2-Schicht-System/12-Stunden-Schicht

lieba

Newbie
Registriert
13.02.2009
Beiträge
26
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
PNE, Aufnahmestation
Funktion
stellv. Stationsleitung
Hallo
ich habe einige Frage zu den oben genannten Titel und habe leider nichts gefunden in anderen Foren:

wir arbeiten noch im 3-Schich-System aber bald soll das 2-Schicht-System kommen, anscheinend beschlossene Sache, nur die MAV wehrt sich noch.
Ich muss sagen ich stehe diesen System sehr kritisch gegenüber und sehe nur den Vorteil das ich in der Woche 3-4 Tage frei habe. Ansonsten stelle ich es mir sehr anstrengend (ist ja eine 8std schicht schon meist anstrengend) vor und das ich, in den 3 oder 4 Tagen an denen ich arbeite, sehr isoliert bin.
Meine Mitarbeiter sagen jetzt schon, wenn das kommt, dann kündige ich.

Würde gerne mehr über die Vor- und Nachteile erfahren.
Arbeitet schon jemand nach diesen System und wie sind die Erfahrungen?
Muss ich den Änderungsvertrag, der ja kommen wird, unterschreiben?
Provokativ: Ist mit diesem Schichtsystem dem Pflegenotstand geholfen?

Würde mich über viele Antworten freuen!

LG Lieba
 
Hallo! In welchem Bereich arbeitest du? Pflegeheim, Krankenhaus?
Wie wird dieser Wechsel begründet?
 
Hallo,

ich arbeite im Krankenhaus, internistische Station, 32 Betten, Stellenschlüssel 13PP.
Die Begründung hierfür liegt noch nicht vor, zumindest für uns Pflegenden, diese werden wir erst erfahren wenn es soweit ist.
 
Was sagt die Gewerbeaufsicht dazu? Diese Schichten sind in der Regel nur kurzzeitig im absoluten Ausnahmefall bzw. Katastrophenfall zulässig. Das Gewerbeaufsichtsamt muss dem zustimmen.
 
es soll ja niocht kurzfristig auf 12stunden rauslaufen sondern für immer und ewig;)
die wollen ja das wir einen änderungsvertrag unterschreiben
 
es soll ja niocht kurzfristig auf 12stunden rauslaufen sondern für immer und ewig;)
die wollen ja das wir einen änderungsvertrag unterschreiben
Deshalb ja meine Frage, ob das die Gewerbeaufsicht erlaubt.
 
Gute Frage!
Wir werden ja nicht anständig informiert.
Aber ich denke schon, das die Gewerbeaufsicht da mitspielt, aus welchen Gründen auch immer, da ja schon einiges durchsickert bei uns.Sonst würden sie ja noch nicht davon sprechen.
 
Die maximal zulässige Arbeitszeit pro Tag liegt bei 10 Stunden in D. Die langen Schichtzeiten im RD oder in der 1:1-Intesivpflege zuhause kann nur gemacht werden, weil es dort sogenannte Arbeitsbereitschaft gibt. Dh, du kannst nichts machen, wenn gerade nichts zutun gibt. Diese Zeiten müssen bei einer 48h-Woche bei 3h pro Tag liegen, und bei einer 45h-Woche bei 2h pro Tag.
Ich glaube nicht, daß in einem KH solche Arbeitsbereitschaftszeiten sich durchsetzen können.
 
Meines Wissens nach kannst du solche Arbeitsmodelle per Arbeitsvertrag festlegen... nur kannst damit net die maximale Wochenstundenanzahl aushebeln. Mich verwundert eine solche Idee sehr. man geht ja eher dazu über, die Schichten zu kürzen und damit mehr Arbeitstage pro Monat zu erreichen. Begründet wird das in der Regel mit den Arbeitsspitzen und den zeiten, wo eher weniger Leute gebraucht werden. Konstant eine hohe Anzahl von Oflegekräften vorzuhalten ohne das diese auch alle beschäftigt sind, ist ökonomisch wenig sinnvoll. Von daher- erst mal abwarten. Vielleicht ist es nur eine Sommerente, die da durchs haus flattert.

