Einfach lächerlich!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

opjutti

Poweruser
Registriert
24.04.2011
Beiträge
1.451
Ort
Bayern
Beruf
Fachkrankenschwester OP, PA, OP-Managerin (IHK)
Akt. Einsatzbereich
OP
Funktion
inaktiv
Erstmal hallo an alle!!:hicks:

Ich möchte von Euch gerne mal wissen, wie ihr folgendes seht:

Wie viele schon wissen, arbeite ich im OP.
Dort haben alle Mitarbeiter ein oder mehrere Paar Schuhe speziell für den OP-Bereich. Diese sind dem Namen der Trägerin/der Trägers beschriftet, damit die Reinigungskräfte die Schuhe am Tagesende nach dem Waschen in das entsprechende Regalfach einsortieren können.

Jetzt zum Kern:
Vorgestern haben die Reinigungskräfte das Regal neu einsortiert, nach Berufsgruppen, damit die Schuhe schneller gefunden werden.

Sie haben alle OP-Pflegekräfte mit Schwester am Regalfach benannt,
obwohl wir auch OTA´s, Arzthelferinnen und Sterifachkräfte haben, die ja keine Schwestern sind.

:motzen:Nun hat eine Fachschwester für OP sich dermaßen darüber echauffiert, dass es gestern kein anderes Thema mehr gab, als diese Unverschämtheit, eine Arzthelferin als Schwester zu betiteln.:dudu::besserwisser::knockin:

:wut:Es ging durch alle Säle, wurde im Aufenthaltsraum heftig diskutiert und endete damit, dass überall an den Regalfächern alle Sr. entfernt wurden.
Jetzt steht nur noch der Vorname am Regal. :schraube: ist dazu meine Meinung!!

Ich wollte von jetzt mal Euch wissen, wie ihr das seht.
Habt ihr auch solche "Standesdünkel" und findet es geradezu entsetzlich mit einer "unqualifizierten" Arzthelferin oder OTA auf einer Stufe zu stehen?:dudu:(O-Ton dieser Fachschwester)

Gibt es bei Euch auch solche Kollegen?:besserwisser:
Wenn ja, in welchem Bereich und wie outen diese sich?

LG opjutti
 
ähm, habt ihr keine anderen Probleme *verwirrt gugg*
 
:schraube:Diese eine Kollegin scheinbar nicht!!
Hat ein Problem, weil sie "nur" Teilzeit ist, sie fühlt sich grundsätzlich benachteiligt.
Liefert schlechte Arbeit ab, macht Fehler, hat aber leider ein gutes Standing bei den Ärzten, weil sie alles so easy nimmt.:rocken:

Schwerer Fall :down:auch für uns Leitungen.

LG opjutti
 
Kann es sein, dass deine Kollegin ganz andere Problem hat und das ihr kleinstes ist?:knockin:
Ohhhhhhh man, hat die zu wenig Arbeit?
 
Nee, ein übersteigertes Selbstwertgefühl.:besserwisser:
 
Bei uns ist es - bisher jedenfalls - völlig egal, ob da Schwester oder Fr. Dr. am Regalfach steht. Hauptsache, auf den Schuhen steht das selbe, damit auch alles richtig zugeordnet werden kann und man nicht morgens auf die Suche gehen muss...


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Sie haben alle OP-Pflegekräfte mit Schwester am Regalfach benannt,
obwohl wir auch OTA´s, Arzthelferinnen und Sterifachkräfte haben, die ja keine Schwestern sind.
Weiß die betreffende MA denn, dass "Schwester" kein Titel ist und daher auch keiner Rangordnung unterliegt?
Mich hätte, wenn überhaupt, vielmehr gestört, dass vor MEINEM Namen "Schwester" steht, weil ich diese Bezeichnung als überholt sehe.
 
Scheinbar ist das Problem doch größer. Denn eine Schwester hat das Problem und der Rest hat ein Problem, das sie das Problem hat. Denn die Diskussion ging ja den ganzen Tag...
 
