HowTo: Wie lasse ich Personal 30 (und mehr) Tage durcharbeiten

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.554
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Hallo zusammen, hier ein kurzer Bericht über die neuesten Tricks unserer Leitungen, um die allseits bekannte 19TageRegelung im Arbeitszeitschutzgesetz zu umgehen.

Wie geht das?

Dazu kurz ein Hinweis, da ich nicht weiß, ob das überall so ist. In den mir bekannten Häusern wird der Nachtdienst im Dienstplan am Abend des Beginns halt als ND mit 3,58 Plusstunden angegeben. Der Tag an dem man rauskommt ("Ausschlaftag") steht als NDf für Nachdienstfrei im Dienstplan und ist mit Minusstunden behaftet. So wie ein Überstundenfrei Tag.

Jetzt könnt ihr es euch sicher denken.
Wir nehmen also einen Mitarbeiter, lassen ihn 17 Tage am Stück druchmalochen, geben ihm dann am 18. und 19. Tag 2 Nächte, aus denen er am 20. Tag* rauskommt (gilt als frei, ist egal dass ich da von 0:00 Uhr bis 6:30 gearbeitet habe) und verpassen ihm ab dem 21. Tag aufs neue jede Menge reguläre Tagdienste. (Bevorzugt Frühdienst, das schlaucht so richtig) Dies kann man also unendlich wiederholen* und den Mitarbeiter so locker 60 Tage DURCHARBEITEN lassen ;-)


Frohes Schaffen!


*Damit das so, im Sinne der gesetzlichen Vorgaben klappt, muss der Ausschlaftag ein Sonntag sein.
 
Was sagt denn Eurer BR/MAV dazu? Immerhin müssen die den DP auch genehmigen!
 
Zum Verständnis für mich
So kenne ich es: Früh(8 )-Früh(8 )-Spät(8 )-Nacht(8 )-Nacht(8 )- Spät(8 )
So Maniac? 8(8 )----8(8 )----8(8 )----2(2 )------8(8 )------10(10 )-

Ich kenne meine Schreibung des Dienstplanes seit 33 Jahren. Mir ist bis dato nichts ehrenrühriges daran aufgefallen. Ich reg mich ja auch nicht darüber auf, dass am Nachtdienstbeginntag 8 Stunden angerechnet werden, obwohl ich nur 2 Stunden gearbeitet habe.
Früher haben wir nach dem Nachtdienst frei gehabt. Nachdem aber dir Kurznächte ingeführt wurden, tendieren viele Dienstplanschrieber dazu den nächsten Tag wieder mit einem Dienst zu belegen- wohl dem, der Spätdienst hat.

Elisabeth
 
Wir nehmen also einen Mitarbeiter, lassen ihn 17 Tage am Stück druchmalochen, geben ihm dann am 18. und 19. Tag 2 Nächte, aus denen er am 20. Tag* rauskommt (gilt als frei, ist egal dass ich da von 0:00 Uhr bis 6:30 gearbeitet habe) und verpassen ihm ab dem 21. Tag aufs neue jede Menge reguläre Tagdienste. (Bevorzugt Frühdienst, das schlaucht so richtig) Dies kann man also unendlich wiederholen* und den Mitarbeiter so locker 60 Tage DURCHARBEITEN lassen ;-)


Mein Gott was bin ich froh über meinen Job.....Nie mehr als 5 Tage am Stück...:mrgreen:
 
Hallo Maniac
Bei uns ist noch keiner auf so eine Idee gekommen.
Da bei uns zu Zeit (seeeeeehr langer Zeit) schon Personalmangel herrscht werde ich meine Stationöse mit dieser geniealen Art des effizienten Mitarbeitereinsatzes bekanntmachen. So dass bei uns in Zukunft immer Ausreichend Personal für die Patienten zu Verfügung steht.
Spaß beiseite, sollte jemand bei uns so einen bescheuerten Dienstplan aushängen der würde vom Fußtrupp sofort geändert werden, egal was unsere Leitung dazu sagen würde.
Alesig
 
Zum Verständnis für mich
So kenne ich es: Früh(8 )-Früh(8 )-Spät(8 )-Nacht(8 )-Nacht(8 )- Spät(8 )
So Maniac? 8(8 )----8(8 )----8(8 )----2(2 )------8(8 )------10(10 )-

Sehe gerade einen Denkfehler:
Früh(8 )-Früh(8 )-Spät(8 )-Nacht(8 )-Nacht(8)-frei -Spät(8 )= 48h
--8-------8--------8--------2---------8-------6-----8-----= 48h
Jetzt müsste es stimmen.


Du gewinnst durch die Änderung der Schreibweise ja kein zusätzliches Personal. Die Stundenanzahl bleibt die gleiche.

Elisabeth
 
@Elisabeth:

Sorry, aber ich verstehe dein ganzes post nicht ^^

Mir ging es darum, dass man durch diese Einteilung bzw Schreibweise auch ganz easy den ganzen Monat durcharbeiten kann.

Ohne freie Tage, es sei denn du zählst den Tag an dem man aus der Nacht kommt, als freien Tag.
 
Was sagt denn Eurer BR/MAV dazu? Immerhin müssen die den DP auch genehmigen!


Der betriebsrat guckt sich jeden Dienstplan an? Von jedem Bereich?

Glaub ich fast nicht, aber kenne mich da nicht aus.

Sollte es wirklich so sein, dann sagt er nichts :)
 
Ohne freie Tage, es sei denn du zählst den Tag an dem man aus der Nacht kommt, als freien Tag.

Bei uns zählt der Tag als gearbeitet an dem man in den Nachtdienst gehst, an dem Tag an dem du rauskommst als frei. Und das kenne ich schon seit 33 Jahren so und haben bis dato nix dabei gefunden.

Elisabeth
 
Na gut, dann bin ich froh das dir das so gefällt und du diesen tag als frei ansiehst. Ich hab an dem Tag 6,5h gearbeitet, schlafe da bis 15 Uhr und finde es unmenschlich davor 17 tage (als Bsp) und danach direkt wieder 17Tage zuarbeiten. Dann wieder 2 Nächte und wieder 17 Tage.

Nunja, seis drum :)
 
Das hat nix mit gefallen zu tun, sondern mit einer anderen Sichtweise. Ob dein System oder meine System- es sind immer die gleichen Stunden.


Elisabeth
 
Hallo Maniac,

mein Beileid - das ist ernst gemeint. Ich lobe mir unsere Zählweise der Stunden, es wird der Tag gerechnet an dem du reingehst, mit den entsprechenden Stunden und der Tag an dem du aus dem Dienst kommst mit den entsprechenden Stunden.

Kopf hoch, es geht alles vorrüber.

@Elisabeth:
ja, so machen wir das schon immer mit dem zählen und so werden wir es auch lassen...

Liebe Grüsse
Narde
 
Hallo,

ich verstehe das nicht so ganz. Wir dürfen die wöchentliche Arbeitszeit (von Mo. 24h - So. 24h) von 48 Std. nicht übeschreiten. Das wird bei uns ganz streng gesehen und ich bin froh über diese Regelung!!!

LG
 
Wie kann es solche Unterschiede geben?
Wir dürfen/sollten nicht mehr als 7 Tage durcharbeiten, Ausnahmen gibt es immer mal. Dann müssen wir einen Tag frei haben.
Wie das bei Dir Maniac, abläuft, ist in meinen Augen eine Schw......ei.
Viele Grüße
Sanne
 
Der betriebsrat guckt sich jeden Dienstplan an? Von jedem Bereich?

Glaub ich fast nicht, aber kenne mich da nicht aus.

Sollte es wirklich so sein, dann sagt er nichts :)

Das kann er in er Praxis, schon aus Zeitgründen nicht. Aber wenn sich mal jemand beim BR beschwert muss er handeln
 
@Elisabeth:
ja, so machen wir das schon immer mit dem zählen und so werden wir es auch lassen...

Höre ich da eine kleine Kritik... . Andere Länder, andere Sitten. Bei uns kannst du auch am Freitag früh aus dem Nachtdienst kommen und am Samstag in den Frühdienst gehen.

Gibt es ein Gesetz, dass nach dem Nachtdienst eine verlängerte Ruhezeit vorschreibt?

Das Problem liegt aber woanders. Man hat erkannt, dass man mit Kurzdiensten eine bessere Personaleinteilung erreichen kann. Bis dato traf es nur die Teilzeitkräfte. Dies reicht mitterlweile nicht mehr und man hat eine neue Personalgruppe gefunden. Und das gibt es bei uns auch: statt 3x8 Stunden, darf man dann 4x6 Stunden antreten.
Das Argument der Verwaltungen: weniger Arbeitszeit= weniger Arbeit= weniger Stress= mehr Freizeit. Leider geht die Rechnung nicht auf, im Gegenteil: weniger Arbeitszeit= höhere Konzentration der Arbeit= mehr Stress= keine Kraft mehr für Freizeit.

Ergo: Gibt es ein Gesetz, dass ein Mindestmaß an freien Tagen im Monat bringt? Und wie wird hier Tag definiert? 24 Stunden zwischen 2 Diensten?


Elisabeth
 
Ich kapiers nicht. Vielleicht bin ich auch zu alt und zu sehr an meine Sichtweise gewöhnt.
Wie kann ich hier eine Exceltabelle hochladen?

Elisabeth
 
Excel geht nicht, habs mal in ner text datei untereinander geschrieben um hier nicht das post so lang werden zu lassen.


So kann man also imemr weiterarbeiten...
 

Anhänge

Mannomann- ist das schwierig. Ich glaub jetzt hab ichs verstanden. Bei uns steht frei, bei dir ehedem 6 Stunden.
Dann bleibts wahrscheinlich das Problem: wie definert sich freier Tag? 24 Stunden zwischen zwei Diensten?

Spät: bis 22 Uhr
Nacht: ab 22 Uhr

Elisabeth
 

Ähnliche Themen