Medikamente richten - Rahmenbedingungen

ixjott67

Junior-Mitglied
Registriert
14.02.2006
Beiträge
60
Ort
66287
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Rehaklinik für Abhängigkeitserkrankte
Funktion
Abteilungsleitung Reha Pflege
Hallöle allerseits,
ich suche nach Richtlienien zum Medikamente richten. Es gibt alles mögliche von wegen Dosierung, Hygiene u.s.w. Ich suche speziell im Bezug auf "Störungen" durch Patienten während die Pflegeperson richtet. Bei uns wird abends im Bereitschaftsdienst gerichtet.

Im Pflege wiki findet man:


Vorgehen
  • Konzentration, Störungen ausschließen
  • Absprache mit Kollegin/Kollegen über Nachkontrolle (Vier-Augen-Prinzip wie beim Geldzählen in einer Bank)
  • Bereitstellen von Pflegedokumentation, Bechern/Schalen/Dispenser, Tablett, Etiketten überprüfen und evtl. vervollständigen: Name, Zimmer, Zeiten........................u.s.w.
Quelle: http://www.pflegewiki.de/wiki/Medikamente_richten 15.08.2010

ganz besonders zu dem Punkt "Störungen ausschliessen" suche ich etwas.
Interessant wäre, was wird den Krankenpflegeschülern in der Schule unterrichtet, wie die Rahmenbedingungen sein sollen!!!
Bitte melden, wer da was hat!!

ixjott67@yahoo.de
 
Bei uns wurde gesagt, die Schwester soll sich zu diesem Zeitpunkt ausschließlich auf das Richten konzentrieren und nicht noch andere Tätigkeiten nebenbei durchführen.
Zum Beispiel würde ich als Schüler in der Situation mit meiner Frage zu einer anderen Schwester gehen um die erste nicht zu stören. Ist allerdings ein bisschen Realitätsfern den bei uns sind z.B. auf der Inneren die Pat. in zwei Bereiche aufgeteilt
und jede Schwester hat einen Bereich. Wenn ich dann zu der falschen Schwester gehe heißt es gleich: Weiß ich nicht frag XY. Na ja, kann man nicht so wirklich umsetzen...
 
Bei uns wurde gesagt, die Schwester soll sich zu diesem Zeitpunkt ausschließlich auf das Richten konzentrieren und nicht noch andere Tätigkeiten nebenbei durchführen.
Zum Beispiel würde ich als Schüler in der Situation mit meiner Frage zu einer anderen Schwester gehen um die erste nicht zu stören. Ist allerdings ein bisschen Realitätsfern den bei uns sind z.B. auf der Inneren die Pat. in zwei Bereiche aufgeteilt
und jede Schwester hat einen Bereich. Wenn ich dann zu der falschen Schwester gehe heißt es gleich: Weiß ich nicht frag XY. Na ja, kann man nicht so wirklich umsetzen...


danke für die Antwort....hast Du da was schriftliches drüber aus dem Unterricht? Wenn ja, bitte schicks mir über meine Mail Adresse....
 

Ähnliche Themen