Steht denn bei den Pflegern auch "Schwester" oder wenigstens Bruder?
 
Steht denn bei den Pflegern auch "Schwester" oder wenigstens Bruder?

:freakjoint:das wäre ne idee .....

Sorry, es ist schon lächerlich genug das sich jemand über solch eine Kleinigkeit so sehr aufregt.
Noch bekloppter finde ich es aber, das das ganze Team einen ganzen Tag lang nichts besseres zu tun hat, als über diesen Schwachsinn zu diskutieren.
:wut:

Gruß von eurer Blutsschwester :wavey:
 
@opjutti:

Es gibt leider immer solche Leute. Diese sind nicht nur unter den Teilzeitkräften zu finden.
Aufgrund solcher Leute gibt es viele Gute, die verkrault wurden. Diese Leute, die sich so extrem verhalten und dabei noch schlechte Arbeit abliefern sind eigendlich nicht mehr tragbar für den Betrieb. Aber...wenn das schöne Wörtchen Aber nicht wäre:

Der Pflegepersonalmangel ist der Kasus Knacktus und das hindert heutzutage sehr viele Einrichtungen im Gesundheitswesen daran konsequenter zu agieren. Das ist leider die heutige Zeit.
 
Nun kann ich zwar auch nicht verstehen, weshalb man aus dieser Mücke einen Elefanten machen muss, aber:

Inwiefern wäre so ein Aufstand ein Grund für eine Entlassung? Den Arbeitsrichter, der da zustimmt, möchte ich kennenlernen.
 
Ich würd sagen,daß ist immernoch dieser besch***** Standesdünkel und den gibt's sicher in jedem Haus,inclusive meinem :twisted:.
Angefangen beim OP,die sich untereinander gegenseitig überlegen fühlen,heißt Chirurgen und OP-Schwestern gegen Anästhesisten und Anästehsieschwestern und alle gemeinsam gegen die Kollegen in der Aufbereitung. Dann Aufwachraum gegen die Stationen,sind diese nicht 5 Minuten nach Anruf da,um den Pat. zu holen,echauffieren sie sich,sie hätten noch mehr zu tun. Die Stationen nicht :-? ?
Auch meine ZNA wir teilweise von den Stationen für überheblich gehalten,obwohl wir zwischen 1. und 2. Anruf mindesten ne halbe Stunde verstreichen lassen,weil wir kennen den groben Stationsablauf der anderen Sationen ja auch.
Am meisten fallen diese Standesdünkel bei uns unter den Ärzten auf,wo es sogar soweit gehen kann,daß der diensthabende Internist nicht in die ZNA kommt,wenn ein Chirurg,Othopäde usw. schon da sind, weil genannte Fachrichtungen ein internistisches Konsil meist als Quatsch abtun,auch wenn der Pat. z.B. ne COPD mitbringt oder ein HI-Ausschluss erfolgen müßte.

Allerdings stellt das Ausgangsthema ja nun wirklich ein "Problem" besagter unterforderter Kollegin dar und ich hätt ihr nen Vogel gezeigt sowie herzlich gelacht.
 
Leider fühlt sich diese Kollegin dann "auf den Schlips getreten", rennt sofort zum Betriebsrat und zeigt Mobbing an.:wut:
Wie schon gesagt, hat sie leider ein sehr gutes "Standing" bei den Ärzten.:x

Sie ist für uns Leitungen der "schwerste Fall" in unserem Team.

Nächste Woche haben wir Teamsitzung, andere Kollegen haben bereits angekündigt, dass die Äußerungen über dieses Thema auf der Tagesordnung stehen wird.:idea:

Wird echt spannend.

LG opjutti:flowerpower:
 
Nun kann ich zwar auch nicht verstehen, weshalb man aus dieser Mücke einen Elefanten machen muss, aber:

Inwiefern wäre so ein Aufstand ein Grund für eine Entlassung? Den Arbeitsrichter, der da zustimmt, möchte ich kennenlernen.

