Woran liegt es, dass ich keinen Ausbildungsplatz bekomme? Hilfe erbeten!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MadeleineB.

Newbie
Registriert
21.03.2010
Beiträge
2
Ort
München
Beruf
Pflegehelferin für die Kranken- und Altenpflege
Akt. Einsatzbereich
Altenpflege
Guten Abend, ihr Lieben.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
2011 hatte ich die einjährige Ausbildung zur KPH fast bis zu Ende gebracht. Warum nur fast? Nun, ich konnte diese aufgrund familiärer Angelegenheiten nicht zu Ende führen. Dann bin ich nach München umgezogen und seit letztem Jahr zertifizierte Pflegehelferin für die Kranken- und Altenpflege. Ich arbeite auch in dem Beruf über eine Zeitarbeitsfirma in München in verschiedenen Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Den Basislehrgang schloss ich mit 1,6 im Gesamtdurchschnitt ab. Dieser umfasste 300 Stunden Theorie zuzüglich 100 Stunden Praktikum. Das ist natürlich nicht viel. Ich weiß. Was ich allerdings mittlerweile weiß ist, was es heißt die alleinige Verantwortung für die zu Pflegenden mit relativ wenig Wissen übernehmen zu müssen.... Da ich meine Berufung in der Pflege gefunden habe und ich mir nichts anderes mehr vorstellen kann, möchte ich nun gerne weiter machen, d. h. in dem Fall die dreijährige Ausbildung zur GuK.
Jetzt habe ich mich nahezu überall in München und Umgebung für die dreijährige Ausbildung beworben, dort aber leider letztendlich nur Absagen erhalten. Ich frage mich, woran es liegt, dass ich nur Absagen erhalte. Ich bin übrigens 33 Jahre alt. Liegt es vielleicht am Alter???

Ich verfüge über eine dreijährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich (Kauffrau für Bürokommunikation, hatte ich Anfang 20 abgeschlossen), durch die ich meine mittlere Reife erworben hatte. Ist die vielleicht hier in Bayern nicht anerkannt?
Liegt es vielleicht daran, dass ich nur eine Zertifizierung vorweisen kann und nicht den Abschluss der Einjährigen???
Am Bewerbungsschreiben an sich kann es nicht liegen, da ich dadurch schon zwei Einladungen zum Bewerbungsgespräch erhielt.
Nach dem einen Bewerbungsgespräch bekam ich dort auch eine Absage, da den jüngeren Bewerbern den Vorzug gegeben wurde.

Ich bin ein wenig am Verzweifeln.

Habt ihr einen Rat für mich?

LG MadeleineB.
 
hallöchen,

ich denke nicht, dass es an deinem alter liegen wird. ich bin selbst 31 Jahre und habe letztes Jahr meine kph Ausbildung beendet. Nach nun 18 Bewerbungen
habe ich nun mir endlich auch den Traum der 3 Jährigen erfüllen können. Aber ich habe mich in allen großen Städten Beworben. Ich hatte Glück, dass ich auch einen Platz in meiner Stadt bekommen habe. Könntest du Dir nicht vorstellen dein Radius zu erweitern? Ich kann Dich sehr gut verstehen, für mich war die Zeit der Bewerbungen auch sehr mit Angst erfüllt. Gib nicht auf wenn es dein Traum ist. Ich glaube , es ist generell nicht allzu leicht an diese Ausbildung zu kommen. Große Städte zumindest haben einen großen Zulauf. Ich drücke dir die Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Hauptschulabschluss und die abgeschlossene kaufmännische Ausbildung? Damit wären die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt.

Das Alter wird es nicht sein. Die abgebrochene Ausbildung in der Pflege macht sich natürlich nicht gut. Hinzu kommen die Konkurrenz durch Leute mit höherem Schulabschluss (doppelte Abiturjahrgänge). Auch stellt sich die Frage nach dem Bewerbungszeitraum - normalerweise ein Jahr vor Ausbildungsbeginn! Wann hattest Du Deine Bewerbungen abgeschickt, waren da möglicherweise schon die meisten Plätze belegt?

Ich glaube nicht, dass nach einem Bewerbungsgespräch das etwas höhere Alter noch ein Ablehnungsgrund ist - Dein Geburtsdatum steht ja im Lebenslauf; wollte man Dich deshalb ablehnen, nimmt man nicht die Mühe des Bewerbungsverfahrens auf sich. Jetzt ist ein einziges Bewerbungsgespräch natürlich wenig aussagekräftig. Aber hast Du schon mal über ein Bewerbertraining nachgedacht?
 
