Elisabeth,ich bin selbst RA und hab diese Zusatzausbildung verkürzt in 1,5 Jahren gemacht,allerdings war ich nur bei Übungen in der "Arena" anwesend und bei den Abschlussprüfungen.
Die RA-Ausbildung "variert" nicht in den einzelnen Bundesländern,es gibt an jeder Rettungsdienstschule (sowohl staatlich wie auch privat) den selben Lehrplan : LSM vorwärts und rückwärts,Notfallmedikamente,Intubation,Fahrschule, "Arena" und natürlich ansatzweise Anatomie und begrenzte Krankheitslehre,diese mit Schwerpunkt auf häufig auftretende innere,pädiatrische und chirurgische Notfälle.
Desweiteren die Technik : Oxylog 3000,Defi Corpuls,O2,Absaugpumpe und in der Regel den Monitor Phillips MP30.
Das war's auch schon,dazu noch die Praktika im Aufwachraum,der ITS,der ZNA und den praktischen Rest im RD natürlich.
Woher soll nun damit plus "Weiterbildung" ein,z.B. "Fachkrankenpfleger
A/I" kommen bzw. entstehen



?
Liebe Elisabeth,ich möchte Dir nicht zu nahe treten,aber auch Du solltest bei geringem bis gar keinem Wissensstand zu einem Thema


!