Hab ich etwas von Entlassung geschrieben? Nein

Es ist einfach in dieser Form nicht tragbar für den Betrieb, also muss geredet werden.
 
@claudia und pericardinchen!:hicks:
Nicht :streit:, wegen diesem Thema. Das ist es nicht wert.
Dieser Kollegin kann nicht mehr gekündigt werden. Zu lange im Job und zu lange Betriebszugehörigkeit.

Da wir gerade angefangen haben Mitarbeitergespräche mit allen zu führen, ist sie, aufgrund des Vorfalls, noch diese Woche mit ihrem Gespräch dran.:) Da wird noch viel mehr zur Sprache kommen.

Schönen Sonntag und genießt das herrliche Wetter.
LG opjutti:hicks:
 
Also nix gegen op kräfte aber teilweise gibts da leute...
manche sehen die dinge einfach viel zu verbissen.:-?
 
Sich über so ein Thema aufzuregen, halte ich auch für albern und kräfteraubend. Wobei ich grundsätzlich sagen muss, die Lösung bei allen das "Sr." zu entfernen empfinde ich als gut. Dieser alte überholte Begriff, der eigentlich nur bei Ordensschwestern angewendet gehört (unabhängig davon ob die Nonne Kranenschwester ist), und an uns klebt wie Patex - ist für mich schon seit Jahrzehnten unnütz.
 
Bin ich anderer Meinung. Ich bin "Krankenschwester",habe eine Erlaubnis zur Führung dieser Berufsbezeichnung und damit basta.
Die "Schwester" ist ja nix weiter als die Kurzform meiner Berufsbezeichnung und wenn Du Dich mal in die Lage der Patienten hineinversetzt,wird Dir auffallen,daß auch bei dementen Patienten das "Schwester" prompt als Anrede kommt,weil es sich über Jahrzehnte eben so eingebürgert hat und jeder weiß,was und wer gemeint ist !
Diese Neubezeichnung GuK ist in meinen Augen der totale Schwachsinn,denn a) merkt sich diese Kurzform keine S** und b) hat die neue Berufsbezeichnung keinerlei positiven Veränderung gegenüber der "Schwester" gebracht. Auch ist die "neue" Ausbildung eher auf die Theorie zugeschnitten,denn Praktisches bleibt zumeist außen vor,wie ich immer wieder bei unseren Schülern feststellen muß.
Da ist keiner mehr,der ne Magensonde oder ne Sengstakensonde legen kann,Katherisieren "oh Gott,bloß nich" geschweige denn ein simples EKG schreiben,da gibt's ja die Funktionsdiagnostik für :wut:.

Aber das war ja nicht Thema,sorry für meinen "Ausritt" :D.
Das Thema ansich ist affig,nur leider sind solche "Standesdünkel" weit verbreitet und lassen sich mit der kleinsten Kleinigkeit aufputschen :schraube:.
 
hallo

also erst mal zum Standesdünkel, nach vielen Jahren in einer Ambulanz kenn ich auch Kollegen die sich für was besseres hielten ......... aber Schwamm drüber

mir wärs vollkommen "peng"

aber zum Thema Schwester ......

ich habe ne Stalkerin im Nacken gehabt in meiner Ambulanzzeit und DAS war nicht witzig ......... über Monate

ich war seelig das sie nur meinen Schwester Namen wußte und keinen Familiennamen auf dem wichtigen Namensschild ....... denn dann wäre das ganze noch viel mehr ausgeartet

Gott sei Dank hatte ich Psychiatrieerfahrung, es rechtzeitig erkannt und in der Ambulanz und im Haus frühzeitig die Bremsen gezogen

Vorgängerinnen oder Nachfolgerinnen von mir kamen mit gebrochenen Knochen ins Krankenhaus oder hatten eingetretene Haustüren und zerstörte Möbel zuhause

ich finde den Begriff Schwester O.K. und lebe gut damit

viele Grüsse
Bully
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen