Hallo Kollegen,
mich würde brennend interessieren welche Erfahrungen ihr mit der Blutvolumengeregelten/gesteuerten Ultrafiltration an der Fresenius 5008 gemacht habt! Im einzelnen folgende Fragen:
Wann, bei welchen Patienten setzt Ihr das Verfahren ein?
Wie ist die Vorgehensweise zur Ermittlung des kritischen RBV? Benutzt ihr die "kritische RBV-Adaption"?
Welches kritische RBV haben die Patienten bei euch so im Schnitt?
Wieviel Volumen könnt ihr im Gegensatz zu "normaler UF" entziehen?
Und die ganz entscheidende Frage: Hat euch das Verfahren, zumindest bei einem Teil der Patienten überzeugt?
Ich glaube das reicht jetzt an Fragen
In unserem Zentrum fangen wir gerade erst damit an, und es bestehen sowohl auf pflegerischer wie auf ärztlicher Seite erhebliche Unsicherheiten in der Anwendung. Für Antworten auf die oben genannten Fragen, sowie auf hilfreiche Tipps und alles was sonst noch bei der Umsetzung hilft bin ich sehr dankbar!
Glück Auf!
Graf Zahl
mich würde brennend interessieren welche Erfahrungen ihr mit der Blutvolumengeregelten/gesteuerten Ultrafiltration an der Fresenius 5008 gemacht habt! Im einzelnen folgende Fragen:
Wann, bei welchen Patienten setzt Ihr das Verfahren ein?
Wie ist die Vorgehensweise zur Ermittlung des kritischen RBV? Benutzt ihr die "kritische RBV-Adaption"?
Welches kritische RBV haben die Patienten bei euch so im Schnitt?
Wieviel Volumen könnt ihr im Gegensatz zu "normaler UF" entziehen?
Und die ganz entscheidende Frage: Hat euch das Verfahren, zumindest bei einem Teil der Patienten überzeugt?
Ich glaube das reicht jetzt an Fragen

Glück Auf!
Graf Zahl