Oldtimer als Azubi

  • Ersteller Ersteller Druckerpresse
  • Erstellt am Erstellt am
D

Druckerpresse

Gast
Moin allerseits,
mein Thema richtet sich an all jene, die erst spät den Weg zur Pflege gefunden haben.
Nach erfolgreichem erhaschen eines Ausbildungsplatzes wird ja nun doch das ganze bisherige Leben auf den Kopf gestellt.

Wie habt Ihr Euch auf die Ausbildung vorbereitet? Manches Wissen war ja möglicherweise noch im "Altberuf" von Nöten (Dinge wie Dreisatz,Rechtschreibung etc., also die Basics). Habt ihr spezielle Lerntechniken angewandt, habt ihr u.U. alte Schulbücher (Bio?) gewälzt oder gar die olle WAS ist WAS Reihe vom Speicher geholt?.

Ich hab bis zur Ausbildung noch Zeit bis Oktober, möchte die Zeit genießen aber auch das eine oder andere auffrischen. Nun nicht Krampfhaft "pauken" das kommt noch früh genug. Einfach in lockerer Weise das Lernen (neu)erlernen.

Ach ja von wegen Oldtimer. Bin im 45. Lenz.

Gruß
Druckerpresse
 
Ich habe noch mal eine Weiterbildung in Angriff genommen und meine einzige Vorbereitung war, ein Buch über Selbstorganisation und Selbstlernen zu lesen, um noch mal eine andere Strategie zu finden, da sich die Lebensumstände geändert hatten und ich durch Familie nicht mehr in dem Maße Herr über meine Zeit bin, wie als junger Mensch.

Ansonsten habe ich einfach alles auf mich zukommen lassen und erst angefangen, als es los ging.

Geniesse die letzte freie Zeit. :hicks:
 
Als ich mich mit Mitte Dreißig aufs Studium vorbereitet habe, hab ich u.a. Material wie Stifte, Ordner, Rucksack usw. besorgt, meinen Schreibtisch entsprechend aufgeräumt und - vor allem - meine Ausgaben so eingeschränkt, dass ich mit weniger Geld auskomme. Also die Raten bei der Lebensversicherung nach unten geschraubt, den Versicherer meines Autos gewechselt (hat ein paar hundert Euro gespart, hätte ich schon längst tun sollen) und zum ersten Mal in meinem Leben ein Haushaltsbuch geführt, um die einzelnen Posten zu überprüfen.
 
mhh also ich bin nun noch nicht so alt...habe aber beschlossen nochmal aufzustocken.....;)

ich bin halt nur einjährige Pflegehelferin ( Stat. Und Ambulant ) und das reicht mir nicht mehr ( eigentlich schon lange nicht mehr )....
Nun schwanke ich nochmal anzusetzen und eben doch nochmal die 3 jährige komplett zu machen....jedoch noch nicht so 100% ob Kinder oder Erwachsene....

Zwischenzeitlich hatte ich ( in leider arbeitsfreier zeit ) ein Pflegepraktikum gemacht das sich hauptsächlich mit Gyn / Geburtshilfe befasste so kam auch Hebamme in den Sinn weil ich mich nebst beruflichen auch damit befasse ( als Doula und Stillberaterin ).....

Ich werde es angehen im moment ist es nur eine Entscheidungsfrage wo und was genau ;)
Sollte aber bald geschehen zwecks bewerben....
 
Na dann wirds aber langsam Zeit.

Sonst wirds dieses Jahr nix mehr, wenns nicht eh schon zu spät ist.

GuKK ne Ausb.stelle zu bekommen ist eh sehr schwer, hinterher als GuKK nen Job noch schwerer.

Also Denk nicht lang rum um bewirb dich endlich.

Nimm was du bekommst.
 
GuKK ne Ausb.stelle zu bekommen ist eh sehr schwer, hinterher als GuKK nen Job noch schwerer.

Halloa, ich beginne ab September eine Ausbildung zur Gesundheits-und Krankenpflegerin. Für diese Richtung habe ich mich entschieden, weil ich nicht auschließlich nur mit Kindern arbeiten möchte. Aber was mich interessiert, ist deine Aussage. Wieso hat man denn als Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger schwer einen Job nach der Ausbildung zu finden?
 
