Erfahrungsbericht vom Aufnahmeverfahren zur Kinderkrankenschwester in Wien

angie85

Stammgast
Registriert
21.03.2006
Beiträge
346
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie
da ich vor dem aufnahmeverfahren verzweifelt auf der suche nach erfahrungsberichten war und leider nicht sehr viel gefunden hab (also.. eigentlich schon, aber hauptsächlich berichte aus deutschland) hab ich mir gedacht ich schreib mal alles zusammen.. :-)

also wer in wien am akh (wo anders gehts in wien ja nicht) einen ausbildungsplatz zur kinderkrankenschwerster haben will wird wohl ähnliches wie ich durchmachen :anmachen:

langer rede kurzer sinn, hier ist mein erfahrungsbericht:

Also.. der Aufnahmetest in Wien besteht aus 3 Teilen.

Der 1. Teil besteht aus einem handschriftlichen Test. Hier wurden so Sachen gefragt wie:
  • Hatten Sie während ihrer Schulzeit einen Lieblingslehrer, wenn ja, wieso gerade diesen?
  • Nennen Sie 3 Ihrer positiven Eigenschaften und begründen Sie diese
Dann musste man Sätze vervollständigen, wie:
  • Kinder sollen...
  • Meine Mutter/Vater...
  • Männer sind...
  • Ich liebe... :lovelove:
Außerdem mussten wir eine Aufsatz (1 A4 Seite) über einen Auszug aus der Charta für Kinder im Krankenhaus schreiben.
Danach kam noch ein Test am Computer, für den man 1 Stunde Zeit hat (so lang braucht man aber nicht.. ich war nach 30 Minuten fertig). Der Test bestand aus einem Teil logisches Denken (zueinander passende Figuren finden und so), einem Teil wo man herausfinden musste, welches Wort es gibt (z.B. Fusinion, Ufisinon, Infusion, und dann das Wort ankreuzen, dass es gibt) und dann noch so einem Teil, wo man ankreuzen muss, ob und inwiefern etwas auf einen zutrifft. Da waren so Aussagen wie:
  • In einer Gruppe übernehme ich sofort die Führung
  • Von anstrengenden Menschen fühle ich mich schnell genervt
  • Mich wirft nichts so schnell aus der Bahn
  • Manchmal wünsche ich mir, ich wäre nie geboren worden :schraube:
Ja.. das war dann auch schon er erste Teil. Nach ca. 2 Tagen bekommt man dann einen Brief indem einem entweder besagt wird, dass man nicht bestanden hat, oder man bekommt eine Einladung zum 2. Teil des Aufnahmeverfahrens und 2 Fragebögen, die man ausfüllen muss.

Der 2. Teil fand bei mir dann direkt im AKH, in der SKJP (Schule für Kinder- & Jugendlichenpflege), statt. Wir waren 19 Leute (hätten eigentlich 20 sein sollen, aber eine ist nicht gekommen).
Zuerst mussten wir mal die beiden Fragebögen, die fehlenden Dokumente, Zeugnisse usw. abgeben. Dann hat man uns in einen Klassenraum gebracht, wo wir dann wieder einen Ankreuz-Test (mit „trifft voll zu“ bis „trifft gar nicht zu“) machen mussten. Da wurden so ähnliche Dinge gefragt wie beim Test im 1. Teil. Für den hatten wir wieder eine Stunde Zeit, aber ich glaub wir waren alle nach ca. 30 Minuten fertig.
Danach wurden wir in Gruppen zu jeweils 4 Leuten eingeteilt (bei uns gab es halt auch eine 3er Gruppe weil wir ja nur 19 waren). Wir hatten dann ca. 20-30 Minuten Zeit unseren Sitznachbar zu interviewen und ein Symbol zu basteln, dass uns selbst darstellt. Materialien waren Stoffreste, Wollreste, buntes Papier, leere Klopapierrollen, und solche Dinge. Dann mussten wir unseren Interviewpartner und das, was wir gebastelt hatten vor der Gruppe vorstellen.
Als nächstes bekamen wir einen Auszug aus der Charta für Kinder im Krankenhaus. Über das Thema des Auszugs mussten wir uns in den 4er Gruppen ein Rollenspiel ausdenken (die Personen, die vorkommen sollten waren vorgegeben). Zum Vortragen der Rollenspiele wurde jede Gruppe einzeln ins Zimmer geholt. Nach dem Vorspielen mussten wir noch kurz beschreiben, wie uns die Gruppe und die Gruppenarbeit so gefallen hat, was wir so für Erfahrungen mit Kindern haben und ob wir schon selbst mal als Patient im Krankenhaus waren und wie das für uns war.

