OP-Koordination, wer macht was?

opjutti

Poweruser
Registriert
24.04.2011
Beiträge
1.451
Ort
Bayern
Beruf
Fachkrankenschwester OP, PA, OP-Managerin (IHK)
Akt. Einsatzbereich
OP
Funktion
inaktiv
Hallo OPler!!!

Wir läuft bei euch die OP-Koordination? Wer ist dafür zuständig und wie ist diese Person im System integriert?? Welche Rechte und Pflichten hat der OP-Koordinator???
Wir hatten vor knapp einem Jahr den Versuch gestartet in unserem OP einen OP-Koordinator zu integrieren. Dieser kam von außerhalb, kannte die Abläufe im System nicht, war überqualifiziert, sehr theoretisch und wenig daran interessiert sich im Team zu intergrieren. Nach ca. 1 Jahr ist der Versuch gescheitert und diese Person, welche auch seine "Machtposition" sehr ausgenutzt hatte, hat gekündigt. Darüber waren alle sehr froh!!:):)

Nun läuft die Op-Koordination wieder über die Op-Leitung und die Anästhesiechefärzte.
Zum Glück sind wir ein Haus mit überwiegend geplanten Operationen, trotzdem kommt es auch zu überplanten Op Tagen.
Abgesetzt wird nix und niemand, auch wenn der nächste Op Tag weniger voll ist.:knockin:
Auf Personal wird keine Rücksicht genommen, deshalb muss der Frühdienst dann zu Überstunden genötigt werden.

Vielleicht könnt ihr mir mitteilen, wie´s bei euch so läuft! Lust oder Frust??:cry::cry::cry: Freue mich über eure Erfahrungen zu diesem Thema, opjutti
 
Also um mal einen Anfabg zu machen: bie uns koordiniert ein Team aus Leitung Anästhesieplfege, Leitung OP-Pflege und Anästhesieoberarzt wann was wo operiert wird. Es gibt dafür klare Vorgaben an die sich das Triumvirat zu halten hat!

Matras
 
Danke Matras, für deine Antwort.
Frage: Welche klaren Vorgaben sind das?

Nochmal ein Aufruf an alle OPler, wie läuft das bei euch?
Habe im Forum jetzt schon öfter vom OP-Koordinatior gelesen und war der Meinung, ich könnte mehr erfahren, weil das bei uns eben nicht klar geregelt ist.
Wenn "großer" CA sagt, jetzt wird sofort operiert, dann haben alle zu springen und keiner kann etwas dagegen tun. Anästhesie-CÄ zucken mit den Achseln und geben die Verantwortung an uns Leitungen weiter. Nur, wir dürfen nix entscheiden!!:knockin::knockin:

Auch bei übervollem OP-Programm dürfen wir nichts absetzen,obwohl der nächste OP-Tag nur halb so voll ist.

Schönen Tag noch an alle

opjutti:):)
 
in den ersten krankenhaus wo ich war, gab es einen einzigen op-koordinator, der nur für das op-programm zuständig war.

war wohl ein oberarzt der anästhesie.

der hat die op-planung soweit koordiniert, dass genug personal im funktionsdienst und in der anä vorhanden war.

rücksprache wurde da permanent mit dem funktionspersonal gehalten und mit der anä, damit auch ja alles glatt geht. war echt gut gelöst, da es eig. nie probleme gab oder streit.

jedes problem würde da unproblematisch im gespräch oder telefonat schnell gelöst.
 
