Magensonde legen - Arztsache?

  • Ersteller Ersteller mary_jane
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

mary_jane

Gast
hallo,

also ich habe in meiner ausbildung gelernt wie man magensonden legt, manche aus meinem team nicht.

jetzt stand letztens en wechsel einer sonde an. der arzt meinte ich solle das übernehmen, hab das dann auch gemacht. hab dann aber zur absicherung den arzt auch nochmal draufschauen bzw hören lassen, bevor ich mit der ernährung weitermachte.

soweit so gut, dann bekam das eine kollegin mit. die meinte dann das wäre eine arztaufgabe und im endeffekt hat das ganze team keine lust dazu das zu übernehmen und jetzt wo die ärzte wissen das einige das können müssen wir das immer machen.( steht echt nicht so oft an bei uns.) die ärzte meinen das wäre unsere aufgabe. aufjedenfall sind jetzt alle verunsichert:verwirrt:. es gibt auch keine dienstanweisung dazu.

wie läuft das bei euch?

lg mary jane
 
Hallo,

also bei uns ist das so, dass es in der Regel die Ärzte machen, obwohl wir es (theoretisch) gelern haben in der Ausbildung. Es ist so, dass manchmal eine Kollegin oder ich sage, wir würden es gerne mal üben, aber wir sagen halt dazu, dass wir es so selten machen und uns unsicher sind.

Es gibt auch bei uns oder auf der Nachbarstation durchaus Pflegekräfte, die alleine legen oder es zumindest versuchen. Es wurde von uns aber noch nie verlangt, dass wir es komplett übernehmen. Und da wir zu unseren Ärzten ein super Verhältnis haben, machen wir es dann meistens zu zweit, d. h. eine Pflegekraft und ein Arzt.
 
Hallo,

wir machen es nicht selbst, da wir es so selten machen und darin wenig Übung haben.
 
hallo mary jane,
deine situationsbeschreibung kommt mir sehr bekannt vor ... :|
ich habe es in der ausbildung gelernt und auch durchgeführt und würde es, wenn es sich anbietet, auch gerne ab und zu machen, um das gelernte nicht zu vergessen. wir haben einen arzt der sowas und auch andere tätigkeiten gern an das pflegepersonal delegiert, sehr zum ärger der meisten kollegen!
ich habe das bisher so geregelt, das ich das stets in seinem beisein mache, unter anderem um abgesichert zu sein, denn von routine kann man bei mir nicht reden. gerne nehme ich dann auch noch schüler mit, die dadurch meist einen guten lerneffekt haben. wie einige meiner kollegen darauf reagieren, brauch ich hier, glaube ich, nicht erwähnen. da bei uns (ACH) aber auch viele operiert sind, bietet sich diese möglichkeit recht selten! generell gibt es bei uns im haus nur 2 stationenw, wo grundsätzlich das pflegepersonal die magensonden legen (spesialfälle ausgenommen): ITS und erste hilfe.
lg tsunami
 
Ist prinzipiell Arztaufgabe, jedoch (meines Wissens nach!) delegierbar. Ebenso wie endotracheales Absaugen, Viggos legen, Blut abnehmen, Verbandswechsel, und und und.

Was jetzt in dem jeweiligen KH das PP übernimmt und was beim Arzt bleibt muss intern geregelt werden. Dementsprechend sind dann auch die Stellen berechnet...
 
Soweit ich weiß ist das MS legen deligierbare Arztaufgabe. Haben es auf Station und auch in der Notaufnahme jetzt immer selbst gemacht.
Es sei denn, es war aufgrund von z.B. schwierigen anatomischen Gegebenheiten nicht möglich.
LG Mara
 
Wir legen im pädiatrischen/neonatologischen Bereich nahezu alle Magensonden selbst und ehrlich gesagt habe ich das bisher nie in Frage gestellt!
Ich stelle mir das Legen einer Magensonde bei einem Früh- oder Neugeborenen und säuglingen auch einfacher vor, als bei einem Erwachsenen oder einem Schulkind.

Bei anatomischen Fehlbildungen machen das bei uns aber auch die Ärzte, obwohl die eigentlich viel weniger Erfahrung damit haben. Wahrscheinlich ist das eine Frage der Verantwortlichkeit...., mir ist es recht!

Das bei so kleinen Kindern Magensonden von den Pflegenden gelegt werden macht in meinen Augen auch Sinn. Die Kinder ziehen sich mitunter sehr häufig die Magensonden selbst und wenn wir jedesmal auf den Arzt warten würden, bis der ne Magensonde legt, wären die kleinen Kinder jedesmal mal hypoglykämisch weil wieder mal ne Mahlziet ausfallen würde.
 
Hi,
ich denke, das Legen von Magensonden könnte natürlich genau so diskutiert werden wie die Blutentnahme durch das PP (siehe anderer Thread).
Gelernt hat es fast jeder, Übung darin zu haben ist eine andere Geschichte, was die restlichen Kollegen sagen, wenn eine PP es für einen Arzt übernimmt, ist auch oft gleich, insofern sollte es jeder für sich selbst entscheiden, ob er aus Übungsgründen mit oder ohne Arzt eine legt. Im Team sollte die Grundsätzlichkeit natürlich besprochen werden.
Es ist halt eine delegierbare Angelegenheit, die ich natürlich ablehnen kann, wenn ich es mir nicht zutraue, sie ist jedoch in vielen Schulen auf dem Lehrplan und sollte aus meiner Sicht dann auch hin und wieder geübt werden,wenn ich das für mich möchte.


