Ich lese seit geraumer Zeit (still) im Forum mit und habe mich eigentlich nur wegen deines Beitrags angemeldet. Weil du so nervös wirkst und keine Antworten bekommen hast. Also mache ich das mal.
Das Verfahren an der Louise ist eigentlich immer noch wie in vorherigen Beiträgen beschrieben, auch wenn sie was älter sind. Bei mir war das so, dass ich mich im Sekretariat gemeldet habe und von dort aus in einen anderen Raum (mit weiteren Bewerbern) geführt wurde. Wir bekamen alle einen Bogen, auf dem mehrere Fragen verzeichnet waren und die wir beantworten sollten - das waren zum Teil allgemeine Fragen zum bisherigen beruflichen und schulischen Werdegang, in welches Krankenhaus wir möchten (konnten, glaube ich, drei Stück angeben), als auch Fragen zur Gesundheits- und Krankenpflege, also z.B. "Warum möchten Sie diesen Beruf erlernen", "Wie stellen Sie sich den Alltag einer GuKP vor", usw. Ich erinnere mich nicht mehr daran, ob wir dafür eine begrenzte Zeit bekommen hatten (ist bei mir ein bisschen her) oder ob das uns freigestellt war, solange im Raum zu bleiben, wie wir es brauchen, aber meine Mitbewerber und ich waren eigentlich fix fertig.
Nach der Abgabe hieß es: sitzen und warten.

Wir wurden nacheinander in einen weiteren Raum gerufen. Bei mir saß die stellvertretende Schulleitung und die Betreuerin meines Hauses (jedes Haus, das mit der Louise arbeitet, hat verschiedene Dozenten, die die Schüler aus diesem Haus betreuen). Ich weiß nicht, ob das rein zufällig so war. Ich hatte zwar in meiner Bewerbung bereits das Haus angegeben, in dem ich meine Ausbildung machen wollte, aber es kann auch einfach sein, dass gerade die Dozentin an dem Tag frei war und die Vorstellungsgespräche mitgemacht hat. Habe später in Gesprächen mit Mitschülern erfahren, dass es eigentlich immer bunt gemischt war. Also, kannst einen Hausbetreuer bei dir sitzen haben, die Schulleitung, die stellvertretende Schulleitung, usw.
Na ja, dann war eben das Vorstellungsgespräch. Da habe ich keine allgemeinen Informationen für dich, weil es bei mir (und den anderen Mitbewerbern an dem Tag, als auch bei vielen meiner Mitschüler) sehr individuell ablief und eher Bezug auf den spezifischen Lebenslauf genommen wurde. Was ich dir aber sagen kann ist, dass, wenn du noch kein Praktikum hinter dir hast, dein letztes Praktikum etwas länger her ist oder dein Praktikum auf einer Fachstation stattgefunden hat, dir wahrscheinlich ein Praktikum auf einer allgemeinen Station nahegelegt wird. Leute in meinem Jahr, die von dem Praktikum "ausgenommen" waren, waren eigentlich nur diejenigen, die bereits ein einjähriges FSJ hinter sich hatten oder als Pflegehelfer/innen tätig waren. Da ist die Schule aber auch sehr zuvorkommend und gibt dir Anlaufstellen in deinem Haus, an die du dich bezüglich des Praktikums wenden kannst. Die definitive Zusage oder Absage bekommst du eigentlich dann auch erst nachdem du deine Praktikumsbescheinigung und -bewertung eingeschickt hast. Mindestens zwei Wochen ist Pflicht, gern gesehen sind vier, aber da es auch schon Januar ist und die 18/21 Unterkursler demnächst in die Praxis gehen, weiß ich nicht, ob du noch so kurzfristig und leicht ein vierwöchiges Praktikum in deinem Haus bekommst. Aber wie gesagt, die Schule wird dir dann während des Gespräches nähere Auskunft geben können. Selbst, wenn du noch kein Praktikum hast oder sie gerne (noch) eins von dir sehen würden, heißt das, denke ich, nicht direkt, dass du eine Absage bekommen wirst. Sonst hätten sie dich ja nicht vorgeladen.
Das Gespräch war bei mir ziiiiiiemlich schnell vorbei und das hat mir dann unglaubliche Magenschmerzen bereitet undzwar so sehr, dass ich der Auffassung war, ich hätte es komplett vergeigt und würde jeden Moment meine Absage per Post bekommen... aber das war dann unbegründet

Man macht sich sehr schnell sehr verrückt und das Bauchgefühl hat nicht immer Recht, also lass dich nicht von den vermeintlichen Blicken der Lehrkräfte aus der Bahn bringen (die ich auch über interpretiert hatte) oder von der Länge des Gespräches oder von dem, was deine Mitbewerber sagen, usw.
Meine Erfahrungen beziehen sich übrigens auf einen Oktober-Kurs, aber im April-Kurs wird es nicht viel anders laufen, außer, dass im April weniger Kurse starten (es sind eigentlich immer 3x30 Kurse in der GuKP und 1x30 Kurs in der AP im Oktober... glaube 1x30 oder 2x30 GuKP und 1x30 GuKPH Kurs im April).
Viel Erfolg und liebe Grüße