Arbeitskleidung im Krankenhaus - Fragen für Referat

Blizzard

Newbie
Registriert
12.08.2005
Beiträge
29
Hi,

wir arbeiten gerade an einem Referat und haben noch ca. 1Std Zeit.
Wir brauchen Informationen über die Arbeitskleidung im Krankenhaus.
Es betrifft die geeigneten Materialien. Will heißen, ist Kunstfaser oder Baumwolle besser??Welche Eigenschaften sollte Arbeitskleidung haben?
Oder was es sonst noch wichtiges über Arbeitskleidung zu sagen gibt.

Danke!
 
Hi,
arbeitet ihr noch?
Ich kopiere dir schnell mal etwa hier hinein, sonst schau auch mal selbst bei Google rein, ja?

Gruß
Justine

Baumwolle hat ausgedient
Postoperative Infektionen, nosokomiale Infektionen, aber auch Berufskrankheiten zählen zu den wichtigsten Risikofaktoren in einem Krankenhaus. Textilien leisten einen wichtigen Beitrag zur Infektionsprophylaxe für Patienten (Schutz vor nosokomialen Infektionen und postoperativen Komplikationen) und für Mitarbeiter (Schutz vor Infektionen).
Die Verwendung steriler Mäntel und Patientenabdeckungen im OP-Bereich , aber auch im Pflegebereich tragen dazu bei, die wechselseitige Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern. Seit rund 15 Jahren haben dabei wiederverwendbare Mikrofilamentgewebe die gute alte Baumwolle eigentlich abgelöst. weiter..>>
 
Zu den hygienischen Anforderungen der Arbeitskleidung (und den Definitionen, etwa Schutzkleidung, Arbeitskleidung, Dienstkleidung ...) gibt es recht ausführliche Unterlagen:

1) Vom Robert Koch-Institut "Anforderungen der Krankenhaushygiene an Schutzkleidung" und "Anforderungen der Hygiene an Wäsche aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes". Einfach unter RKI Homepage dem Link "Infektionsschutz" nachgehen, dann "Krankenhaushygiene" und dort sind alle Empfehlungen zum runterladen zu finden.

2) Zur Kleidung und einigen anderen Dingen gibt es auch eine sog. "Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)" und zwar die Nummer 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und der Wohlfahrtspflege" (zu finden unter BAuA - Startseite / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin). Dieser recht sperrige Titel ist vielen Leuten immer noch unbekannt, obwohl das Ding gleichzeitig eine Berufsgenossenschaftliche Regel und eine Umsetzung der Biostoffverordnung ist.
Die Einhaltung dieser TRBA ist also in allen Gesundheitseinrichtungen PFLICHT, aber das weiß kaum eine Klinikleitung und nur wenige Gesundheitsämter.
 

Ähnliche Themen