Ja.. danach haben sich diejenigen, die in Wien wohnen noch einen Termin für ein abschließendes Vorstellungsgespräch (dauert ca. 1 Stunde) mit der Direktorin ausgemacht (das ist dann der 3. Teil). Die, die nicht in Wien wohnen hatten dieses Gespräch noch am selben Tag, direkt anschließend an den 2. Teil.

Dieses Gespräch mit der Direktorin war eigentlich halb so wild. Sie wollte wissen, wie ich so den Ablauf des ganzen Eignungsverfahrens gefunden hab und, wie ich mir den Alltag als Kinderkrankenschwester so vorstelle, was man bei Kindern besonders beachten muss (z.B. Medikamente immer wegschließen -> sehen aus wie leckere Zuckerl usw.). Außerdem hat sie mich gefragt wie man ein Kind, dass Bettruhe halten muss dazu bringen kann auch wirklich im Bett zu bleiben (malen, (vor)lesen, Kartenspiele usw.). Dann hat sie mich gefragt ob ich irgendwelche Alternativen zu dieser Ausbildung habe und ob ich irgendwelche Entspannungstechniken anwende, bzw. wie ich mich entspanne. Wir haben auch darüber gesprochen, dass bzw. ob ich mir bewusst bin, dass ich auch mit schwerstkranken und sterbenden Menschen zu tun hab, dass die Bezugsperson des Kindes wichtig ist und was ich für Eigenschaften habe, die mir bei der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester helfen könnten.
Am Schluss hat sie mich noch gefragt, ob ich noch Fragen habe. Ich denk es ist ganz gut, wenn man ein paar Fragen stellt, deshalb hab ich sie dann gefragt wie das mit den einzelnen Lernblöcken so ist (obwohl ich das eigentlich eh schon wusste) und wie lang man da jeden Tag Schule hat usw.

Tja.. also so war das bei mir :-)

Würde mich freuen, wenn andere ÖsterreicherInnen auch ihre Erfahrungen posten und meinen Bericht vervollständigen würden!!

lg angie :flowerpower:
 
Hallo Angie,

kann leider nix zu deinem Erfahrungsbericht hinzufügen.Muss aber sagen das ich dieses Vorstellungsgespräch + Einstellungstest sehr bemerkenswert find.Ich glaube hätte ich so etwas mit machen müssen,hätte ich es betimmt nicht geschafft.Das hört sich wirklich ganz schön hart und auch stressig an,wie hast du das bloß überstanden?Ich glaub meine Nerven wären schon mit mir durchgegenagen.Sie waren sicher begeister von dir oder?Wann fängst du die Ausbildung an?

Liebe Grüße Vivian :rofl:
 
hallo vivian!

es war eigentlich gar nicht so schlimm.. klar war ich vorher immer ziemlich nervös und so.. aber es ging dann eh schnell vorbei *g*

ob sie von mir begeistert waren weiß ich noch nicht.. ich erfahr erst ende mai (!) ob ich aufgenommen wurde oder nicht :verwirrt:
aber falls sie mich nehmen (was ich wirklich seeeeeeeeeeeehr hoffe!!) dann beginn ich im september!

lg angie
 
Hey,

ich muss sagen ich wäre sehr begeister gewesen,allein nur wie du hier die Beispiele genannt hast.Das hätt ich glaub ich gar nicht so auf die Reihe bekommen.Ich wünsch dir auf jeden fall viel viel Glück.Und drücke dir ganz fest die Daumen.Macht bestimmt riesigen Spaß mit Kids zuarbeiten.Und du willst dann aus Deutschland raus,ja?Was sagt deine Familie dazu?

LG,Vivian
 
ich bin nicht aus deutschland!.. sondern aus österreich :-)

danke fürs daumendrücken.. kann ich sicher sehr gut gebrauchen :daumen:
 
Ja hab ich erst später mitbekommen,dauert immer ein bissl länger bei mir.Find echt stark das du aus Österreich hier bist.

