Berufsbegleitendes Studium genehmigungspflichtig?

schokofee

Stammgast
Registriert
22.10.2007
Beiträge
259
Beruf
Kinderkrankenschwester
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, berufsbegleitend (per Fernstudium) zu studieren und frage mich nun, ob ich dazu meinen Arbeitgeber um Erlaubnis bitten muß, weil Nebenjobs sind ja auch genehmigungspflichtig ...
Weiß da jemand bescheid ?!
Oder wie haben das andere gemacht ?

Mit der Bitte um Antwort,
Schokofee
 
Hallo!

Also, eine Kommilitonin von mir hält das Studium vor ihrem Arbeitgeber geheim. Er MUSS es nicht unbedingt erfahren, jedoch halte ich es für sinnvoll, zumindest wenn die Chance besteht, eine gewisse Unterstützung zu erhalten (z.B. dienstplanmäßig, freie Tage wenn du Präsenzphasen hast etc.).
Anders ist es natürlich, wenn du weißt, dass dein Arbeitgeber dagegen ist (weil er Angst vor Konkurrenz hat), dann könnte er dir Steine in den Weg legen.
Vielleicht mal vorsichtig nachfragen, was er davon hält?!?!

LG, Krissy
 
Hallo,

natürlich ist es sinnvoll deinen Arbeitgeber zu informieren.

Vielleicht hat dein Arbeitgeber interesse dich zu unterstützen!?

Wenn das nicht der Fall ist, so ist es doch wichtig zu wissen das du die Tage während der schule frei bekommst.
Dieses habe ich mir schriftlich geben lassen.:deal:

Aber ohne ein super Team auf Station kann es auch nicht Funktionieren.

Viel Glück Dir Cilly
 
Du bist nicht verpflichtet, es dem Arbeitgeber zu melden, da Studien nicht unter das Arbeitszeitgesetz fallen, Nebentätigkeiten jedoch schon.

Ich hab mein Fernstudium damals meiner PDL und meiner Station mitgeteilt. Probleme hatte ich deshalb keine.
 
Hallo Cilly,

hast Du denn die Unterstützung Deines Arbeitgebers ?
Wo studierst Du ?

Ich würde ein berufsbegleitendes Studium nicht gleich publik machen wollen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich es vom Zeitaufwand ( und von den Inhalten her ) überhaupt schaffe...

Außerdem erhoffe ich mir durch ein Studium ( Gesundheits-und Sozialmanagement ) die Möglichkeit, außerhalb der Klinik neue Wege zu gehen - warum sollte mein Arbeitgeber das unterstützen ?

Station bzw. Dienstplan wäre bei mir sicher nicht das Problem.
Schwierigkeiten sehe ich eher im Hauptpraktikum - spätestens dann müsste ich wohl Farbe bekennen, weil ich ohne Unterstützung keine Möglichkeit sehe, das Praktikum überhaupt durchzuführen.

Aber noch sind das ja alles nur Überlegungen ...

Danke auch an Claudia und Krissy,

Schokofee
 
Hallo schokofee,

mein Arbeitgeber Unterstützt mich nicht. Sein Zitat: es liegt nicht im betrieblichen Interesse, meine Neuorientierung.

Aber ich habe Meister-Bafög beantragt, ich bekomme 35% der Ausbildung Finanziert.:mrgreen:

Ich mache das Berufsbegleitende Studium in der Nähe von Bremen.
Mit den Einheiten des Heimleiters noch hinterher.

Insgesamt sind es fast drei Jahre die ich dann alle zwei Wochen, ein ganzes WE die Schulbank gedrückt habe.

Ich wünsche dir viel Glück bei deinem Vorhaben..... ich kann dir nur Raten nicht zu lange zu warten.
Ich bin habe doch gemerkt, das, das Lernen garnicht mehr so einfach ist.(nicht genug das die vierte null da ist..) Dann kommt noch die Arbeit und Privatleben(habe ich noch eins???) hinzu.:knockin:

Cilly
 
Hallo Cilly, (ja ich weiß der Beitrag ist sehr alt) aber ich wüsste gerne, wie Du es geschafft hast, Meister Bafög für einen Studiengang zu bekommen? Meiner Info nach finanziert das Meisterbafög "nur" Weiterbildungen... Danke
 

Ähnliche Themen