Woran erkenne ich eine gute Schule?

herzblatt1984

Newbie
Registriert
14.11.2007
Beiträge
13
Ort
Recklinghausen
Beruf
zur Zeit noch Sozialversicherungs- fachangestellte
Hallo ihr Lieben :mryellow:

ich habe schon zwei Zusagen für die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin sicher. Habe aber noch weitere Gespräche... mir fällts immer verdammt schwer Entscheidungen zu fällen. Woran erkenne ich eine gute Schule, worauf solte ich eurer Meinung nach drauf achten?

Vielen Dank im Voraus
 
Hi Herzblatt 1984,

woran man die gute selber erkennt schwierig wenn man keinen kennt der da lernt und Erfahrungen hat.
Aber ich würde auch drauf achten wo die praktischen Einsätze statt finden, wie vielseitig die Einsätze sind.
In einem kleinen Haus is z. B. meistens alles viel intimer Jeder kennt Jeden und es ist manchmal herzlicher dort. Die andere Seite ist aber das die Versorgungsstufe dort niedriger ist und man nicht all zu viel spezielle Krankheitsfälle dort findet, eher alles allgeim gehalten da lernt man auch viel. An einer großen Klinik sieht man schon sehr viel und kann sehr viel lernen dabei.
Aber vielleicht hast du ja bei einer oder beiden Schulen die Möglichkeit praktische Einsätze in verschiedenen Häusern zu machen in einem kleinen und einen ichtig großen.

lg mary
 
Wenn du die Möglichkeit hast, dann frag Bekannte, die dort lernen bzw. gelernt haben.
 
Hallo,

die Qualität der Ausbildung hängt nach meinem Empfinden nicht von der Größe des kooperierenden Hauses ab ...sicher hat eien Uniklinik viele spezielle Stationen und Krankheitsbilder.
Allerdings berichten diese Schüler dann, dass sie z.B. keine Appendektomierten Pat. (oder ähnliches) dort hatten....also "Standards".

Auch kleine Häuser bieten durch entsprechende Ausseneinsätze viel Abwechslung...meine Schule gehört z.B. zu zwei eher kleineren Häusern. Dafür kooperieren wir aber mit einer Kinderklinik, einer Orthopädischen KLinik, einer Klinik für Rehabilitation, einem amb. PD sowie einer Dialysepraxis.
Im Haus sind unsere Schüler - neben den klassischen Fachbereichen- auch noch alle in der Anästhetsie, im OP, in der Physikalischen Therapie und im Steri eingesetzt.

Ich behaupte, dass unsere Schüler eine Menge sehen ...und den Vorteil der kleinen Häuser geniessen können.

Zu großen Häusern oder Klinikverbunden gehören mittlerweile Zentralschulen mit 500 Schülern (und mehr)...ich denke, dass auch hier der Einzelne "untergeht".
 
hallo Lillebrit,

habe auch nicht behauptet das man an kleinen Häusern nichts lernt. Kann ich in meinem Beitag nicht erkennen. Es gibt aber in manchen Kreiskrankenhäusern auch Schulen und diese Schüler sind dann fast die komplette Ausbildung in diesem Haus mit 6 Stationen. Ich finde es ist wichtig beides zu sehen in der Ausbildung wie oben auch schon erwähnt. Habe auch in einem kleinen Haus gelernt wurde aber auch in einem großen Klinikum eingesetzt. War total super:mryellow:

lg mary
 
Hallo mary,
das bezog sich auch nicht auf dich ...war eher ein kurzer Bericht aus meinen Erfahrungen, welcher sich auf den Vergleich von unterschiedlichen Schulen (groß und klein) stützt.
 

Ähnliche Themen