Hi,
ich mache den ganzen Spaß seit 1,5 Jahren und hab noch genauso lange vor mir und kann dir ein wenig was darüber erzählen.
Im ersten Ausbildungsjahr hatte ich jede Woche (außer in normalen Schulferien) an einem Abend 1 Doppelstunde Mathe und jede zweite Woche eine Doppelstunde Englisch.
Im zweiten Jahr habe ich jede Woche (außer wieder in Schulferien) an einem Abend Mathe, an einem Englisch und jede zweite Woche Deutsch.
Und dann im dritten Jahr werde ich jede Woche Mathe, jede zweite Woche Englisch und Deutsch haben.
Zu Beginn haben noch 20 (von 3 Krankenpflegeschulen) an diesem "Modellversuch" teilgenommen, aktuell sind wir noch zu fünft... Das erste Jahr fand ich in Ordnung, aber das Zweite finde ich furchtbar anstrengend. Wenn man um 14 Uhr vom Frühdienst geht und um 17 Uhr bis 19 Uhr wieder Schule hat und am nächsten Tag wieder Frühdienst lässt sich ja ausrechnen, wie viel Freizeit bleibt... Und das an bis zu drei Tagen in der Woche.
Aber ich (und der Rest, die aktuell noch dabei sind bei uns) wollen's jetzt noch durchziehen bis zum Schluss, weil's eben eine einmalige und schnelle Chance (innerhalb von 3 Jahren eine Ausbildung und dazu noch Fachabi

) ist. Das motiviert schon auch, das zu wissen
Ich an deiner Stelle würd's auf jeden Fall mal probieren, auch wenn ich das erste Jahr noch harmlos fand, aber du siehst ja selbst innerhalb der ersten Termine, ob es was für dich ist und zumindest bei uns war es problemlos möglich einfach mit dem Fachabi aufzuhören und nur noch die Ausbildung zu machen.