Hallo! Wir haben auch einen Op-Koordinator. Am Anfang war der CA der Anästhesie. Aber bei uns es ist sehr schwer zu koordinieren, weil wir mehrere Fachrichtungen haben und viele Notfall-Op´s. Inzwischen wurde dass von einen OA der Anästhesie übernommen. Bei uns es gibt einen Op Statut wo alles festgelegt wird welche Pflichten und Rechte einen Koordinator hat. Er muss sorgen dass so wenig wie möglich abgesetzt wird, dass die Notfälle dran kommen, ohne der Tagesablauf groß zu stören. Der ist auch der Vorgesetzter von Op, darf entscheiden ob das Personal frei bekommt oder nicht. Aber, nicht vergessen, er DARF Op´s absetzen die entweder kurz vom Schluss statt finden sollen, oder wo es absehbar ist dass zu lange dauern. Manchmal schießt er über´s Ziel hinaus und von lauter organisieren, vergisst er wie spät es ist. Aber er muss auch schauen dass die Op Kapazitäten voll ausgenutzt werden. Dass heißt dass eine Saal nicht leer stehen muss und eine andere hat zu tun bis zum erbrechen. Ich glaube es ist eine Wissenschaft für sich, eine Zentral OP zu koordinieren. Man muss entscheiden welche Op wirklich Notfall ist, welche Fachrichtung hat Priorität, usw.Aber wir machen alle mit und so funktioniert (halbwegs) alles.
 
Danke Matras, für deine Antwort.
Frage: Welche klaren Vorgaben sind das?

Nochmal ein Aufruf an alle OPler, wie läuft das bei euch?
Habe im Forum jetzt schon öfter vom OP-Koordinatior gelesen und war der Meinung, ich könnte mehr erfahren, weil das bei uns eben nicht klar geregelt ist.
Wenn "großer" CA sagt, jetzt wird sofort operiert, dann haben alle zu springen und keiner kann etwas dagegen tun. Anästhesie-CÄ zucken mit den Achseln und geben die Verantwortung an uns Leitungen weiter. Nur, wir dürfen nix entscheiden!!:knockin::knockin:

Auch bei übervollem OP-Programm dürfen wir nichts absetzen,obwohl der nächste OP-Tag nur halb so voll ist.

Schönen Tag noch an alle

opjutti:):)


Ohne zusehr auf Einzelheiten einzugehen (sonst kann sich auch meine Einrichtung eventuell hier im Forum erkennen ;-):

es geht darum wie mit abgestetzten Patienten umgegangen wird, die OP-Endezeiten sind definiert (um Überstunden zu reduzieren) es wird die Dringlichkeit definiert usw. etc.
Da saßen alle Verantwortlichen am Tisch und haben das festgekloppt und die Einhaltung wird überprüft. Das geht natürlich nicht im Prinzip "wasch mich, aber mach mich nicht nass!" da müssen alle (auch die Herren Chefärzte) was abgeben!

Matras
 
Die Fachzeitschrift "IM OP" beschäftigt sich u.a. aktuell mit diesem Thema.

"Vorstandskonsens des Verbands für OP-Management e.V."

Schwerpunkt OP-Koordinator:

- OP-Tagesgeschäft
- OP-Ablaufsteuerung
- Notfallintegration
- Personaleinsatzplanung

Die Aufgaben des OP-Managers sind dort auch noch mal extra aufgeführt.
 
Hallo Opschwesterlein, vielen Dank für deine Tip mit der Zeitschrift "IM OP".
Wo kann ich die bekommen? Habe versucht beim Thieme-Verlag was zu erfahren, leider umsonst.

Wäre klasse, wenn du mir schreiben könntest, wie ich an das Ding drankomme. Würde mir echt viel helfen:verwirrt::verwirrt:

LG opjutti
 
hallo

also ich kenne es so .......
wir hatten einen Anaesthesiepfleger ....... zugleich eingestellt als OP Koordinator

jegliche zeitliche Planung ging über ihn, auch Chefärzte mußten ihn fragen .....

was bei Einführung zu murren und knurren führte ...... er war aber gut, ruhig und gerecht und schaffte sich Respekt ....... dann wurde er leider krank

dann machte es ein Oberarzt der Anaesthesie, der vom menschlichen her ähnlich war und das klappte gut

er schaute sich alle Pläne der Abteilungen einen Tag vorher an, besprach schon was vollkommen übertrieben und sowieso nicht machbar war

organisierte Notfall Op`s ...... setzte ab wenn er es für zeitlich nicht machbar hielt

war Ansprechpartner für alle und das klappte nachdem es alle kapierten .... recht gut

viele Grüsse
Bully
 

Ähnliche Themen