Dazu muss ich wiederum sagen, das haben wir schon vor unserer Ausbildung gewusst. In anderen Berufsgruppen ist es halt nicht so tragisch, wenn Arbeit liegen bleibt.
Vor meiner Ausbildung war der Personalmangel noch nicht so schlimm ( ca 5 Jahre her...) und ich konnte mit meinem damaligem Wissen die derzeitige Arbeitssituation nicht vorhersehen. Und ich denke, das ging anderen, vorallem älteren Kollegen genauso! Keiner hat wirklich damit gerechnet, das es mal so kommt....
Und ich denke, es ist auch in anderen Berufen nicht möglich, das Arbeit liegen bleibt. Im öffentlichen Nahverkehr geht es halt auch nicht, das mal ein Bus wegen Krankheit ausfällt. Oder Bäcker hat dann halt heute kein Brot. In der Verwaltung muss dann eben der Kollege ein Teil der Arbeit mitübernehmen- Da gibt es noch genügend Ressourcen!
Das geht bei unserem Personalstand in unseren Krankenhäusern leider nicht mehr, uns fehlen Ressourcen und werden von der Politik nicht bereitgestellt!(mehr Geld -> mehr Personal!)
Und warum findest du Schwester Angels Beitrag naiv? Der einzige Grund, dass das mit dem abwechselnd Einspringen nicht klappt, ist für mich, dass 10 Kollegen gleichzeitig krank sind oder eine Katastrophe, bei der sowieso das gesamte Personal eingezogen wird.
Ansonsten denke ich mir, fehlt es an der Kommunikation im Team.
Gruß,
Lin
Behid hat es bereits gesagt, also bleibt mir nix übrig als es nochmals zu wiederholen:
Was bedeutet denn unter Vorbehalt? Heißt das, dass du für diese freien Tage keinen Kurzurlaub planen könntest? Was ihr alles mit euch machen lasst und auch noch Verständnis habt?
Du kannst dein Frei verplanen wie du willst. Unter Vorbehalt gibt es nicht oder es ist Bereitschaftsdienst!
Wenn ich frei habe, dann habe ich frei! Aber ich habe auch kein Problem mal einzuspringen- bin ich mal krank, gibt es eben auch andere, die das gleiche für mich tun.
Aber alles hat seine Grenzen. Momentan sind in Dt. die ganzen Pflegeheime und Krankenhäuser am Rande des Möglichen was Personal angeht- und die Krankheitsrate finde ich im Vergleich zu anderen Berufen auch astronomisch hoch. Es gab Wochen und Tage, da konnte ich mir sicher sein, das zuhause mein AB überlief- in der Ausbildung habe ich mal einen Zahnarzttermin über 3 Monate lang immer wieder verschieben müssen- letztendlich war ich damals zu gutmütig. Auch als Azubi hätte ich nein sagen dürfen.
Im letzten Jahr hatte ich deswegen ca 70 Überstunden - da kam ich alleine deswegen schon fast auf die 40h-Woche.
Leuts, hört auf Engel für alles zu spielen und Euer Helfersyndrom zu pushen- damit wird die Situation für uns in der Pflege nicht besser- sondern schlechter.
HHS
Sorry für diesen aggressiven Post und nicht persönlich nehmen, aber es musste mal ausgesprochen werden!