Kennt jemand die Louise von Marillac-Schule in Köln?

in meinem kurs haben manche ihre zusage erst im september bekommen...
 
In zwei Wochen gehts endlich los :3
Gibt noch paar Probleme mitm Wohnheim, sehr beruhigend kurz vorm Umzug, naja mal sehen wie das alles klappt haha.:boozed:
 
Ich habe eine allgemeine Frage zu dieser Schule. Im Moment bewerbe ich mich ja an verschiedenen Schulen und bei verschiedenen Kliniken im Bundesgebiet (nur Großstädte). Die Louise-von-Marillac-Schule hatte ich eigentlich aussortiert, weil sie als explizit katholische Schule konzeptioniert ist. Wie habt ihr das im Lehrbetrieb erlebt? Ich war zwar selbst auch auf einer katholischen Schule bis zum Abi, aber ich bin absolut nicht gläubig. Dazu kommt noch, dass ich eher alternativ angehaucht und darüber hinaus auch schwul bin und für manche auch so wirke/aussehe. Nun frage ich mich, ob ich mich vielleicht doch an der Schule bewerben sollte, da sie ja scheinbar sehr gut zu sein scheint. Ich habe nur die Sorge, dass ich mich dort absolut nicht wohlfühle, bzw. dass man dort ein Problem mit mir hat. Hier im Forum und auch außerhalb davon habe ich schon das eine oder andere Mal gehört und gelesen, dass z.B. Schwule und Lesben aus katholischen Einrichtungen entlassen wurden, in der Regel mit fadenscheinigen Gründen...
 
hi
ich bin an der schule. auf dem papier bin ich katholisch aber in wirklichkeit eher atheist und auch, sagen wir mal “alternativ“ angehaucht.
und hatte mich zu erst deswegen auch nicht hier beworben. im Endeffekt hatte ich die auswahl und hab mich hierfür entschieden.
wir haben jeden mittwoch 15 min frühgottesdienst, aber niemand muss hin. und ich glaube die wenigsten gehen xD
ansonsten ist es hier echt ok. die meisten dozenten sind sehr umgänglich und haben auch gute lernmethoden.
auch homosexuelle haben hier null problem, kenne einige :-)
bei den krankenhäusern kann man pech haben oder glück. ich bin recht froh mich hierfür entschieden zu haben.
hier muss man auch nicht katholisch sein (aber es ist von vorteil zumindest offiziell christlich zu sein) , man muss nur einer religion angehören. egal welche.
 
Hallo zusammen,


hat sich jemand schon für Oktober 2014 beworben?
Hab am 28.10 ein Vorstellungsgespräch an der Schule..
hab ein bisschen Angst weil das halt mein erstes Gespräch Ist und ich nicht weiß was auf mich zukommen wird.


hat jemand vielleicht ein paar Tipps
 
Hey Steffi,

wenn du dich ein bisschen durch den Thread hier klickst, bekommst du einen schon recht guten Einblick in das Vorstellungsgespräch. Selbst seit den ersten Berichten, die schon ein paar Jahre her sind, hat sich bislang nichts großartig geändert. Sei einfach du selbst und versuche dein Interesse an der Ausbildung gut zu vermitteln. :) Ansonsten sind die ganz freundlich da, die werden dich nicht auffressen. ;D
 
Hallo ljies,

vielen Dank für deine Antwort :)

wie war für dich der Start ins neue leben?
und mit was für einen Abschluss hast du dich beworben?
 
Musste mich erstmal gewöhnen, aber sonst ganz gut. :) Schule ist etwas stressig, aber die wichtigen Grundinfos müssen ja irgendwie rein. :)
Habe mich mit einem Realschulabschluss beworben.
 
Ich hab mich sogar mit einem ausländischen "Abschluss", den ich erst übersetzen lassen musste, mit Kusshänden angenommen ;)
 
Hey ihr Lieben.
Hab vorgestern eine Zusage für Oktober bekommen und bin auch total happy. Jetzt Habe ich die Qual der Wahl und kann mich für alle Krankenhäuser Entscheiden. Im Moment sind Aufgrund der Lage auf jeden Fall das Heilig Geist und St. Hildegardis.
So wie ich das im Gespräch verstanden habe kommt es eigentlich nicht so stark darauf an welche Fachbereiche sie haben, weil man im 2. Jahr überall hinkommt?
Bin auch stark am überlegen ob ich in ein Wohnheim ziehen soll oder nicht. Habt ihr vielleicht Erfahrungen über die Krankenhäuser und auch vielleicht Wohnheime?
Ich weiß, viele Fragen ☺️
Aber danke euch schonmal!
 
