Ist das Fachabitur nützlich?

Angi♥

Newbie
Registriert
07.02.2010
Beiträge
2
Beruf
Schülerin
Halli Hallo [:

ich hoffe ich bin hier richtig, denn ich kenn mich ier auf der seite noch nicht so gut aus. Habe mich nämlich heute erst hier registriert....


Ich bin 16 Jahre alt und gehe momentan auf die Realschule, die ich im Juni verlassen werde. Anschließend wollte ich mein Fachabitur im Bereich Sozial-und Gesundheitswesen machen und danach eine Ausbildung zur Kinderkrankenpflegerin.

Meine Frage nun: Lohnt sich es überhaupt die 2 Jahre Fachabitur zu machen? Da man ja die Ausbildung zur Kinderkrankenpflegerin mit der Fachoberschulreife machen kann. Mein Problem ist auch, dass ich erst 16 bin und die Krankenhäuser in meiner Umgebung erst ab 18 Jahren ausbilden.


Dann hätte ich noch eine Frage in Bezug auf die Fächer. Ich habe in Physik eine 5 und in Chemie eine 4 auf dem Zeugnis. Aber überall steht das diese Fächer auch für die Ausbildung verlangt werden. Könnte ich nuhn ein Problem haben, dass Sie mich durch diese Noten nicht nehemen könnten ?


Liebe Grüße ♥
 
Willkommen Angi :)

Also als Abiturientin hast du natürlich gewisse Vorteile, auch wenn min. ein Realschulabschluss verlangt wird.
Zum einen wirst du definitiv bevorzugt. Außerdem kannst du dich während deines Abis auf gewisse Fächer verbessern. Und wenn du sowieso in dieser Fachrichtung dein Abitur machst, bereitest du dich automatisch auf deinen zukünftigen Beruf vor.

Deshalb kann ich dir nur wärmsten empfehlen dein Fachabitur zu machen. Schaden kann so etwas nie. Und mit deinem Alter denke ich hast du nichts zu verlieren. Die 5 in Physik fällt natürlich sofort ins Auge. Deshalb kann das natürlich sehr negativ auf deine Bewerbung ausfallen.

Natürlich kannst du dich schonmal bewerben. Mehr als eine Absage kannst du nicht kassieren ;) Und das übt das Schreiben der Bewerbungen und der Vorstellungsgespräche.

Also mein Tipp: Sichere dir deinen Platz für das Abitur und bewerbe dich trotzdem für deinen Traumberuf.

grüße
 
Mach das Fachabitur. Über kurz oder lang werden die meisten Weiterbildungen in der Pflege zu Studiengängen umgewandelt, in die Du mit Abitur wesentlich leichter kommst als ohne. Abiturienten werden zudem oft den Realschulabgängern vorgezogen, das Fachabi könnte Dir also schon bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz hilfreich sein.

Abgesehen davon kannst Du jetzt noch nicht wissen, ob Du der Pflege nicht irgendwann den Rücken kehren und eine ganz andere Berufslaufbahn einschlagen möchtest. Auch in so einem Fall hättest Du mit dem Fachabitur viel mehr Möglichkeiten.
 
Vielen liebe Dank [:

Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen.

Die Bewerbung und die Anmeldung für das Fachabitur habe ich fertig und brauche es nur nich abzugeben. Aber ich habe in die Bewerbung für das Berufskolleg nicht reingeschrieben das ich nachdem Fachabitur einen Ausbildung als Kinderkrankenpflegerin machen möchte. Sollte ich dies noch dazu schreiben, und habe ich damit bessere chancen auf der SChule genommen zu werden?
Ich habe nur gedacht, dass es ja vielleicht sein könnte das ich in der zeit des Fachabis merke, dass dieser Beruf doch nichts für mich ist.

Liebe Grüße [:
 
Hallo,

kann mich claudia nur anschließen. Mach unbedingt dein Fachabi. Deine Chancen eine Ausbplatz zu bekommen, egal in welchem Beruf steigen deutlich.

Anschließend, in welchem Job auch immer, hast du wesentlich mehr Chancen weiterzumachen also ohne.

In der Pflege werden viele Funktionen und Positionen nur noch mit einem Bachelor oder Masterstudium zu erreichen sein. Ohne Abi größte Probleme einen Studienplatz zu bekommen.

Also mach dein Abi - alles Weitere ergibt sich.

Gruß renje
 

Ähnliche Themen