Hej Mike!
Klar kann ich Dir auf Deine Fragen antworten. Ja, ich mache den Bachelor Studiengang in Nürnberg und ich kann die FH sehr empfehlen. Es wird viel geboten (man kann sich auch an der Forschung beteiligen, wenn man's möchte, teils muss man aber auch selbst kleine Forschungen durchführen) und die Profs sind gut. Auch werden wir dort bei vielen Dingen mit einbezogen (Einstellung neuer Profs. oder was mit den Studiengebühren gemacht werden soll etc.).
Ein Master ist nicht zwingend notwendig, damit man danach als Pflegepädagoge tätig werden kann. Das ist nämlich schon nach dem Bachelor so. Danach ist man Pflegepädagoge/Pflegepädagogin. Das Studium dauert 7 Semester, was in etwa 3 1/2 Jahre dauert. Das letzte Jahr ist 1 Semester Praxis und 1 Semester Bachelorarbeit. Einen Master kann man aber anschließen, dann hat man eben eine höhere Qualifikation und kann später auch promovieren und habilitieren, wenn man mag. Würde aber weitere 3 Semester betragen.
Berufsbegleitend ist so eine Sache. Sie haben es so aufgebaut, dass das möglich ist. In der Regel hat man zwei Tage in der Woche frei (neben den Wochenenden, wenn nicht mal ausnahmsweise Blockveranstaltung ist). Ab und an ist dann auch mal eine außerreguläre Veranstaltung an den üblichen freien Tagen, doch dann ist immer noch ein Spätdienst oder so möglich. Ich arbeite ja 50% neben her und es ist wirklich machbar. Im jetzt 5. Semester ist eine, die arbeitet sogar 75% neben her, aber das ist dann nur noch Arbeit-FH-Arbeit-FH und vielleicht einmal im Monat ein freier Tag.... Also 50% ist schon Limit.
Liebe Grüße
Luna