Wenn net, müsste eigentlich ein neuer Arbeitsvertrag her. Wenn gleichzeitig mit einem Arbeitszeitkontingent gearbeitet wird, würde ich auch umgehend das Weite suchen. Hier ist es dem AG dann nämlich wieder möglich, die Stundenanzahl zu sammeln. Das dürfte keiner wollen.

Btw.- wenn ich mich recht erinnere, arbeiten unsere österreichsichen Kollegen wohl öfter in diesem Schichtsystem. Die können sich sagen, worauf man achten sollte.

Elisabeth
 
Hallo Elisabeth
Wie ist der 2. Abschnitt mit den Arbeitszeitkontingent gemeint?
 
Hast du ein Arbeitszeitkontingent kann es dir passieren, dass du ev. doch zu Überstunden herangezogen wirst.

Elisabeth
 
sprich wenn ich im Minus bin?
 
Die Gewerbeaufsicht ist eigentlich recht streng und genehmigt nicht aus "Jux und Dollerei" 12 Stundenschichten.
Wieviel Pause ist darin enthalten? Sind etwa in den 12 Stunden einige Stunden Bereitschaftsdienst oder 2 Stunden Pause eingeplant? Dann wäre zwar die Anwesenheit 12 Stunden aber die Dienstzeit würde sich wieder entsprechend verkürzen.

Dass deine KollegInnen dies nicht mitmachen werden kann ich verstehen, auch ich würde mich von dem AG verabschieden, da es genug gute Angebote auf dem Arbeitsmarkt gibt.
 
habe am Donnerstag noch ein Gespräch mit meiner Vorgesetzten und darin werde ich dies anspreschen.
Mal schauen wie sie dazu steht, bzw wieviele Informationen ich dann erhalte.

Halte euch auf den laufenden

lg lieba
 
Also wir in Österreich haben 12er Schichten und finde das gut da brauche ich bei einer 40Wochenstunde nicht so oft auf Station gehen als bei 8Stunden Schichten da musst du 5mal in der Woche zur Arbeit!! Weniger fahren in der Woche weniger Fahrtkosten und du hast den Patienten von Morgens bis Abends bis zur Übergabe nur von einer Bezugspflegeperson gepflegt!! Mehr Freizeit !!
 
Nur dass das deutsche Arbeitszeitgesetz die 12-Stunden-Schichten eben nur in Ausnahmefällen gestattet. Ob man sie gut findet oder nicht ist ja ziemlich egal, wenn sie nicht erlaubt sind.
 
Hallo, ich habe das dazu gefunden,
(von lieba:Arbeitet schon jemand nach diesen System und wie sind die Erfahrungen?)

http://www.gesundearbeit.at/gesundearbeit/ContentServer?pagename=Netzwerke/Index&nw=gesundearbeit&L0=09f4097c90ebcea3e938110a15ea960b&L1=85b7c9bfeec302cdf4c6f613de5904df&L2=6d3637717e80591c66
3b27b0ee5bb01c&L3=f93da198ed9c0d67b80b3b8438088cea&L4=c7b0accee87293717fad78f2f9135d3b
&

http://www.arbeitszeitberatung.de/06_publikationen/pdf/pub97.pdf

von lieba: Provokativ: Ist mit diesem Schichtsystem dem Pflegenotstand geholfen?
Das würde die Zeit zeigen. Fakt, der Pflegenotstand verändert sich und wir veralten.
Ich denke, eine Kombination von beiden könnte sich durchsetzen. Sobald jemand Kinder hat oder zu pflegende Angehörige, sprich die Familienlebenssituation sich verändert, ist es Organisatorisch schwierig 12 Stunden-Dienst zu leisten.
von Claudia: Nur dass das deutsche Arbeitszeitgesetz die 12-Stunden-Schichten eben nur in Ausnahmefällen gestattet. Ob man sie gut findet oder nicht ist ja ziemlich egal, wenn sie nicht erlaubt sind.
Das "Pflege"arbeits"zeit"gesetz gibt es meines Wissens nicht, unsere Arbeitszeiten sind sehr flexibel. Das hat Vor- aber auch Nachteile.
Übrigens ist man(n)/frau 10 Stunden und 45 Minuten anwesend, weil 45 Minuten Pause zu nehmen ist.

LG
Claudia
 

Ähnliche Themen