Hospizlehrgang parallel zur Ausbildung

nekskorpio

Senior-Mitglied
Registriert
26.06.2006
Beiträge
154
Alter
39
Ort
Niedersachsen
Beruf
Gesundheits und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
OP
:schraube: schönen guten Abend,

zunächst einmal möchte ich mich vorstellen. ich in 22 jahre jung und bin nun seit knapp 4 jahren in der Altenpflege täig. Da ich leider zu denen gehörte die bei der Ausbildungssuche das Nachsehen hatten, blieb mir bisher eine 3 Jährige Ausbildung in der Pflege verwehrt. Um überhaupt etwas auf dem Papier stehen zu haben, meldete ich mich letztes jahr für die einjährige Ausbildung zur APH an...habe diese nun auch sehr gut absolvieren können. *schulterklopf*


Habe jetzt das Glück eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin beginnen zu dürfen, glaubt mir nach sooo vielen Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen bin ich wirklich überglücklich den Weg gehen zu können....naja worauf ich hinaus wollte...

Ich interessiere mich schon lange für die Hospizarbeit und habe mich vor einer Weile für einen Lehrgang bei der hiesigen VHS angemeldet..der Kurs soll im November starten...naja soweit so gut..nun habe ich aber heute erfahren, dass ich die Ausbildung zur KS beginnen kann....die Umsetzung wird da sicher schwierig, zumahl die Ausbildung ja auch erst im Oktober beginnt.....:gruebel:

wenn ich die Anmeldung bei der VHS storniere müsste ich trotz der frühen abmeldung immernoch ca. 45 Euro bezahlen..ganz schön happig, oder ?

Aber ich kann ja schlecht so kurz nach meinem Eintritt solch gravierende Dienstplanwünsche äußern, naja äußern schon...komt aber sicher frech rüber, oder was meint ihr?

sonnige grüße aus dem hohen Norden
 
hallo!

wie lange dauert denn der vhs-kurs? wenn er nicht sehr lang dauert könnte sich das schon ausgehen, da ich nicht annehme dass du in den ersten 2 monaten der ausbildung schon einen praxis-einsatz haben wirst, oder irre ich mich? :weissnix:

was du nicht vergessen darfst: die ausbildung is ziemlich lernintensiv.. das heißt du wirst, wenn du dann auch noch den kurs besuchst keine freizeit und weniger zeit zum lernen haben.. das ist ziemlich riskant, denn wenn du am anfang nicht mitlernst kommst du nur sehr schwer mit deinen mitschülern mit.. könnte ich mir jedenfalls vorstellen.. :gruebel:

lg angie
 
wenn du sicher fahren willst, dann sag den lehrgang ab. könnte zwar im günstigsten fall hinhauen, dass du
a) vielleicht einen relativ langen theoretischen einführungsblock hast
b) in deinen praktischen einsätzen eine freundlich gesinnte stationsleitung hast, die den plan nach deinen privaten terminen richtet
c) du genau so dienst hast, dass du alle deine termine besuchen kannst

wird aber in der praxis kaum funktionieren :( außer der kurs ist so kurz, dass du ihn noch während des einführungsblock abschließen kannst (ist aber auch unwahrscheinlich, da dieser meist höchstens 2 monate dauert, und der vhskurs erst im november startet)
 
Zunächst einmal danke für eure Antworten, der VHS-Kurs soll 80 Stunden umfassen, allerdings weiß die Schule noch nicht wie der aufgeteilt werden soll.

habe heute eine einladung zu einem Einführungsabend bezüglich des Lehrgangs bekommen, denke mal dass sich das dann da klären kann. Ich würde ja am liebsten beides machen, da ich ja auch nach der Ausbidung gerne in einem Hospiz tätig sein würde. Jedoch hat die Ausbildung bei mir höchste Priorität, ansonsten muss ich den wohl später machen...
 
Hallo,
ich würde Dir empfehlen, es nicht zu tun!!!! Die ersten 8-12 Wochen der Ausbildung hast Du Schule......in der Regel Mo.-Fr. von 8.00 -16.00 Uhr.....

Du wirst viel neues lernen, musst Dich in einen neuen Klassenverband integrieren.....tu Dir diese Zusatzbelastung nicht an!

Darüber hinaus bist Du ja die ersten 6 Monate in der Probezeit...d.h. , dass die Leistungen in der Theorie und praxis stimmen müssen.

Du kannst den Hospizlehrgang nach der Ausbildung immer noch machen.

Lillebrit
 
Hallo,

ich interessiere mich auch sehr für Hospizarbeit und kann mich in deine Lage versetzen. Trotzdem würde ich das nicht machen. Das erste halbe Jahr der Ausbildung ist sehr anstrengend und sich da nebenbei noch mit Sterbebegleitung zu befassen übersteigt bestimmt nicht nur physische sondern auch psychische Möglichkeiten .
Vielleicht bietet dir deine Krankenpflegeschule während der Ausbildung einen Einsatz im Hospiz an. Ich hatte die Möglichkeit für 6 Wochen im Hospiz zu arbeiten und bin jetzt bald auf unserer Palliativstation eingesetzt! Es gibt also auch streßfreiere Alternativen....


Alles Gute für deine Ausbildung!!! :up:


Catharina
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!