LG,Vivian
 
Ich weiss, das Thema ist alt, aber ich frage mich, ob ausser Angie nicht doch auch noch jemand in Wien mal zu einer Aufnahmsprüfung angetreten ist und darüber vielleicht ein bisschen was schreiben möchte.
:gruebel:
 
Ich hatte im März auch die Aufnahmeprüfung zur KKS im AKH. Bei mir ist es eigentlich genau so abgelaufen wie bei Angie. Sie hat das schon alles sehr gut beschrieben. Ich muss jetzt auch noch bis Mai auf eine Antwort warten.
Aber wenn du noch Fragen hast über die Aufnahmeprüfung kannst du mir gerne eine pm schreiben!!

lg cheermaus
 
hallo ihr, die noch im aufnahmeverfahren stecken :mrgreen:

ich wollt euch fragen, ob ihr schon was gehört habt wegen eines schnuppertags im akh.. also als ich bescheid wusste, dass ich aufgenommen bin wurde uns so ein schnuppertag angeboten, wo wir (2 neulinge) einen tag (also eher 6 stunden) mit einer schülerin aus dem 2. jahr mitgehen durften.. sie hat uns dann so einbissl die station gezeigt wo sie grad war und uns die doku usw. bissl erklärt. und wir konnten halt mal so von schüler zu schüler mit denen reden.
habt ihr schon was drüber gehört? weil theoretisch würde das ja heuer auf meinen jahrgang zukommen, haben dazu allerdings noch nix von der schule gehört.. vielleicht gibts das ja auch nimma? :gruebel:
wär nett wenn ihr mit da bescheid geben könntet falls ihr was wissen solltet.. DANKE :-)

lg angie

ps: wenn es so einen schnuppertag geben sollte.. was würdet ihr denn da gerne sehen in diesen paar stunden? bzw was würde euch interessieren?

oh, fast vergessen: ich drück euch beiden die daumen!!

connyx, hattest du nicht heute den 2. teil? wie is es gelaufen?
 
Der Hammer,

ich bin begeistert, so würde ich mir auch das Aufnahmeverfahren für unsere Auszubildenden vorstellen und wünschen!
Mit Sicherheit wäre die Auswahl dann vom Stand her eine andere als sie es nur mit schriftlicher Bewerbung und einem kurzen Gespräch ist. Man kann doch so als Arbeitgeber viel besser den MEnschen erkennen, ist in ganz anderem Bild über ihn.

Ich finde das aus der Sicht eines Arbeitgebers toll, gerade das Vortragen von Ergebnissen, Teamarbeit und solche Dinge sind in der Ausbildung kaum möglich für manche Auszubildenden. Sie bringen oft leider keum Fähigkeiten in personaler und sozial-kommunikativer Kompetenz mit, kippen um, wenn sie etwas vortragen sollen. Ich finde es gut, dass das im Verfahren in Wien schon mal erprobt ist, das zeigt den Azubis auch, worauf sie sich mit dem Beruf der Krankenpflege einlassen.... der eine oder Andere kann sich aufgrund dessen ja auch von sich aus noch anders entscheiden.....und wagt nicht etwas, von dem er erst im Einsatz und nach Beginn merkt, dass es nicht das Richtige für ihn ist.

Gruß
Justine (freigestellte Praxisanleitung mit ca 75 Azubis)
 
@angie: Von so Schnuppertagen weiss ich nichts!! Hat niemand ein Wort darüber verloren. Wäre aber schon nicht schlecht, wenn es das noch immer geben würde. Mich würde die Frühchenstation sehr interessieren. Aber wie gesagt ich bzw. wir müssen bis Ende Mai warten und die Zeit vergeht überhaupt nicht.

@connyx: Wie ist es dir so beim zweiten Teil der Aufnahmeprüfung ergangen?? Was hast du für ein Gefühl... eher gutes oder schlechtes!? Ich kanns gar nicht beurteilen. Wünsch dir auf jeden Fall alles, alles gute und vielleicht sehen wir uns ja im September!! *gg*

lg
 
hallo justine!
stimmt.. dieses auswahlverfahren is wirklich gut. allerdings weiß ich, dass das dieses verfahren bei der allgemeinen kp-ausbildung anders is.. erst heute hat uns eine unserer lehrschwestern, die seit kurzem auch in einer allg. schule unterrichtet, erzählt, dass die dort so gut wie jeden nehmen. weil einfach so viele pp gebraucht werden, vor allem in der geriatrie..
da haben wir wohl echt glück *g*

hallo cheermaus!
die station werdet ihr euch leider nicht aussuchen können (außer vielleicht ihr sagt mir eure namen und ich schau was ich tun kann ;) ). ich hab eher gemeint was ihr an diesem schnuppertag gern alles erfahren würdet.. ich weiß, das is schwierig zu beantworten weil man ja eigentlich gar nicht weiß was es alles gibt *g* aber vielleicht hast du bzw. habt ihr da ja eine idee..

lg angie
 
Hallo,ich hab mich heute für das nächste Schuljahr angemeldet und
wollte mal fragen was man genau beim Aufsatz über die charta für Kinder
im Krankenhaus schreiben muss?
LG Shelly
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!