, und werde zu den sommerferien meinen realabschluss mit ca. 3,0 durchschnitt (das meiste sind 3 (und es ist nur eine 4 darunter)) in der tasche haben - ich hole den realschulabschluss gerade auf einer sozialpädagogischen schule nach, wo ich auch 2 tage in der woche dann im kindergarten bin.

ich hoffe ihr könntet mir ein paar infos, tipps geben wie ich den weg zu meinem traumberuf am einfachsten schaffen kann. ;)

danke schon mal im vorraus.
janeryan
 

Ähnliche Themen