Abrechnung

Madamele

Newbie
Registriert
09.06.2017
Beiträge
9
Hallo, ich weiß es ist eine alte Abrechnung. Kann mir jemand erklären, warum mir über 300 Euro für Bereitschaftsdienst abgezogen wurden. Nein ich kann nicht im Personalbüro anrufen, da ich nicht mehr nach TVÖD arbeite. Danke
 

Anhänge

  • 20170610_232107.jpg
    20170610_232107.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 23
Leider ist die Gehaltsabrechnung am linken Rand abgeschnitten. Ein Scan wäre besser als so ein Hauruckfoto. Die Info was links geschrieben steht, sowie das was über den Beträgen steht wär auch interessant. Aber welchen Nutzen versprichst du dir davon? Nachforderungen kannst du eh nur bis 6 Monate einfordern. Worum geht es dir genau?
 
Mir geht es nicht um Nachforderungen. Es geht nicht um nutzen, es geht um verstehen. Scannen kann ich nicht. Werde ein besseres Foto hochladen.
 
OK. Wenn möglich dann bitte die komplette Abrechnung, persönliche Daten kannst du ja unkenntlich machen.
 
Ich hoffe das ist besser
 

Anhänge

  • 20170611_115506.jpg
    20170611_115506.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 24
Hmm irgendwie seltsam das Ganze.....
Ungewöhnlich ist, dass mit der Abrechnung für September auch gleich die Dienste für September vergütet werden. Das hat bisher noch keiner meiner Arbeitgeber geschafft im TVöD bzw. TV-L.
Weshalb dir diese 317 € abgezogen wurden will sich mir leider nicht erklären.
Das war ja offensichtlich so, dass zwei Kollegen Bereitschaft hatten, einer Rufdienst, einer Anwesenheit, richtig? Nach der Anwesenheit ist man nach Hausegegangen. Diese 29.83 Std. wievielen Bereitschaften hat das denn entsprochen? Bzw. wie war euer Arbeitszeitmodell damals?
War ein Abzug dieser Art einmalig odrr kam das regelmäßig vor?
 
Die Rufdienste stimmen so, Bereitschaftsdienst 4 in dem Monat un keiner am WE, muste nach Hause gehen. Abzug 7,7 h. Kann es mit den 6 Tagen krank zusammen hängen?
 
Die Rufdienste stimmen so, Bereitschaftsdienst 4 in dem Monat un keiner am WE, muste nach Hause gehen. Abzug 7,7 h. Kann es mit den 6 Tagen krank zusammen hängen?

Dass das irgendwie mit dem Krank zusämmenhängt war auch erst meine Vermutung, das wär aber eine krasse Benachteiligung. Es kann ja keiner was dafür, dass er krank wird. Damit was abgezogen wird, muss aber erst mal was zuvor gewährt worden sein, was nicht gerechtfertig war. Das geht nur aus dieser Abrechnung nicht hervor.
Die Tatsache, dass Du mit dem Septembergehalt gleich die Dienst aus September berechnet werden, ist eigentlich auch sehr ungwöhnlich.
Wann wurde bei diesem AG denn das Gehalt ausgezahlt? Zum 15. oder zum 1. ?
Wie habt ihr den dort gearbeitet? Ab wann war Bereitschaftsdienst?
 
Ab 16 Uhr Bereitschaftsdienst bis 7 Uhr. Das ist eine Nov. Abrechnung Dienste von Sept. Es kam immer vor, wenn unter der Woche Dienst war. Aber nie soviel, vielleicht wegen dem krank Aufschlag?
 
Ab 16 Uhr Bereitschaftsdienst bis 7 Uhr. Das ist eine Nov. Abrechnung Dienste von Sept. Es kam immer vor, wenn unter der Woche Dienst war. Aber nie soviel, vielleicht wegen dem krank Aufschlag?
Novemberabrechnung würde ja passen...
Mich hat halt irritiert, dass oben links das Grundgehalt ebenfalls für September berechnet war. Ist ja auch egal. Leider kann ich dir da nicht helfen. Das könnte wenn überhaupt nur die Personalstelle, wobei ein Abzug wenn Bereitschaften unter der Woche geleistet wurden....
Wär echt krass wen dem so wäre. Ist das Krank in einen Zeitraum gefallen in dem du Bereitschaft hättest machen sollen?
Ich finde es ist eh an der Zeit, dass die Bezahlung im BD reformiert wird. Das paschalisierte System ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Im Zeitalter von DRG's und der Tatsache, dass heute vieles auf dem OP-Tisch landet, was man früher konservativ behandelt hat, finde ich dass die Arbeitszeit in der man im der Bereitschaft gefordert ist auch voll bezahlt wird. Unter der Woche finanziert man den "freien" Tag ja selbst und das für ein Gesetz, das auch der AG beachten muss. Aber das ist ein anderes Thema
 
1. Du hast im September 2015 (!!!) 2 BDs gemacht (BD von 1600-0700= 2 x 13 Stunden BD), die nach Stufe I, also 60%, hätten bezahlt werden müssen: 317,55 : 29,83 = 10,67 €
2. BD-Nachtstundenzuschlag (Nachtarbeit 2100-0600= 9 Std) wurden nur für 15 Stunden gezahlt - es sind aber 18 gewesen.
3. 6 K-Tage x 22,63 € (Zulagendurchschnitt der letzten 13 Wochen) = 135,78 € wurden korrekt ausgezahlt.
4. Du warst zum Rechnungszeitpunkt verheiratet und hast zw. 2 und 3 Kinder : Abzüge in Höhe von gut 29% zwischen Brutto und Netto lassen sich so erklären.
5. ...
6. ;-)
 

Ähnliche Themen