Herzlichen Glückwunsch :) Wahrscheinlich hast du dich schon entschieden, aber ansich stimmt das, im Laufe der Ausbildung wirst du verschiedene Einsätze in anderen Häusern haben. Ich bin im Hildegardis und fühl mich da ganz wohl bis jetzt, hab ne super Station für den ersten Einsatz erwischt.. Dat Wohnheim vom Hildegardis ist völlig okay, Zimmer 14m² mit Waschbecken, Möbel und Balkon für 140€ .. Klassenkameraden meinten das Heilig Geist Wohnheim soll nich so super sein.. :D
 
Hallo Leute,

ich werde demnächst auch im malteser Krankenhaus anfangen und hab noch kurzfristig ein Wohnheimzimmer bekommen.
Das alles lief nur mündlich, sprich, man hat das Zimmer reserviert.
Mietvertrag und der Umzug wird erst Ende März folgen.
Mein Frage: habt ihr schon eure Verträge und seid ihr schon umgezogen.
Wie groß sind die Zimmer und in welchem Zustand ?
Muss man die Möbel, die bereits im Zimmer sind annehmen, oder darf ich auch meine Möbel mitbringen ?
Ich möchte ja dort wohnen und leben, also muss ich mir das Zimmer ja auch gemütlich einrichten ..

Ich wäre dankbar für Antworten
:))
 
Hallo Leute,

Ich wollte mich zum Thema Louise-von Marillac Schule äußern,da ich am Montag und Dienstag dieser Woche Bewerbungen geschrieben habe unter anderem auch an diese Schule und da ich meine Bewerbungen an den Weihnachtsfeiertagen geschickt habe muss ich echt sagen das ich direkt am Arbeitstag Donnerstag sofort eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen habe und überglücklich bin! Aber da ist diese Angst das ich eine Absage bekommen könnte zu groß.Ich möchte diese Stelle wirklich von 10 zu 20!! Ich bin wirklich sehr aufgeregt und wollte euch so fragen wie das alles bei euch so abgelaufen ist und würde mich über jede Antwort wirklich sehr freuen:D

Liebe Grüße
 
Ich lese seit geraumer Zeit (still) im Forum mit und habe mich eigentlich nur wegen deines Beitrags angemeldet. Weil du so nervös wirkst und keine Antworten bekommen hast. Also mache ich das mal.

Das Verfahren an der Louise ist eigentlich immer noch wie in vorherigen Beiträgen beschrieben, auch wenn sie was älter sind. Bei mir war das so, dass ich mich im Sekretariat gemeldet habe und von dort aus in einen anderen Raum (mit weiteren Bewerbern) geführt wurde. Wir bekamen alle einen Bogen, auf dem mehrere Fragen verzeichnet waren und die wir beantworten sollten - das waren zum Teil allgemeine Fragen zum bisherigen beruflichen und schulischen Werdegang, in welches Krankenhaus wir möchten (konnten, glaube ich, drei Stück angeben), als auch Fragen zur Gesundheits- und Krankenpflege, also z.B. "Warum möchten Sie diesen Beruf erlernen", "Wie stellen Sie sich den Alltag einer GuKP vor", usw. Ich erinnere mich nicht mehr daran, ob wir dafür eine begrenzte Zeit bekommen hatten (ist bei mir ein bisschen her) oder ob das uns freigestellt war, solange im Raum zu bleiben, wie wir es brauchen, aber meine Mitbewerber und ich waren eigentlich fix fertig.

Nach der Abgabe hieß es: sitzen und warten. :lol1: Wir wurden nacheinander in einen weiteren Raum gerufen. Bei mir saß die stellvertretende Schulleitung und die Betreuerin meines Hauses (jedes Haus, das mit der Louise arbeitet, hat verschiedene Dozenten, die die Schüler aus diesem Haus betreuen). Ich weiß nicht, ob das rein zufällig so war. Ich hatte zwar in meiner Bewerbung bereits das Haus angegeben, in dem ich meine Ausbildung machen wollte, aber es kann auch einfach sein, dass gerade die Dozentin an dem Tag frei war und die Vorstellungsgespräche mitgemacht hat. Habe später in Gesprächen mit Mitschülern erfahren, dass es eigentlich immer bunt gemischt war. Also, kannst einen Hausbetreuer bei dir sitzen haben, die Schulleitung, die stellvertretende Schulleitung, usw.

