Nach Vorstellungsgespräch nur absagen?!

luciana809

Newbie
Registriert
01.04.2016
Beiträge
17
Hallo,
ich habe die letzten Monate um die 30 Bewerbungen geschrieben und wurde bis jetzt 9 mal zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Bis jetzt sind 5 Vorstellungsgesprächen nur Absagen
icon_sad.gif
Das ist doch nicht normal? Das muss doch an mir liegen?
Habe noch 4 Vorstellungsgespräche offen.

Habe nachgefragt und die sagen ich würde sie nicht genug überzeugen.
 
Wenn Du diese Rückmeldung mehrfach erhalten hast, weckst Du wohl tatsächlich diesen Eindruck?

Schon mal über ein Bewerbertraining nachgedacht?
 
Muss nicht sein, wäre aber möglich.

Dir bleibt nur, Bewerbungsgespräche zu üben. Am besten mit einer Person, die das gut einschätzen kann und auch keine Scheu hat, Dir eine ehrliche Rückmeldung zu geben.

Es kann auch manchmal ganz gut sein, ein solches Übungsgespräch mit der Videokamera aufzuzeichnen und sich anzusehen, was besser hätte laufen können.

Du willst diesen Beruf und diesen Ausbildungsplatz? Dann versuche Dein Gegenüber davon zu überzeugen!
 
Muss nicht sein, wäre aber möglich.

Dir bleibt nur, Bewerbungsgespräche zu üben. Am besten mit einer Person, die das gut einschätzen kann und auch keine Scheu hat, Dir eine ehrliche Rückmeldung zu geben.

Es kann auch manchmal ganz gut sein, ein solches Übungsgespräch mit der Videokamera aufzuzeichnen und sich anzusehen, was besser hätte laufen können.

Du willst diesen Beruf und diesen Ausbildungsplatz? Dann versuche Dein Gegenüber davon zu überzeugen!

Ich Versuch mein bestes
 
Gibt's bei Euch im Arbeitsamt oder BIZ Angebote zum Thema "Verhalten im Vorstellungsgespräch"?
 
Da ich momentan noch diejenige bin, die selbst Vorstellungsgespräche mit Bewerbern führt, und erst im September selbst wieder zum Azubi werde, kann ich dir vielleicht einige Tipps geben.
Bestimmte dinge, die für mich bei der Bewerberauswahl ein K.o.-Kriterium darstellen wiederholen sich oft und ähnliche Beobachtungen konnte ich auch im Gruppenbewerberverfahren zur GuK-Ausbildung, welches ich als Bewerber selbst mit durchlaufen habe, machen.
Aber nichts destotrotz würde ich dir empfehlen das Ganze mit jemandem zu üben und vielleicht versuchen dir beim Arbeitsamt Tipps oder ein Training einzuholen.
1. Unbedingt selbstbewusst auftreten. Nicht verschüchtert und mit gesenktem Haupt eintreten. Wenn es die Situation zulässt, jedem die Hand geben und höflich begrüßen.
2. Wenn man aufgeregt ist, darf man das auch ruhig offen sagen - gerade wenn man noch jung ist und sich um eine Ausbildung bewirbt. Jeder weiß, dass ein Schulabgänger noch keine 100 Vorstellungsgespräche hatte. Es ist menschlich und zeigt auch wie wichtig einem die Sache ist.
3. Nicht zu "steif" auftreten. Man kann je nachdem wie einem das Gegenüber erscheint ruhig natürlich und so wie man wirklich ist auftreten. Sich zu verstellen bringt in aller Regel nichts.
4. Interesse zeigen. Auch von selbst Fragen stellen. Beispielsweise habe ich bemerkt, dass es sehr gut ankam, als ich nachgefragt habe, inwiefern die angestrebte generalisierte Ausbildung sich für mich auswirken wird. Das zeigt, dass man sich auch mit dem Thema auseinander gesetzt hat. (ich hatte im Übrigen nicht deshalb gefragt, sondern weil mich die Sache wirklich beschäftigt hat :-D ).
5. Fragen zum Haus stellen.
6. Sich vorher über das Haus und die Ausbildungsmodalitäten informieren. Oftmals wird auch ein bisschen Faktenwissen abgefragt und da sollte man schon glänzen können.
7. Sich Gedanken machen warum man den Beruf ergreifen möchte. Ich wurde jedes mal danach gefragt.
8. Beim Gehen ebenfalls wieder höflich verabschieden. Am besten noch einen schönen Tag wünschen und betonen, dass man sich sehr freuen würde, wenn es klappt.

Viel Glück für die nächsten Gespräche :)
 
Da ich momentan noch diejenige bin, die selbst Vorstellungsgespräche mit Bewerbern führt, und erst im September selbst wieder zum Azubi werde, kann ich dir vielleicht einige Tipps geben.
Bestimmte dinge, die für mich bei der Bewerberauswahl ein K.o.-Kriterium darstellen wiederholen sich oft und ähnliche Beobachtungen konnte ich auch im Gruppenbewerberverfahren zur GuK-Ausbildung, welches ich als Bewerber selbst mit durchlaufen habe, machen.
Aber nichts destotrotz würde ich dir empfehlen das Ganze mit jemandem zu üben und vielleicht versuchen dir beim Arbeitsamt Tipps oder ein Training einzuholen.
1. Unbedingt selbstbewusst auftreten. Nicht verschüchtert und mit gesenktem Haupt eintreten. Wenn es die Situation zulässt, jedem die Hand geben und höflich begrüßen.
2. Wenn man aufgeregt ist, darf man das auch ruhig offen sagen - gerade wenn man noch jung ist und sich um eine Ausbildung bewirbt. Jeder weiß, dass ein Schulabgänger noch keine 100 Vorstellungsgespräche hatte. Es ist menschlich und zeigt auch wie wichtig einem die Sache ist.
3. Nicht zu "steif" auftreten. Man kann je nachdem wie einem das Gegenüber erscheint ruhig natürlich und so wie man wirklich ist auftreten. Sich zu verstellen bringt in aller Regel nichts.
4. Interesse zeigen. Auch von selbst Fragen stellen. Beispielsweise habe ich bemerkt, dass es sehr gut ankam, als ich nachgefragt habe, inwiefern die angestrebte generalisierte Ausbildung sich für mich auswirken wird. Das zeigt, dass man sich auch mit dem Thema auseinander gesetzt hat. (ich hatte im Übrigen nicht deshalb gefragt, sondern weil mich die Sache wirklich beschäftigt hat :D ).
5. Fragen zum Haus stellen.
6. Sich vorher über das Haus und die Ausbildungsmodalitäten informieren. Oftmals wird auch ein bisschen Faktenwissen abgefragt und da sollte man schon glänzen können.
7. Sich Gedanken machen warum man den Beruf ergreifen möchte. Ich wurde jedes mal danach gefragt.
8. Beim Gehen ebenfalls wieder höflich verabschieden. Am besten noch einen schönen Tag wünschen und betonen, dass man sich sehr freuen würde, wenn es klappt.

Viel Glück für die nächsten Gespräche :-)
vielen dank :)
 

Ähnliche Themen