Reinigung/Desinfektion von O2-Sensoren

*PflegePrinz*

Newbie
Registriert
15.03.2013
Beiträge
24
Ort
im Süden!
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Notaufnahme
Funktion
PA, Mentor und Hygienebeauftragter
Hallo ihr lieben,
jetzt erstelle ich das nächste Thema, nachdem mir schon bei den anderen super geholfen wurde :-D - vielen Dank!

Es entbrannte im letzten Nachtdienst eine Diskussion bezüglich der Reinigung unserer O2-Sensoren!
Damit meine ich die Klipps vom Monitor die ich dem Patienten an den Finger stecke.

Unsere Reinigungskräfte wischen diese ab, leider sind oft noch Blut in irgendwelchen Ritzen oder Kanten, was natürlich SOFORT nachgearbeitet wird. Aber....

Unter fließendem Wasser kann ich diese nicht reinigen. Ebenso kann ich diese auch keiner Tauchdesinfektion unterziehen.
Also bleibt eigentlich nur die Flächendesinfektion.

Wie regelt Ihr das bei euch?!

Danke schon mal

*PP*
 
wir können unsere clips gott sei dank einlegen, aber auch das löst oft nicht alle krusten, besonders blut. von daher gehört es bei uns zum bettplatzcheck zu gucken, dass die kanten sauber sind - so ist das eben.
 
Die Sensoren der Siemens- / Dräger-Monitore haben wir problemlos unter fließendem Wasser geschrubbt (spezielle Bürsten, die alle 24 Std. gewechselt und dann sterilisiert wurden) und dann wischdesinfiziert. Dabei gab es keinerlei Probleme.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Aktuell haben wir 3 verschiedene Möglichkeiten einen Sp02-Sensors.
-Der übliche Fingerclip (damit ist jeder Bettplatz ausgerüstet)
Google-Ergebnis für http://www.protec-medical-supplies.co.uk/images/Upload/Products/Nellcor/Nellcor_DS100a.jpg%3Fscale%3Dboth%26width%3D330%26height%3D330

-der Ohrclip, der aus einem abnehmbaren schwarzen Trägerteil besteht (einfach zu reinigen, kann auch eingelegt werden) und 2 simplen Sensoren, die problemlos einwandfrei abgewischt werden können - sprich hat keine Ritzen in die man nicht kommt (davon haben wir ein paar)
Google-Ergebnis für http://www.meier-medizintechnik.de/media/catalog/product/cache/3/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/1/2/12227-9530.jpg

-den Einwegteilen zum auf die Stirn kleben (sind genügend vorrätig)
Google-Ergebnis für http://img.alibaba.com/photo/627657869/Nellcor_disposable_forehead_oxygen_sensor_with_CE_ISO13485.jpg

Ist absehbar, dass es recht "zu" geht, gibt es die Alternative Ohrclip+Einwegclip.
Habt's ihr ausschließlich die Fingerclips?
Mit was ist eure Intensiv ausgerüstet?
 
Habt's ihr ausschließlich die Fingerclips?
Mit was ist eure Intensiv ausgerüstet?
Wir haben auch für die Finger Einwegteile. Das Problem ist, dass manche Kollegen auf die Idee kommen, die Teile dann ums Ohrläppchen zu wickeln, wo sie falsch zu hoch messen. Ansonsten sind die in Ordnung. Kann man bei unkooperativen Patienten auch am Zeh festmachen, nochmal am Fußrücken eine Zugentlastung kleben und dann die Socke drüber.

Bei den Fingerclips hat man immer mal das Problem, dass bei starken Ödemen und sehr kaputter Haut, da schon eine kleine Druckschädigung durch die geringe Federkraft entstehen kann. Hab ich zumindest schon gesehen. Allerdings weitet sich das ja nicht aus, weil man dann halt nen anderen Finger nimmt.
 
Der Hersteller von MP ist in der Pflicht die geeigneten Mittel für Reinigung und Desinfektion sowie geeignete Verfahren zu beschreiben.
 
Sorry Leute wegen Spätdienst am WE komm ich erst jetzt zu einer Antwort!
Also unsere Intensiv ist mit den gleichen ausgestattet wie ich, aber da setzt sich jeden Tag eine examinierte Pflegekraft hin, und
schrubbt diese Dinger mit einer Zahnbürste die dann wohl auch gewechselt wird. *schüttel*
Aber da sind wir eindeutig tu teuer.

Wir haben die normalen Klipps, ich werde morgen mal in der Technik nachfragen was die zur Reinigung vorschlagen!

Wir haben aber auch noch die einmal Fingerteile, die wohl angeblich 10€ pro Stück kosten, deswegen sollen wir die nicht so
oft benutzen! Aber nun gut!

Danke erstmal für die Antworten!

Lg
 
Wir haben aber auch noch die einmal Fingerteile, die wohl angeblich 10€ pro Stück kosten, deswegen sollen wir die nicht so
oft benutzen! Aber nun gut!
Ihr habt aber schlechte Gehälter im Tarifvertrag wenn eure Arbeitszeit+Desinfektionsmittel+zusätzlicher Materialverbrauch (Bürste,Verschleissteile am Desinfektionsmittelspender,etc.pp.) preiswerter ist als diese 10EUR. Ich glaube eure Rechnung haut nicht hin.

Vor allem, wenn man mit Einmalteilen wegen garantierter Sauberkeit nur eine Infektion alle paar Jahre verhindert, rechnet sich das selber schrubben nicht mehr, weil die Antibiosen ja teils vierstellig für die Therapiedauer kosten können. Überlegt euch, wieviel solcher Einmalteile ihr kaufen könnt, von nur einer vermiedenen Antibiotika-Therapie.
 

Ähnliche Themen