Wieso hat man denn als Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger schwer einen Job nach der Ausbildung zu finden?
Eigentlich ist es nur schwer, einen Job in einer Kinderklinik zu finden, weil's da so wenig freie Stellen gibt. Bei den Erwachsenen oder in der ambulanten Pflege kommen auch GuKKPs leicht unter. Nur wollen die meisten da ja ungern hin.
 
@laufmaus:

na das liegt doch auf der Hand.

Es gibt weniger Kinder wie Erwachsene und (Gott sei Dank) sehr wenig kranke Kinder.
Deshalb sind auch die Stellen als GuKK dünn gesät und wer eine hat gibt sie nicht so schnell auf.

Natürlich kann jede GuKK in jedem anderen Bereich auch arbeiten.
AMB, KHerwachsene, AH etc. egal was, überall dort wo Pflegepersonal gebraucht wird.

Aber deshalb mach ich ja nicht die Ausbildung zur GuKK - oder?
 
Aber deshalb mach ich ja nicht die Ausbildung zur GuKK - oder?

Ja, irgendwie schon :mrgreen: Meine Freundin hat GuKK gelernt und arbeitet in Köln. Nun allerdings als Gesundheits-und Krankenpflegerin bzw nicht auf der Kinderstation. Das finde ich zB schade, denn ich wenn ich mich auf die GuK für Kinder spezialisiere, möchte ich doch auch nach der Ausbildung in diesem Beruf Fuss fassen, nich? Mir persönlich ist GuK lieber.
 
Danke für die Posts. Das "Downsizen, sprich Balast abwerfen wie teure Abos, Versicherungen checken etc. habe ich auch schon in Angriff genommen (Danke Claudia--guter Tip, da denkt man erstmal nicht wirklich dran.

Achja UND seit gut einer Woche gehe ich (mit meiner Frau, weil mehr Spaß) ins Fitnessstudio. Möchte noch meinen Rücken stärken, und den Bauch "Downsizen" um im Sprachgebrauch zu bleiben.--hätte nicht gedacht, dass das so viel Spaß machen kann.

Druckerpresse grüßt
 
Die Überschrift "Oldtimer als Azubi" hat mich jetzt überrascht, ich dachte es geht um alte Autos dabei geht es um einen alten Sack :---))

Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg, bist mit deinen paar mehr Jährchen den Jungspunden auf jeden Fall um einiges überlegen.
 
Froooooolllein! :boxen:

..."Mann (!) ist so jung wie er sich anfühlt..."
 
Die Überschrift "Oldtimer als Azubi" hat mich jetzt überrascht, ich dachte es geht um alte Autos dabei geht es um einen alten Sack :---))

Ich wünsche dir viel Spaß und viel Erfolg, bist mit deinen paar mehr Jährchen den Jungspunden auf jeden Fall um einiges überlegen.


fragt sich nur, ob man den letzten satz so stehenlassen kann (ich denke, eher nicht).
 
Für mich als "alte" Schülerin - bin jetzt 40 im dritten Jahr - war es so, dass ich vielleicht über mehr Lebenserfahrung verfüge, dafür aber einiges an Leichtigkeit und Unbesorgtheit, die die 18-jährigen mitbrachten, nicht mehr habe. Ich glaube es war für beide Seiten manchmal interessant, die Perspektive des anderen zu sehen und ich hatte nie das Gefühl, irgendjemandem überlegen zu sein ...
 
Hätte ich irgendwie das Gefühl den anderen überlegen zu sein, wäre ich in der KPS am falschen Ort. Ich freue mich auf eine
Ausbildung auf Augenhöhe, gerne aber mit dem Austausch von Erfahrung und Unerfahrung. Die "jungen hüpfer" können unsereins
auch sehr viel geben, möglicherweise verschollenes wieder ausgraben?
 
Oder den ursprünglichen, aber jahrelang verdrängten Blick wiederbeleben???
 
na wie auch immer--für mich wird es eine Frischzellenkur....:rocken:
 
Bist Du denn schon sooooooo alt? Hätt ich jetzt garnicht gedacht...
 

Ähnliche Themen