Berufsbegleitendes Studium

Rosateletubbi

Newbie
Registriert
19.06.2007
Beiträge
23
Funktion
Stationsleitung
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken an der Fernuni Hamburg ein Studium zu beginnen.
Evtl. Gesundheits und Sozialmanagement.

Wieviel Zeit braucht ihr so zum lernen,wie teilt ihr Euch alles ein?
Geht es wirklich mit einer vollen Stelle?

Ich bin in Mathe nie die super Leuchte gewesen,schaftt man trozdem BWL usw??

DAnke für Eure Antworten!
 
Hallo,

dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann ja inzwischen jemand was dazu sagen - würde mich nämlich auch interessieren !

Grüße, Schokofee
 
Die Hamburger Fern-Hochschule schlägt vor: täglich 2 - 3 Stunden für das Selbststudium aufzubringen.

Ich beschäftge mich derzeit auch damit, an der HFH zu studieren.

Ich arbeite ebenfalls 40 Stunden / Woche und im 3 Schichtdienst. Stelle es mir nicht gearde leicht vor zu arbeiten und zu studieren.
 
Ich habe mein Fernstudium zwar woanders absolviert (nämlich hier: University of Southern Queensland ) , aber ebenfalls berufsbegleitend. Ich denke zwei bis drei Stunden pro Werktag sind realistisch, die USQ hatte, wenn ich mich recht erinnere, 10 Stunden pro Modul in der Woche veranschlagt. Ich habe während meines Studiums meine Arbeitszeit auf 80% reduziert (mit der Einspringerei aber letzten Endes 90% gearbeitet) und pro Semester zwei Module belegt, das war für mich ideal. Kommilitonen haben das Studium aber auch mit 100%-Tätigkeit gemacht. "Leicht" ist es nicht, das erwartet hoffentlich auch keiner, aber es ist zu schaffen.

Gruß, Claudia
 
Hallo,

ich studiere Pflegemanagement an der HFH (im 3. Semester) und arbeite 100% als PDL in einer großen Einrichtung. Ist zum koordinieren, aber es gibt schon Zeiten, in denen man am liebsten alles hinwerfen möchte. Die Präsenzen und die normale Lernerei (ca. 15 Std. wöchtenlich werden von der HFH veranschlagt, ist aber individuell höchst unterschiedlich) sind nicht unbedingt das Problem. Stressig finde ich die Klausurenplanung, 2 Klausuren innerhalb eines Monats sind schon ganz schön happig. Und wenn man eine nachschreiben muß, werden es auch schon mal 3, da die HFH keine Ausweichtermine anbietet.

Im Großen und Ganzen kann ich euch die HFH jedoch empfehlen. Die Betreuung ist super und zu den (zumindest im Grundstudium arg theorielastigen) Studienbriefen bekommt man jederzeit Hilfestellung, wenn es mal wo hakt. Wenn ihr es euch aussuchen könnt, würde ich euch raten, 75% zu arbeiten, dann ist es nicht ganz so stressig.

Liebe Grüße

pe
 

Ähnliche Themen