AVR Tarif - Koch/Köchin

Dirkieboy

Newbie
Registriert
27.08.2008
Beiträge
6
Hallo, ich trete ab dem 1.9.08 eine neue Stelle an.
Meine Vergütungsgruppe ist 4b und ich bin 40 Jahre alt. So steht es in meinem Vertrag. Es soll ca. 3000 Euro Brutto sein ?!

Wer weiß ob noch der Ortszuschlag für Verheiratete drauf kommt. Meine Frau wird nach dem TvöD bezahlt und bekommt keinen Ortszuschlag mehr.
Mit wieviel Geld kann ich rechnen und was bedeutet die 11 c

Für Eure Antworten danke ich im voraus.

Dirkieboy
 
Huhu!
Sag mir doch, als was arbeitest Du und in welchem Bereich? Wie viele Jahre Berufserfahrung kannst Du aufweisen? Nach welchem AVR wirst Du bezahlt (Caritas, Diakonie....?) Dann kann man Deine Frage leichter beantworten.
 
Hallo ich bin Küchenleiter ( ich weiss, dieser Beruf gehört hier nicht rein) und bin seit meinem 16 Lebensjahr in meinem Beruf. Ich werde nach dem AVR Caritasverband bezahlt. Sorry die 11 c ist meine Position als Kücheleitung mit über 300 Essen.

Viele Grüße
Dirkieboy :gruebel:
 
Huhu Dirkie,
ein "Koch/Köchin mit mit Gehilfenprüfung" gehört schon in die Vergütungsgruppe 8 eingruppiert, in leitender Funktion dann entsprechend höher! Bitte wende Dich an die MAV (Mitarbeitervertretung) des Hauses! Die können mit Dir zusammen prüfen, ob die Eingruppierung richtig ist und ggf. auch vermitteln.
Hier mal ein aktueller Link zur Anlage 2 der gültigen AVR Caritas, da kannst Du selbst nachlesen:
AVR Anlage 2
Alles Gute wünsche ich Dir!

PS: Nach den neuen AVR (gültig ab Juli 2008 ) gibt es keinen Ortszuschlag mehr, sondern der Ortszuschlag ist im Grundgehalt mit einberechnet, welches entsprechend höher ist. Für Mitarbeiter mit Kindern gibt es eine pauschale Zulage von ca. 90Euro. Es ist aber in den einzelnen Regionen etwas unterschiedlich, bitte erkundige Dich bei Deiner MAV!
 
Habe es jetzt gefunden:
AVR Anlage 2 Vergütungsgruppe 4b Ziffer 11c:
Küchenleiter/-innen von Küchen, in denen durchschnittlich täglich mehr als 300 Vollportionen hergestellt werden, nach vierjähriger Bewährung

Demnach bist Du richtig eingruppiert!

Die kompletten AVR Caritas findest Du hier: Richtlinien fr Arbeitsvertrge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) auch mit entsprechenden Erläuterungen für die einzelnen Regionen.

Laut Tabelle (hier: AVR Anhang C) verdienst Du an die knapp 3100 € brutto und ab 2009 gibt es eine Gehaltserhöhung, dann liegst Du bei ca. 3230 €.

Alles ohne Gewähr! :mrgreen:
 
Ja aber damit ist meine Frage ja nicht beantwortet. Den Link kenne ich.

viele Grüsse
Dirkieboy
 
Ja aber damit ist meine Frage ja nicht beantwortet. Den Link kenne ich.
Was hälst du davon, wenn du in deinem alten/neuen Personalbüro anrufst und ganz einfach noch die frage nach dem Ortszuschlag stellst?
Vielleicht kannst du auch mal in dem Link von Sittichfreundin nach "ortszuschlag" suchen....:mrgreen:
 
Genau das möchte ich erstmal vermeiden. Noch keinen Tag gearbeitet und schon nach der dicken Knete fragen. Im Grunde genommen weiss ich ja was ich verdiene. Allerdings ist die Bruttosumme von 3000 Euro erwähnt worden. Nach dem Tarif könnten es ( Vergütungsstufe 1 = 2314 oder Vergütungsstufe 13 3098 Euro sein) da blicke ich nicht durch. Wie gesagt ich bin 40 Jahre alt, wurde früher mal nach BAT KF bezahlt, die letzten 7 Jahre aber nicht mehr. Ortszuschlag habe ich zuletzt auch nicht bekommen und meine Frau wird nach TVÖD bezahlt und bekommt auch keinen OZ. Meine Vergütungsgruppe ist 4 b.

Danke für eure Antworten.

Grüße
Dirkieboy
 
beim neuen avr gibts auch keinen ortszuschlag mehr...

gruß schattenblume
 
Sicher, bei meinen Unterlagen war ein Dokument, wo ich Angaben zum OZ machen musste
Ich weiß daß es diesen Zuschlag nicht mehr beim TVÖD gibt.
viele Grüße
Dirkieboy
 
hmmm da bin ich mir ziemlich sicher, dass es da im avr keinen ortszuschlag mehr gibt...vielleicht musstest du die angaben für die kinder- oder "verheiratetenzulage" machen?:gruebel:
gruß
schattenblume
 
Warum ist Deine Frage nicht beantwortet? Was möchtest Du denn noch wissen? Der AVR Caritas ist ab 1.7.2008 neu gestaltet und es gibt keinen Ortszuschlag mehr! Wie ich Dir schon geschrieben habe, wurde Grundvergütung und Ortszuschlag zu einem Grundgehalt zusammengefaßt.
 
Hallo habe etwas in dem thread hier gelesen.

Ich werde am 01.09. eine Stelle als Krankenpfleger bei einer Einrichtung der ctt anfangen und hätte schon gerne gewusst wie dort die Entlohnung gestaffelt ist.

Hat jemand von euch eine aktuelle AVR Tabelle der Caritas und gibt es unterscheidungen der verschiedenen Verbände, z.B ctt oder cts usw.

Hab im Netz nicht wirklich was hilfreiches finden können aber ich denk mal hier sind genug Profis die sich auskennen.
Ansonsten hat wer noch Erfahrung mit der Caritas und was mich so dort alles erwarten könnte?

Klar ist mir das dort etwas die christliche Weltanschauung im Vordergund stehet und auch das tägliche Gebet und Gottesdienst gross geschrieben wird.

Im vorraus vielen Dank für Antworten.

LG
 

Ähnliche Themen