Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen

Rob87

Newbie
Registriert
23.09.2009
Beiträge
8
Hi zusammen.
überlege schon seit längerer Zeit mich über ein Fernstudium (eventuell an der ILS in Hamburg) als Fachwirt im Sozial und Gesundheitswesen zu qualifizieren. Bin mir aber nicht sicher ob ich mich eventuell damit übernehme, weil es ja bekanntlich ein harter Lernstoff sein soll, gerade wenn man so wie ich im Schichtdienst arbeitet etc...
Bin Krankenpfleger und habe entsprechend kein Kaufmännisches Hintergrundwissen und arbeite als 100% Kraft im Krankenhaus (wie gesagt im Schichtdienst...) Hat einer von euch dies bzgl. schon Erfahrungen machen dürfen und kann er diese hier mit uns teilen?
 
Hallo Rob!
Prinzipiell finde ich es nicht verkehrt sich auch neben dem Job noch zu orientieren und weiterzubilden.Ich selber habe den Fachwirt 2007 abgeschlossen.Und ja es ist tatsächlich ne Menge Stoff,aber trotzdem zu schaffen wenn man dran bleibt.Ich selber frage mich heute aber ob der Fachwirt sich überhaupt lohnt.Es ist nichts spezielles definiert was du damit anfangen kannst.Etwas davon und etwas davon,eben von allem ein wenig aber kein wirkliches Spezialwissen.
Und ein Punkt der absolut nicht zu verachten ist,dass Du Vollzeit arbeitest.Bei mir damals war es so,dass anfangs noch im Erziehungsurlaub war und danach ne 30h Stelle als Dauernachtwache.Das lies sich anfangs noch ganz gut regen,da unsere Unterrichtsstunde immer Dienstags und jeden 2.Samstag waren.So konnte ich das dienstplanmäßig gut eintackten.Alerdings lief dadurch der ganze Kurs von vornherein auch länger als normal.
ich würde an deiner Stelle vielleicht mal eher über ein Pflegemanagemantstudium nachdenken.Da hast du was fundiertes und kannst danach viel mehr mit anfangen.Sicher ist das Pensum und auch der Aufwand hierbei noch wesentlich höher,aber grundsätzlich solte man sich bei jeder Weiterbildung von vornherein im Klaren darüber sein,dass man auch was tun muss für einen Abschluss!
Für mich spricht alleine das Finanzielle im Moment dagegen das Studium zu beginnen,leider.Denn die Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind danach viel höher als mit dem Fachwirt!

Ich hoffe ich konnte dir ansatzweise weiterhelfen.

LG
 

Ähnliche Themen