Einfach lächerlich!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir diskutieren aber jetzt nicht schon wieder zum 199. mal, was besser ist - Schwester Lieschen oder Frau Müller:fidee::motzen:
 
hallo

sorry ....... du hast recht ..... war nicht das Thema

viele Grüsse
Bully
 
Junge Junge, so wenig Arbeit möchte ich mal haben, dass ich Zeit habe, mich über so Kleinigkeiten aufzuregen.
Bei uns nennen die Patienten (zumindest die meisten) jede weibliche Mitarbeiterin auf Station Schwester, ob nun Reinigungsfrau, Haushaltshilfe oder teilweise auch die Ärztinnen :rofl: Also ich find sowas einfach nur lächerlich.
 
kringel mich hier vor lachen, wie "putzig".....

Wie schwach muss das Selbstbewusstsein sein, wenn man sich so an seinen Berufstitel (ob TZ oder VZ) aufhängen muss?

Die arme Reinigungskraft die das ausgelöst hat und das alles "nur" wegen ein paar Schuhe.

Generell finde ich es für "Außenstehende" wichtig wer ihnen gegenüber steht und darum gibt es auch diese Namenschilder mit Berufstitel.

Im OP weiß man(n)/frau mit wem man arbeitet.

LG
Claudia B.
 
Bin ich anderer Meinung. Ich bin "Krankenschwester",habe eine Erlaubnis zur Führung dieser Berufsbezeichnung und damit basta.
Die "Schwester" ist ja nix weiter als die Kurzform meiner Berufsbezeichnung und wenn Du Dich mal in die Lage der Patienten hineinversetzt,wird Dir auffallen,daß auch bei dementen Patienten das "Schwester" prompt als Anrede kommt,weil es sich über Jahrzehnte eben so eingebürgert hat und jeder weiß,was und wer gemeint ist !
Diese Neubezeichnung GuK ist in meinen Augen der totale Schwachsinn,denn a) merkt sich diese Kurzform keine S** und b) hat die neue Berufsbezeichnung keinerlei positiven Veränderung gegenüber der "Schwester" gebracht. Auch ist die "neue" Ausbildung eher auf die Theorie zugeschnitten,denn Praktisches bleibt zumeist außen vor,wie ich immer wieder bei unseren Schülern feststellen muß.
Da ist keiner mehr,der ne Magensonde oder ne Sengstakensonde legen kann,Katherisieren "oh Gott,bloß nich" geschweige denn ein simples EKG schreiben,da gibt's ja die Funktionsdiagnostik für :wut:.

Aber das war ja nicht Thema,sorry für meinen "Ausritt" :D.
Das Thema ansich ist affig,nur leider sind solche "Standesdünkel" weit verbreitet und lassen sich mit der kleinsten Kleinigkeit aufputschen :schraube:.


Magensonde und Sengstakensonde legen, ein EKG schreiben ist nicht unbedingt eine geforderte Tätigkeit einer allgemeinen Krankenpflegekraft. Eine Sengstakensonde ist in meinen Augen eine nicht delegierbare Tätigkeit und immer durch einen Arzt durchzuführen.
 
Hallo pericardinchen,
naja,ich hab das noch gelernt und bisher auch unzählige Male unter Notfallbedingungen gemacht,bevor der Patient verblutet oder durch Aspiration erstickt ist. Geht in der ZNA auch gar nicht anders,denn wenn die Doc's beschäftigt sind und son Notfall kommt,mußt Du auch als Krankenpflegekraft handeln können und dies setzt entsprechendes Wissen voraus.
Sicher,auf Normalstation wird sowas wohl Seltenheitswert haben,da stimme ich Dir zu !
 
Magensonde und Sengstakensonde legen, ein EKG schreiben ist nicht unbedingt eine geforderte Tätigkeit einer allgemeinen Krankenpflegekraft. Eine Sengstakensonde ist in meinen Augen eine nicht delegierbare Tätigkeit und immer durch einen Arzt durchzuführen.

Ich frage mich immer öfter:
WAS, sind eigentlich unsere Aufgaben/Tätigkeiten?

Wir sind für alles und nichts zuständig, nur gibt es wirklich eine Berufsaufstellungsliste?

Per Gesetz kommen wir immer erst an der klaren Unterteilung wenn etwas im Negativen passiert ist.
Lieber eine Pflegekraft gekündigt, beruflich ruiniert als eine Krankenhaus-, Heimleitung, Arzt.
 
