Fachabitur durch Fachweiterbildung?

Kasseiopaja

Newbie
Registriert
06.09.2011
Beiträge
5
Beruf
Gesundheitswesen-und Krankenpflegerin in Weiterbildung
Akt. Einsatzbereich
ITS
Hallo,

Zur Zeit absolviere ich meine Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege und möchte eventuell danach noch weitermachen! Leider habe ich bis jetzt "nur" den mittleren Bildungsabschluss... Habe aber gehört das ich mit der FwB das Fachabitur erlange?! Wer kann mir genaueres dazu sagen und ist sich damit sicher? Wie ist das ganze in Bayern geregelt?
Danke schon mal im Vorraus :)
 
Das Fachabi erreichst du sicher nicht, da in einer FWB keine allg. bildenden Fächer unterricht und geprüft werden.

Aber:

Für einen fachgebundenen Studiengang kann die FWB durchaus als Zugangsvoraussetzungen gelten, je nach Bundesland, Studienrichtung und FH.
 
Du erlangst dadurch eine fachgebundene Hochschulzulassung.
 
@bachstelze:
Du erlangst dadurch eine fachgebundene Hochschulzulassung.
Diese Quelle würde mich jetzt sehr Interessieren!
Genauso wie das Bundesland.

Oder ist das eine ganz bestimmte Hochschule?

Kannst du bitte einen link einstellen?

Danke
 
Vielen Dank @ Bachstelze!! Jetzt wo du es sagst... Stimmt! @ renje man kann mit der FwB definitiv an FH's Studiengänge der Fachrichtung Pflege belegen! Auch in Bayern... Hab auf Arbeit nochmal nachgefragt! An FH's die das auch für nicht Abiturienten anbieten.... Und die gibt's :) z.B. die evangelische Hochschule der Diakonie in Fürth ( auch ohne FwB) vielen Dank trotzdem!
 
Du solltest aber auch bedenken, dass manche (Fach-)Hochschulen eben auch nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen haben.
Oft wird nur ein bestimmte Anzahl an Bewerbern ohne Abitur aufgenommen.
 
Genau so wie eben auch nur eine begrenzte Anzahl an Abiturienten ;) keine Uni/ FH nimmt unbegrenzt auf!
 
Das kommt darauf an ob der Studiengang zulassungsbeschränkt ist oder eben nicht.
Für Beruflich Qualifizierte werden sehr viel weniger Plätze angeboten, wenn der Studiengang zulassungsbeschränkt ist!
Ich weiß nicht was du später studieren möchtest, aber du solltest dir darüber im Klarem sein, dass die erfolgreiche absolvierte FWB kein Garant für einen Studienplatz ist.

Edit: Ja, das Abitur ist auch kein Garant, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr viel höher einen Platz zu bekommen.
 
Das ist ganz klar das man für nichts eine Garantie hat, ebenso zählt das Abitur dazu, was schon lange kein Freifahrtschein mehr für alles ist! Dass sollte jedoch keine Grundsatzdiskussion werden. Ich denke dass wenn man sich für das einsetzt was man will, ist das nie der falsche Weg! Deshalb war es mir wichtig zu wissen welche Möglichkeiten es überhaupt gibt! Also nochmal vielen Dank... :)
 
@kassa...

renje man kann mit der FwB definitiv an FH's Studiengänge der Fachrichtung Pflege belegen!
ja das ist schon klar, habe ich ja auch geschrieben.

An bestimmten FH und Studiengang, brauch ich nicht mal ne FWB, da genügt Berufserfahrung.

Ich brauch noch nicht mal ne Berufsausb. um z.B. Pflegemanagment oder Lehramt zu studieren - ob das Sinn macht ist ne andere Frage.

Deine Frage war nach dem Fachabitur - nein.

Der Erwerb einer generellen fachgebundenen Hochschulreife - meines Wissens nein.

Studieren kann ich Fachgebunden trotzdem.
 
Hmm, ich bin mir nichtmal sicher, ob die Fachweiterbildung einem nicht die uneingeschränkte Hochschulzugangsberechtigung - analog zum Meister im Handwerk bspw. - einräumt.

Dank der Novellierung des Hochschulgesetzes im jahre 2009 ist es Meistern ( und Leuten mit einer äquivalenten Weiterbildung ) imho möglich, jedes Fach an einer Uni(!)/FH zu studieren, unabhängig von der beruflichen Ausrichtung des erlernten Berufes.

Die Fachweiterbildung im Bereich der Krankenpflege findet man selten explizit erwähnt - zum Beispiel aber in etwa hier ... http://www.mbwwk.rlp.de/fileadmin/mbwjk/Wissenschaft_und_Hochschule/Informationsblatt_Meisterpr%C3%BCfung_und_vergleichbare_Bildungsabschl%C3%BCsse_01.pdf

oder hier...

http://www.uni-bremen.de/studium/in...ng-studieren-ohne-abitur/meisterpruefung.html

... da geht es meist in erster Linier um den Stundenumfang der FWB.

Ich denke, man sollte sich an der jeweiligen Uni/FH einfach informieren, das dürfte am einfachsten sein.
 

Ähnliche Themen