Erfahrungsbericht: 1 Jahr als Krankenschwester in Gambia

Habe den Beitrag von Schwester "es" erst jetzt gelesen, obwohl ich doch schon ne Weile in diesem Forum bin.
Hat mich wirklich überrascht, und das nicht im positiven Sinne, dass die Zustände in Gambia immer noch so sind.
Ich war 1992 zuletzt dort und habe ein Krankenhaus auch von innen gesehen.
Irgendwie erschütternd, dass auch Jahre später dort kein medizinischer Forschritt stattgefunden hat.
Mal sehen, wass der Blog aus Ghana so hergibt.........
 
Der medizinische Fortschrit läßt leider nach wievor zu wünschen übrig in Gambia. Zum Glück gibt es einige kleine health centre die von Organisationen aus anderen Ländern gesponsort sind und daher einigermaßen hygienisch arbeiten (wobei einigermaßen noch wenig ist).
Im größten KH in Banjul das von der Regierung gesponsort wird, fehlt vorne und hinten das Geld. Das Budget jedes Jahr ist lachhaft und ist schon sogut wie ausgegeben für 2012. Mehr gibt es aber leider nicht. Ein Problem ist allerdings auch, dass wenn ein Gambianer ins Krankenhaus geht erwartet mit Medikamenten und Infusionen versorgt zu werden obwohl er sie nicht alle braucht. Aber hat zahlt (zwischen 5-100 Dalasis, 1 Euro = 40 Dalasis) und erwartet dies. Daher werden pro Patient gut 500 Dalasis ausgegeben obwohl es nicht nötig war. Die ganze Rechnung geht einfach nicht auf :(
Das rießen Problem ist einfach die momentane politische Lage bzw der Präsident. Solange er an der Macht ist, wird es kaum/keine Änderungen für die "kleinen Bürger" geben :(

Trotzallem sind die Menschen (gerade die in den kleinen Dörfern) fröhlich, machen das beste aus ihrer Lage und nehmen jeden herzlich auf.
 

Ähnliche Themen