Na ja, dann war eben das Vorstellungsgespräch. Da habe ich keine allgemeinen Informationen für dich, weil es bei mir (und den anderen Mitbewerbern an dem Tag, als auch bei vielen meiner Mitschüler) sehr individuell ablief und eher Bezug auf den spezifischen Lebenslauf genommen wurde. Was ich dir aber sagen kann ist, dass, wenn du noch kein Praktikum hinter dir hast, dein letztes Praktikum etwas länger her ist oder dein Praktikum auf einer Fachstation stattgefunden hat, dir wahrscheinlich ein Praktikum auf einer allgemeinen Station nahegelegt wird. Leute in meinem Jahr, die von dem Praktikum "ausgenommen" waren, waren eigentlich nur diejenigen, die bereits ein einjähriges FSJ hinter sich hatten oder als Pflegehelfer/innen tätig waren. Da ist die Schule aber auch sehr zuvorkommend und gibt dir Anlaufstellen in deinem Haus, an die du dich bezüglich des Praktikums wenden kannst. Die definitive Zusage oder Absage bekommst du eigentlich dann auch erst nachdem du deine Praktikumsbescheinigung und -bewertung eingeschickt hast. Mindestens zwei Wochen ist Pflicht, gern gesehen sind vier, aber da es auch schon Januar ist und die 18/21 Unterkursler demnächst in die Praxis gehen, weiß ich nicht, ob du noch so kurzfristig und leicht ein vierwöchiges Praktikum in deinem Haus bekommst. Aber wie gesagt, die Schule wird dir dann während des Gespräches nähere Auskunft geben können. Selbst, wenn du noch kein Praktikum hast oder sie gerne (noch) eins von dir sehen würden, heißt das, denke ich, nicht direkt, dass du eine Absage bekommen wirst. Sonst hätten sie dich ja nicht vorgeladen.

Das Gespräch war bei mir ziiiiiiemlich schnell vorbei und das hat mir dann unglaubliche Magenschmerzen bereitet undzwar so sehr, dass ich der Auffassung war, ich hätte es komplett vergeigt und würde jeden Moment meine Absage per Post bekommen... aber das war dann unbegründet :lol1: Man macht sich sehr schnell sehr verrückt und das Bauchgefühl hat nicht immer Recht, also lass dich nicht von den vermeintlichen Blicken der Lehrkräfte aus der Bahn bringen (die ich auch über interpretiert hatte) oder von der Länge des Gespräches oder von dem, was deine Mitbewerber sagen, usw.

Meine Erfahrungen beziehen sich übrigens auf einen Oktober-Kurs, aber im April-Kurs wird es nicht viel anders laufen, außer, dass im April weniger Kurse starten (es sind eigentlich immer 3x30 Kurse in der GuKP und 1x30 Kurs in der AP im Oktober... glaube 1x30 oder 2x30 GuKP und 1x30 GuKPH Kurs im April).

Viel Erfolg und liebe Grüße
 
  • Like
Reaktionen: dersim
Hey,
Vielen lieben Dank erstmal für deine ausführliche Antwort!

Ich kannst kaum abwarten und hätte nur eine Frage an dich unzwar was kamen bei dir für Fragen dran im Vorstellungsgespräch?
Klar muss nicht heißen das es genau so bei mir sein wird aber würde mich mal interessieren,und ob du eigentlich fertig mit deiner Ausbildung bist hihi.
Ich habe letztes Jahr ein Schulpraktikum in einem der Krankenhäuser gemacht mit denen die Louise zusammenarbeitet, dem St Franziskus.
Mein Praktikumsbogen und Schein nehme ich zum Gespräch mit da sie dieses sehen wollten,welches bei mir auch gut ausgefüllt ist.
Ich habe mich für den Oktober Kurs angemeldet.

Liebe Grüße :-):-)
 
Hey,

Gern geschehen. Ich sehe, dass du 16 bist. Ich war was älter als ich mich an der Louise beworben hatte und hatte deswegen einen anderen Lebenslauf und Werdegang als du. :lol: Mir wurden viele Fragen darüber gestellt. Das hatte von einigen Mitschülern auch gehört, die z.B. allein-erziehend/verheiratet waren, die von einer ganz anderen Richtung in die KP umsteigen wollten, die vorher eine Ausbildung oder ein Studium abgebrochen hatten, die schonmal eine Ausbildung in der Krankenpflege abgebochen hatten... deine Bewerbung wird gelesen, dein Lebenslauf wird gelesen, und man möchte dich ja auch genauer kennen lernen und deswegen kannst du mit Fragen darüber rechnen.

