Oh, da mußt Du selbst für Dich das Beste herausfinden, ich versuch mal kurz festzuhalten, wie es bei uns war. Meine Kinder sind jetzt 9 und 12 J., seit August geht ein aufatmen durch mich - sie sind jetzt Beide auf einer Ganztagesschule und kommen 16.00 Uhr erst heim.
Dazu möchte ich noch sagen, das ich seit wir Kinder haben immer nur TZ gearbeite habe.
-erstes Kind 2J.: im Jan. mit 8,5h begonnen, am 1(!)April gebe ich meine erneute SS bekannt, uuups.
-Kinder 2 u. 5 J.:8,5 h wtl., an den freien Tagen meines Mannes (damals auch noch im Schichtdienst)
-Kinder 4 u. 7 J.:12h wtl.,wie oben und beginn mit Nachtdienst und nur noch am Wochenende Tagdienst. Grundschule ging bis 13.15 Uhr, die Kleine durfte an Nachtwachentagen mit im Kindergarten essen, man bekommt nur 4-5 Std. Schlaf, kann sich aber Nachmittags nochmal hinlegen..
-Kinder 6 u. 9J.:19.25h wtl., wie oben, -Grundschulbetreuung mitlerweile bis 14.00 Uhr erweitert.
-Kinder 9 u.12J.:19,25 wtl.,Stundenzahl behalte ich bei- da Stkl.5 sonst unverschämte Abzüge mit sich bringt. Da die Kinder nun selbstständiger sind, beginne ich nun wieder mehr Tagdienst zu arbeiten, komme meist z.B. noch vor den Kindern nach Hause.Jahrelanger ,-fast nur Nachtdienst-hat bei mir schon seine Spuren hinterlassen, ich habe Schlafstöhrungen und schlafe am Stück höchstens 5 Stunden, immer meine ich.
Ich möchte noch schreiben, das ich in einer Klinik der Maximalversorgung arbeite, wo es "normal" ist, das Kolleginnen Kinder haben und immer irgendeine aus der Elternzeit wiederkommt.
Ebenso müsste ich mich eigentlich mal bei all den Stationsleitungen bedanken, die meine "Wünsche" meist im Dienstplan berücksichtigt haben.
Im Gegenzug sprnge ich ja auch hier und da mal ein...Jan- bis Juni bin ich so sogar meist auf 100 Std. im Monat gekommen....
So, es wird Dir sonst zulang.