Vom Rettungsassistenten zum Krankenpfleger

zashiii

Newbie
Registriert
15.11.2006
Beiträge
2
Moing,

Vielleicht kann ich hier ja Hilfe finden und zwar bin ich vor einem Jahr fertig geworden mit meiner Ausbildung zum Rettungsassistenten.
Arbeite seit dem her auch in diesem Beruf.
Aber seit ein paar Monaten spiele ich mit dem Gedanken evtl. in die Pflege zu wechseln.

Nun zu meiner Frage: Ist es möglich die Ausbildung zum Krankenpfleger zu verkürzen?
Hat wer Erfahrungen ??

mfg florian
 
Hallo zashiiiii,

nachdem die Anforderungen an eine Pflegekraft anders gewichtet sind als an einen Rettungsassistenten, gibt es keine Verkürzung, soweit mir bekannt ist.

Sonnige Grüsse
Narde
 
Hallo zusammen,

alles eine Ermessenfrage der Behörde:
Zitat von KrPflG 2004 § 6
Die zuständige Behörde kann auf Antrag eine andere Ausbildung im Umfange ihrer Gleichwertigkeit bis zu zwei Dritteln der Gesamtstunden der Ausbildung nach Maßgabe der nach § 8 erlassenen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpfleger auf die Dauer einer Ausbildung nach § 4 Abs. 1 anrechnen.

 
Hi erstmal Danke für die Antworten..

Hast du irgend wie eine Quelle wo du das her hast ?
Bei welcher behörde muss man sich da melden?
Hat schon wer erfahrungen mit einer verkürzten Ausbildung zum Krankenpfleger.

mfg florian
 
Hast du irgend wie eine Quelle wo du das her hast ?
steht dran, -->KrPflG 2004 § 6 (Krankenpflegegesetz, zu finden im Download)
Bei welcher behörde muss man sich da melden?
bei der Prüfungsbehörde für Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
Hat schon wer erfahrungen mit einer verkürzten Ausbildung zum Krankenpfleger.
ist grundsätzlich möglich, allerdings nicht zu empfehlen, da besonders im ersten Halbjahr bedeutsame und prüfungsrelevante Inhalte/Grundlagen vermittelt werden.
 
Ich hatte einen Antrag gestellt. Habe die Genehmigung bekommen, meine Ausbildung 6 Monate zu verkürzen. Allerdings auch nach 5 Jahren Berufserfahrung als RA und einer Weiterbildung zur LRA --> musste meine ganzen Arbeitszeugnisse und Prüfungsergebnisse abgeben. Viel Glück ... habe es nicht bereut!
 
Tach, ich brauche mal Eure Meinung zu diesem Thema:
Habe einen Rettungs-Assistent-Praktikanten zur Zeit. Er erzählte mir heute, dass er gerne nach seiner Prüfung auf einer kardiologischen Intensivstation arbeiten möchte, und sein Abschluss gleichwertig mit der staatl. Prüfung G.-u-K.-pflege wäre.
Habt ihr davon schon was gehört, ist das wirklich so? Möchte den Rettungsassistenten nicht ihre hohe Kompetenz was Not-Situationen betrifft absprechen, aber fehlt für eine Intensiv dann nicht das pflegerische Wissen?
 
Hallo Clairegrube,

die Ausbildung des Rettungsassitenten ist ganz anders gewichtet als die der Krankenpflege.
Der Abschluss ist nicht gleichzustellen, auch wenn viele das Gerne hätten.
Allerdings werden in Krankenhäusern auch Rettungsassitenten eingesetzt, bevorzugt in der Notaufnahme.

Liebe Grüsse
Narde
 
Also ich kenne hier in meiner Stadt keine Klinik die RD´ler einsetzt und finde das auch richtig dadas arbeiten auf der Straße (auf keinen fall abwertend gemeint !!!) doch ein völlig anderes ist als in der Klinik. Ich bin selbst noch im RD aktiv und sehe also die unterschiede die auftreten können ... In Notfallsituationen können die RD´ler natürlich mit ihrem Wissen in den Bereichen auftrumpfen allerdings fehlt doch sehr häufig ein gewisses Hintergrundwissen u den einzelnen Erkrankungen da sie auf der Straße ja meißt nur symptomatisch behandelt werden . Grade auf Intensiv ist das ein sehr relevanter Faktor , es gibt nicht umsonst die Fachweiterbildung in der auch schon erfahrenen Pflegekräften einige Dinge wie Schuppen von den Augen fallen und sie dann erst die zusammenhänge erkennen. Aber um nochmal auf den Berufswechsel zu sprechen zu kommen würde ich es auf jeden Fall empfehlen die kompletten 3 Jahre zu machen und ich denke das werden die meisten Schulen auch so sehen... Fazit : Beides ist Wichtig und noch besser in Kombination aber es hat schon seinen sinn warum diese Berufe getrennt sind ... meine Meinung ;-)

Marcus
 

Ähnliche Themen