Allgemein kannst du in Vorstellungsgesprächen mit Fragen rechnen, die deine Motivation zum Beruf erfragen... also, warum gerade die Krankenpflege? Warum haben Sie sich dafür entschieden? Was erhoffen Sie sich von der Ausbildung? Wie stellen Sie sich den Alltag vor? Sind Sie sich über die negativen Aspekte des Berufes bewusst? Dann, da du schon ein Praktikum hinter dir hast, werden sie vielleicht fragen, was du dort für Aufgaben erledigt hast, wie dir die Station gefallen hat, wie deine Erfahrungen auf Station waren, wieviel Patientenumgang du hattest... eine Mitschülerin, die vorher in einer palliativen Einrichtung gewesen war, wurde z.B. gefragt, wie sie dort mit dem Tod umgegangen ist und wie das für sie war (mental und psychisch), ob sie Rückhalt von Kollegen hatte... eine Mitbewerberin am selben Tag, als ich dort war, hatte laut eigener Aussage viel von ihrem Alltag auf der Station erzählt und wie sie mit den Schichten fertig geworden ist. Weiß aber nicht mehr, ob sie so spezifisch danach gefragt wurde oder ob sie das einfach so erzählt hat :lol1: wenn man sich was wohler fühlt, fängt man ja gerne an zu plappern

Wegen deines Alters könnte man dir vielleicht auch Fragen stellen, wie deine Eltern das finden, ob du Rückhalt zuhause wegen deiner Berufswahl hast, ob DU diesen Weg auch möchtest von der Schule direkt in die Ausbildung, usw.

Zebrich dir nicht den Kopf! Einfacher gesagt als getan, ich weiß ;) Aber meist bereitet man sich bei sowas immer auf bestimmte Fragen vor und merkt dann... huppps, keine einzige davon kam vor. Ruhig durchatmen, gelassen angehen, die in der Schule verstehen, dass du nervös bist. Die Lehrkräfte an der Schule sind alle super nett und die im Sekretariat auch.

Bin noch in der Ausbildung. Weiß aber, dass die Dozenten hier manchmal mitlesen ( :wavey: ) und sage deswegen nix mehr über mich. :mrgreen:
 
  • Like
Reaktionen: dersim
Hey du,
Als erstmal ich verstehe es vollkommen das du nichts mehr über dich erzählen willst.:lol1:
Vielen Dank für deine tollen Antworten, ich muss dir leider zustimmen das ich mir echt den Kopf zerbreche wobei ich weiß das alles hoffentlich super verlaufen wird.
Ich muss echt sagen du hast mir meine größte Angst auch schon genommen dafür Danke erstmal.

Ich werde mich einfach überraschen lassen,was für Fragen so dran kommen werden doch eine wird sowieso dran kommen meiner Meinung nach unzwar "Warum Krankenschwester"
Dazu habe ich nur eine Antwort im Kopf die für mich persönlich auch stimmt nämlich "Weil ich gerne kranken/Pflegebedürftigen Menschen helfe und Ihnen in ihrer Zeit wo es ihnen nicht so gut geht zur Seite stehen kann und helfen kann sei es nur beim Waschen etc. ".
Nur meine Angst ist das die Leute die mich das fragen als Standart Antwort sehen werden:|.
 
Hey du,

Die Frage ist mir eben noch eingefallen und zwar, wenn man auf ein Gespräch eingeladen wird, sagt ja die Schule das man sein Zeugnis etc. mitnehmen soll und außerdem noch 3 Passbilder.
Sind damit jetzt Passbilder wie auf dem Ausweis gemeint oder Bewerbungsbilder?.
Ich habe zwar beides zur Hand doch nur die Bewerbungsbilder digital deswegen wollte ich fragen wie es so bei dir war und wofür diese gebraucht wurden.

Freue mich auf deine Antwort.

Grüße
 
Hey,
das freut mich, dass ich dir ein wenig die Angst nehmen konnte.

Das ist eine Standart Antwort, aber welche Antwort ist das nicht? Du stehst noch am Anfang und sowie ich am Anfang meiner Ausbildung über den Beruf dachte beziehungsweise meinte, Dinge zu wissen, so denke ich mittlerweile nicht mehr! Und in 10 Jahren werd ich bestimmt wieder anders denken (du auch!). Man lernt immer weiter Dinge dazu... du kannst am Anfang noch nicht alles wissen und DIE perfekte Antwort dafür haben, wieso du den Beruf ausübst oder ausüben willst... selbst wesentlich erfahrene Pflegekräfte, die 20+ Jahre Erfahrung auf dem Buckel haben diskutieren immer wieder darüber, was der Beruf für sie bedeutet oder was er sein sollte. :lol1: wenn du so empfindest, es authentisch ist und du realistisch bleibst dann ist das doch ok.

Du kannst sowohl als auch einreichen. Ich hatte Passbilder abgegeben, einige Mitschüler Bewerbungsfotos (müssen in etwa Passbild groß sein, bisschen größer ist ok). Wenn das nicht ausreicht, wirst du nochmal Post bekommen und darum gebeten, weitere Bilder zuzuschicken. Eins davon kommt in dein Haus, eins bleibt in der Schule und das dritte ist für einen Schülerausweis.

Liebe Grüße
 
  • Like
Reaktionen: dersim

Ähnliche Themen