...Da ist keiner mehr,der ... ne Sengstakensonde legen kann,...

Wie arm muss man dran sein, wenn man sich nur über solche Sachen definieren kann die der Arzt sich dann anrechnet.
Und was ist das für eine NA, die keine anständige Triage durchführen kann und wo ein Pat. von Pflegekräften behandelt werden muss um net zu verbluten.
Und mir ist in 30 Berufsjahren nicht ein einziges KH untergekommen, dass nur über einen einzigen Arzt in der Dienstzeit im gesamten KH verfügt. Auch in die NA kann man andere Dienstärzte abrufen. Und wenn es ganz schlimm kam hat der einliefernde NA selbst Hand angelegt.

Elisabeth
 
Das ist einfach nur ein kindisches Verhalten. Hat sie sonst keine Probleme oder wie? Ich muss ehrlich sagen, mir wäre das sowas von egal. :verwirrt:
 
hallo

da kann ich Elisabeth nur bestätigen .......

ich habe es live in der Ambulanz erlebt .......

innerhalb von 15 Min. kamen mir 4 Leute brav vorne schellender weise in die Ambulanz

alle vier schnappten nach Luft ...... Allergie Wespenstich

ich bin nur noch gerannt, hab Medis aufgezogen und in die Räume verteilt und Internist, Chirurg, Orthopäde und am Schluss den Gynäkologen in die Ambulanz zitiert

bei zweien noch Braunüle geschoben um die Zeit zu verkürzen ......

aber anordnen darf ich nicht, der Internist saß beim ersten

also die nächsten Doc`s für die nächsten Patienten ......

selbst der Gynäkologe funktionierte prima, als er erstmal die Problematik kapierte .....

denn es ging wirklich allen vier Patienten Sch ......

viele Grüsse
Bully
 
Ich bin ja ein absoluter Teamarbeiter. Und die meisten meiner Kollegen auch. Der ACH Patient wird plötzlich septisch und die ACH`s sind im OP? Mir egal, dann schnapp ich mir den nächsten Doc, den ich sehe und spanne den voll mit ein. Eine Rea war NPH Patient. Wer hat außer dem NPH Doc geholfen? Der UCH, der GAS und dann das Rea Team natürlich. SO MUSS DAS AUCH SEIN!!! :weissnix:
 
Hallo pericardinchen,
naja,ich hab das noch gelernt und bisher auch unzählige Male unter Notfallbedingungen gemacht,bevor der Patient verblutet oder durch Aspiration erstickt ist. Geht in der ZNA auch gar nicht anders,denn wenn die Doc's beschäftigt sind und son Notfall kommt,mußt Du auch als Krankenpflegekraft handeln können und dies setzt entsprechendes Wissen voraus.
Sicher,auf Normalstation wird sowas wohl Seltenheitswert haben,da stimme ich Dir zu !


Diese Verantwortung würde ich nicht übernehmen. Eine der Komplikationen ist leider auch eine Aspiration u.a. Beherrschst du dann auch weitere Tätigkeiten wie eine Notintubation? Ich habe durchaus nichts dagegen, wenn sich jemand dafür interessiert. Allerdings gibt es mittlerweile für Pflegekräfte auch die Möglichkeit diese Fähigkeiten rechtlich mit einem spezieller Weiterbildung/Studium abzusichern.
 
Geht in der ZNA auch gar nicht anders,denn wenn die Doc's beschäftigt sind und son Notfall kommt,mußt Du auch als Krankenpflegekraft handeln können und dies setzt entsprechendes Wissen voraus.
Sicher,auf Normalstation wird sowas wohl Seltenheitswert haben,da stimme ich Dir zu !
Die ZNA, die ich kenne sind meist mit mehr Ärzten besetzt als eine Station. Auf Station ist es nicht mal selten, dass Du überhaupt keinen Arzt greifbar hast, warum also sollte ein solcher Notfall öfters in die ZNA kommen. Ich denke die Gefahr einer Varizenblutung ist bei stationären Patienten genau so gegeben und die liegen, zumindest auf den gastroenterologischen Stationen, die ich kenne meist gehäufter, als sie in eine ZNA kommen.
Wie auch immer, da eine ZNA mit mehreren Ärzten und ständig ärztlich besetzt ist sehe ich keine Veranlassung für eine Pflegekraft eine solche Sonde zu legen und irgendwie kam ich auch noch nie in die Verlegenheit auch nur darüber nachzudenken ob ich es tue oder nicht. Arzt wird gerufen und bis ich alles bereit liegen habe ist der schon da, egal ob in der ZNA oder auf Station.
 