Gruß
Synapse
 
Hi,

also bei uns auf Station ist es die Aufgabe des Pflegepersonals Magensonden zu legen.

Antje
 
Hallo,

kenne es auch nur so, das Magensonden vom Pflegepersonal gelegt werden.
Habe das bisher auch nicht in Frage gestellt.

lg tochter46
 
hallo,

aber bin ich den befugt zu entscheiden ob die sonde auch richtig liegt? also ich lass da lieber nochmal den doc draufschauen wenn ich sie gelegt hab.wie macht ihr das?
 
Hallo,

als Schüler kann ich sagen, es läuft überall anders. Ich habe Stationen kennengelernt da macht das Pflegepersonal das selbstständig, auf anderen würde es einen den Kopf kosten.
Es ist definitiv eine zu deligierende Tätigkeit. Wenn im Zuge der Professionalisierung wir auch selbstständig Magensonden legen sollen, warum nicht.
Macht ja definitiv spaß, mir zumindest.

SG Martin
 
hallo,

tja aber der spaß hört halt auf wenn die sonde mal falsch liegt zum beispiel in der lunge und dann die ernährung läuft. hab schon erfahrung im legen, aber ich will nicht diejenige sein die 100% beschwört dass das gute teil im magen richtig liegt. bzw möcht halt wissen wie das dann rechtlich für michausschaut wenn was ist
 
hey,

wenn ich das schon lese "es bringt ja solchen spaß" und dann noch von einem gesundheits- und krankenpflegeschüler :motzen: da lese ich schon glatt die selbstüberschätzung raus!

hatte auch so einige, damals, in meinem kurs die sich für solche speziellen pflegeaufgaben vorgedrängelt haben, sprich: viggo´s legen, blut abnehmen oder halt MS legen! naja, soll ja jeder selber wissen was er tut... :idea:

LG
 
Hallo,

natürlich läßt man die Lage der Sonde von einer 2ten Person überprüfen, am besten natürlich wenn es ein Arzt macht, oder eine 2te Pflegekraft.

gruß tochter46
 
Ich bin verwirrt. Du legst also, lässt aber DANN von einem Arzt kontrollieren. Dann kann es der Arzt auch gleich selber machen.
Es ist eine delegierbare Aufgabe. Und es stellt sich halt auch hier die Frage, ob man sich wirklich darum reißen sollte. Weil in der Zeit, in der die Magensonde gelegt wird kann man sich ja auch mit primär pflegerischen Tätigkeiten beschäftigen. WENN man nun aber legt, dann sollte man sich im Handling auch sicher sein.
Und was machst Du denn, wenn Du eine liegende Magensonde hast (am 2. oder 3. Tag). Kontrollierst Du dann vor dem Anhängen nicht mehr? Wäre ja nicht die erste Magensonde, die sich ein Patient hoch"würgt" oder sonstiges. Die Kontrolle auf korrekte Platzierung muss vor jeder Applikation stattfinden. Und entweder Du kannst das, dann machst Du es, oder Du kannst es nicht, dann lässt Du es.
Natürlich bist Du auch hier wieder für Dein Handeln verantwortlich.
Ich habe schon einige Magensonden gelegt, ... und einige davon auch tracheal. Aber das merkt man. Ich habe noch NIE an eine nicht korrekt liegende Magensonde etwas angeschlossen.

Wo ich das Legen immer ablehnen würde ist bei HNO und MKG Patienten (das sollen die Herren Chirurgen bitte selber machen) und bei Patienten mit V.a. Schädelbasisfraktur.

Nun arbeite ich ja wieder auf Intensiv und es läuft eh anders als auf Normalstation, aber bei uns macht es halt der, der Zeit hat. Häufig machen es bei uns die Ärzte, von Zeit zu Zeit machen wir es selber. Je nachdem, wer halt eher Zeit hat.
 
  • Like
Reaktionen: midnightlady24
hallo,

aber bin ich den befugt zu entscheiden ob die sonde auch richtig liegt? also ich lass da lieber nochmal den doc draufschauen wenn ich sie gelegt hab.wie macht ihr das?

Was machst du denn, wenn du Nahrung anhängen willst? Rufst du dann auch einen Arzt, der jedesmal die Sonde kontrolliert? Auch wenn die Lage nach dem Legen vom Arzt kontrolliert wurde, heißt das ja nicht dass die Sondenlage korrekt bleibt....., die Verantwortung für die korrekte Sondenlage trägst du in jedem Fall, wenn du Nahrung über die sonde verabreichst.
 
  • Like
Reaktionen: midnightlady24
@mobitz

die ärzte wollen halt das ich sie lege und erklären sich dann bereit vorbei zukommen und draufzuschauen(vielleicht können sie´s auch nicht?). ja ich kann das auch das legen sonst würd ich es nicht machen und kontrolier auch bevor ich die ernährung anhänge an den folgetagen. hast schon recht da könnte auch was passieren, aber wenn die docs es deligieren....
 
Ich bin der Meinung die Verantwortung ob sie richtig liegt, liegt bei dem der sie legt!
Wenn ich Magensonden lege (machen wir auf unserer Station sehr häufig) dann hol ich mir kein Anderen der für mich kontrolliert. Denn wenn ich mir nicht sicher bin ob sie richtig liegt, dann zieh ich sie wieder und probier es nochmal.
Bis jetzt hab ich immer richtig entschieden ob anschliesen oder ziehen.
Unsere Ärzte sagen fast alle klar und deutlich das sie zwar kontrollieren können aber nicht legen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen