Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen

Flame

Newbie
Registriert
28.04.2009
Beiträge
5
Ort
Alzey
Beruf
Gesundheits-und Krankenoflegerin
Akt. Einsatzbereich
Psychatrie
Hallo an alle,
kann mir jemand weiter helfen.
Ich habe vor den Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen zu machen, habe mich desbezüglich schon bei mehreren IHK`s erkundigt und die geben alle die gleiche Auskunft, bräuchte Verwaltende oder Kaufmännische Erfahrungen, die ich aber nicht habe, obwohl in den Vorraussetzungen ein "oder" steht! Allerdings habe ich hier auch schon gelesen das Krankenschwestern diese Weiterbildung machen konnten. Was muss in einen Tätigkeitsnachweis stehen, das ich zur Prüfung zugelassen werde?
Würde mich über Antworten freuen.

Danke Flame
 
Hallo,

ich weis zwar nicht ob dir meine Meinung noch hilft oder ob du dich schon entschieden hast , was du machst. Aber ich kann dir ja trotdem meine Erfahrung mitteilen.
Ich bin seit 10 Jahren Krankenschwester und arbeite schon die ganze Zeit inder Altenpflege. Ich habe mich auch wefen der Fachwirtausbildung an die IHK gewandt, weil ich wissen wollte, ob ich die Prüfungsvoraussetzungen erfülle. Da habe ich, genau wie du, zu hören bekommen mir fehle der kaufmännische Teil. Ich konnte aber mit einem Tätigkeitsnachweis meiner Arbeit (z.B Schichtleitung, Vertretung der PDL bei Krankheit) belegen, das ich administrative Tätigkeiten wargenohmen habe und mir wurde die Prüfungszulassung gewährt. Seit 1 Monat bin ich mit der Ausbildung Fertig und habe meinen Fachwirt. Versuche mit der IHK zu reden und genau zu erfahren, was sie wollen.
Keiner Tipp noch. Jede IHK regelt die Zulassungskriterien etwas anders, wenn deine ablehnt, versuch es bei einer anderen.:sdreiertanzs:
 
Hallo,
ich denke auch darüber nach, die Weiterbildung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen zu machen und habe ebenfalls Probleme, was die Zulassung angeht: Was genau sollte denn in so einer Tätigkeitsbeschreibung stehen (gibt es so etwas wie eine Mustervorlage ?!) und wer muss sie ausstellen (Stationsleitung, PDL) ?
:weissnix:
Grüße, Schokofee
 
Hallo,

ich habe die Tätigkeitsbeschreibung selbst geschrieben und alles notiert, was auch nur im entferntesten administrativ ist. Z.B. Vertretung PDL und stell.PDL bei Abwesenheit; Kommunikation mit Kunden, Ärtzen und Angehörigen sowie Mittler zwischen Mitarbeiter und PDL in der Funktion als Schichtleitung; Aufnahme neuer Kundenaufträge und Planung der Touren bei Abwesenheit PDL und stell. PDL; Einarbeitung und Betreuung der FSJ´ler; Organisation von Vertretungen im Krankheitsfall von Mitarbeitern; vertretungsweise Schreiben des Dienstplanes ...
Dazu habe ich ein Zwischenzeugnis meines Arbeitgebers gelegt und das hat dann gereicht. Ich war bei der IHK Lübeck.

Gruss Schwester Dodo
 

Ähnliche Themen