Hallo pericardinchen und Kalimera,
ja,ich kann intubieren,auch das hab ich gelernt,allerdings als RA.
Unsere ZNA hat 1 festen ZNA-Doc,der Rest wird von Station geholt und so kommen wir doch öfter,als uns lieb ist,in die Verlegenheit,einige Dinge selbst zu machen. Denn die Zeit,die für's Telefonat drauf geht,fehlt meist dem Notfallpatienten.
Klar,Ärzte kann ich genug zusammentrommeln,keine Frage,aber die Zeit bis zu deren Eintreffen will überbrückt werden,deshalb ist solch spez. Wissen von hohem Nutzen bei uns.
Naja,Vergleiche zu anderen Stationen mißlingen mir meistens,denn ich kann unsere,doch recht spezielle ZNA ( wir besetzen im Regel-RD noch nen RTW und nen NEF) schlecht mit anderen Stationen vergleichen.
Von daher stimmt das,sorry...
 
Hallo,
ist ja interessant, was aus einer „Schuhbeschriftung“ für eine Diskussion entsteht.:)
Meine Meinung ist, dass die Zeiten sich einfach geändert haben.

Ärztliche Tätigkeiten, die im Notfall früher auch mal vom Pflegepersonal durchgeführt wurden, werden heute oft nicht mehr übernommen. Ein Grund hierfür mag sein, dass heutzutage jeder jeden verklagt, da bleibt auch die Schwester, die es eigentlich gut machen will und kann, nicht ausgespart.:cry: Ebenso sind die Ärzte im Fadenkreuz und bestehen zu recht darauf, ihre Tätigkeiten selbst durchzuführen. Ob das gut oder schlecht für die Patienten ist zeigt sich in der individuellen Situation, bzw. danach.

Ich habe es , wie ZNA-Öse immer so gehalten, dass ich so kompetent wie möglich die Wartezeit auf den Doc überbrückt habe und dann hat der Arzt übernommen. Viele Dinge sieht und lernt man aber auch nicht in der Ausbildung, sondern erst im täglichen Arbeitsablauf, so dass bei den jungen KollegInnen eventuell das Wissen noch nicht vorhanden ist. Daraus resultiert möglicherweise auch eine Abwehrhaltung gegen die, natürlich nur im Notfall, zu verrichtenden ärztlichen Tätigkeiten. Das legt sich mit zunehemender Erfahrung in der Regel von selbst.

Jemand schrieb, dass es fragwürdig sei, sich als Krankenpflegekraft über ärztliche Tätigkeiten zu definieren. Klar diese Leute wird es immer geben, die Intensivstationen, Notaufnahmen und OP´s sind voll davon, daran wird sich wohl nichts ändern.

Mir ist es wichtig, dass ich auch etwas über meinen Tellerrand rausblicken kann und (nur) im Notfall auch lebensrettende Dinge richtig tun kann, die nicht in meiner Stellenbeschreibung stehen.
Off Topic

Und mir ist in 30 Berufsjahren nicht ein einziges KH untergekommen, dass nur über einen einzigen Arzt in der Dienstzeit im gesamten KH verfügt.
Mir schon, hab in einem gearbeitet....
ACH, NPH, UCH, GAS
????nettes Fachchinesisch, ich mag Abkürzungen sowieso nicht gerne und diese verstehe ich nicht mal....:gruebel:

VG lusche
 
ACH= Abdominalchirurgie
UCH= Unfallchirurgie
NPH= Nephrologie
GAS= Gastroenterologie
 
@lusche- in der Regel kommen die Pat. net angeflogen. Sie werden in so einem katastrophalen Zustand von einem Rettungsarzt eingewiesen.

Und ich weiß net, in was für einem Wald-, Feld- und Wiesenkrankenhaus du arbeitest- aber wenn es nur einen Arzt während der Dienstzeit im GESAMTEN Krankenhaus gibt, dann dürfte dies kaum über eine Notaufnahme verfügen die mehr als einen lebensbedrohten Pat. aufnimmt. Du erinnerst dich sicher- da gibt es im Vorfeld immer den Anruf von der Rettungsstelle.

Wer mehr machen will sollte die Hinterbacken zusammen kneifen und Medizin studieren.

Elisabeth
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen