Bauchlage bei Hydrocephalus?

schninie89

Newbie
Registriert
09.02.2011
Beiträge
15
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
überall > Springerpool
Ein Neugeborenes mit Hydrocephalus, darf es in Bauchlage gelagert werden ?
 
Erhöht die Bauchlage den Hirndruck?

Elisabeth
 
Hallo,

grundsätzliches kann ein Neugeborenes mit Hydrocephalus in Bauchlage gelagert werden. Jedoch sollte es nur so gelagert werden, wenn es beobachtet werden kann, bzw. wenigstens an einen SA02- Monitor angeschlossen ist. Selbst gesunde Säuglinge sollten nur unter "Aufsicht" auf dem Bauch liegen. Beachte SIDS!!
Von einer Erhöhung des Hirndruckes ist in Bauchlage nicht auszugehen. Oft empfinden die Kinder eine Bauchlage aber als unangenehm. Daher bitte von Fall zu Fall entscheiden.
 
Dann fragen wir mal anders: was erhöht denn konkret den Hirndruck bei einem Hydrocephalus und woran erkennt man das?

Elisabeth
 
Der Hirndruck erhöht sich, wenn zuviel Liquor produziert wird und der Abfluss in die einzelnen Liqurräume behindert oder verschlossen ist.
Durch eine Lagerung des Kindes wird sich am Druck nichts verändern, außer das Kind hat schon einen Shunt (Ableitung in den Bauchraum oder den rechten Vorhof) bekommen, welcher ohne Ventil drainiert, dann kann es bei einer Hochlagerung unter Umständen zu einer Überdrainage kommen.
Hirndruckzeichen sind Zunahme des Kopfumfanges, Erbrechen, Bewußtseinstörung, Sonnenuntergangsphänomen (Augapfel "verschiebt" sich nach unten), Bradycardien
Lg
 
Nun wird das Gehirn ja net nur durch den hohen Liqordruck beeinflusst. Im Gehirn gibt es auch Blutgefäße. Wie verhält es sich da? Eine Bauchlage dürfte unter Umständen eine Erhöhung im Blutdrucksystem bringen- oder nicht?

Elisabeth
 
Im Gehirn gibt es keine Blutgefäße, nur darum herum.

Off-topic: Wisst Ihr, wie lange das Sonnenuntergangsphänomen physiologisch auftreten kann? Doc-Check sagt nur "nach dem Neugeborenenstatus" ist es eher pathologisch - wie lange sind Babys Neugeborene?
 
28 Tage. Danach ist es ein Säugling.

Und Bauchlage dürfte keinen Einfluß auf die Blutdruckverhältnisse im Kopf haben (woher auch?), sonst wäre sie bei Frühgeborenen, die ja immer ein erhöhtes Hirnblutungsrisiko haben, wohl kontraindiziert.
 
Der Blutdruck würde sich nur durch eine Obstruktion ändern (zur Erhöhung des Drucks im Schädel nur durch ein Abflußhindernis) oder durch Kopftieflage. Die Bauchlage an sich sollte da kein Problem sein. Aber du kannst ja in der Praxis mal ne Studie anregen, falls es da noch keine geben sollte. Wobei sich das Problem ja laut deinem Buchzitat von selbst erledigen würde, denn der gesteigerte Hirndruck vermindert ja evtl. die Perfusion und damit den Blutdruck.
 
Die Anatomie und Physiologie eines Neugeborenen weicht bekanntlich nur wenig von der eines erwachsenen Menschen ab. Hier vermeidest du alles, was den Druck erhöhen könnte. Dazu gehört auch eine spezielle Lagerung.

Mir geht es also net um eine Studie. Warum auch. Es muss doch Quellen geben, die eine definitive Aussage treffen können. Eine Minderperfusion kann ja net das Ziel sein.

Elisabeth
 
Da Frühgeborene/Neugeborene/Säuglinge bei akutem Hirndruck schnellstmöglich Shuntversorgt werden, stellt sich die Frage meist nicht, ob eine Minderperfusion zu Tage liegt.
Eine spezielle Lagerung ist bei Neugeborenen und Säuglingen mit Hydrocephalus nicht angezeigt. Der Druck erhöht sich nicht. Bei Erwachsenen könnte der Fall anders liegen, da die Schädelnähte miteinander "verschweißt" sind.
Selbst unsere großen Kinder mit akutem Hirndruck (Shuntdysfunktion) würden sich nicht lagern lassen! Und ich denke selbst Erwachsene entscheiden selbst wie sie am Besten liegen, es sei denn sie sind bereits komatös. Doch dann wäre eher eine OP angezeigt, als eine spezielle Lagerung.
Lg
 
...Eine spezielle Lagerung ist bei Neugeborenen und Säuglingen mit Hydrocephalus nicht angezeigt. Der Druck erhöht sich nicht. Bei Erwachsenen könnte der Fall anders liegen, da die Schädelnähte miteinander "verschweißt" sind. ...
Ich glaube, dass ist der entscheidende Aspekt- egal, was dann den Druck auch beeinflusst. Danke- manchmal sieht man das naheliegendste net. *fg*

Elisabeth