@ Claudia:
Meine Bewerbungen gingen schon im Dez. letzten Jahres raus. Meinst du, ich sollte erst noch mal die KPH machen? Mir wäre es lieber, gleich die Guk machen zu können. Sollte ich erst das Fachabitur oder das Abitur nachholen, um bessere Chancen zu haben?
Ich hatte im November 2012 an einem Bewerbertraining teilgenommen.
Ich habe die Mittlere Reife.

@ lille01:
Vielen Dank. :-)
 
Ich will Dich nicht daran hindern, das Abitur zu machen, aber ob sich dieser Aufwand an Zeit und Energie in Deinem Fall rentiert? Das wären ja weitere drei Jahre, die ins Land gehen.

Die KPH-Ausbildung nochmal zu starten wäre eine denkbare Möglichkeit. Oder hast Du alternativ schon mal über die dreijährige Ausbildung in der Altenpflege nachgedacht? Da ist die Konkurrenz nicht so groß.

Ansonsten: Bewerbungen weiträumiger streuen, auch Schulen außerhalb der Ballungsräume in Betracht ziehen, wenn Du Dir einen Umzug an den Ausbildungsort vorstellen kannst.
 
Wie weit kommst du mit deiner Bewerbung? Fliegst du schon vor dem Vorstellungsgespräch bzw. Assesmentcenter raus?
Wenn ja, kann es ggf. an den Formulierungen in deiner Bewerbung liegen?

Gerade in München gibt es sehr viele Ausbildungsplätze in der Pflege, die in der Regel jetzt noch nicht alle vergeben sind. Wenn du es in den Vorstellungsrunden nicht schaffst, dann "verkaufst" du dich wohl nicht gut genug.
 
Ja, da kann ich Narde nur zustimmen.

Frage nach woran es liegt oder gelegen hat.

In Oberbayern, respektive München, gibt es so viele Ausb.plätze wie sonst in der ganzen BRD nicht mehr und einige Schulen können seit ein paar Jahren ihre Plätze nicht mehr besetzen, deshalb wird auch bis kurz vor Ausbbeginn noch eingestellt.

Das Bewerbungsschreiben ist der Türöffner, das Bewgespräch die Eintrittskarte in die Ausb., also schau mal bis wohin du kommst und da setzt du an.

Wenn du schon keine Einladungen bekommst im Raum München, dann liegts wohl an deiner schriftlichen Bewerbung, dein Alter ist es sicherlich nicht oder deine Qualifikation.
 
Wo in München hast du dich denn überall beworben? (Hab mich auch in München beworben ;))
Gibt es auch Schulen, die vielleicht noch gar nicht geantwortet haben?
Wie verliefen denn die Gespräche? Was für ein Gefühl hattest du dabei/ danach? Vielleicht kommst du ja selber drauf, woran es gelegen haben könnte, für uns ist das aus der Ferne natürlich schwer zu analysieren. Ansonsten, wie bereits gesagt, einfach nachfragen.

Ich denke Alter und Ausbildungsstand sind in deinem Fall nicht das Problem. Abitur nachmachen halte ich ebenfalls für nicht soo sinnvoll. Du hast doch alles, was man braucht. Erfahrung hast du auch. Sieht doch eigentlich gar nicht so schlecht aus, also nicht gleich verzweifeln.
 
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist...die beiden Absagen, die ich kürzlich erhalten habe, stammen aus eben dem oberbayerischen Raum tief in den Bergen, in dem angeblich so viel gesucht wird. Dass mein Bewerbungsschreiben zu schlecht war, halte ich für ausgeschlossen, erst recht, wenn ich mich in dieser Frage am "Standard" orientiere, d.h. "18 Jahre, Realschule". Trotzdem war die Ablehnung kurz und bündig. Besonders die erste Absage (neue Erfahrung) hat mich einen ganzen Tag gewurmt und ich habe mich gefragt, was ich falsch gemacht habe. Zu "schlecht" war sie mit Sicherheit nicht, aber auch nicht überkandidelt verfasst - ganz davon abgesehen, dass man für einen Beruf in der Pflege mMn. gar nicht "überqualifiziert" sein kann. Mein Fazit, es wird wohl immer Dinge geben, die den dortigen Lehrkräften/Bearbeitenden nicht passen, und wenn es auch nur deine Nase ist. Ich sage mir dann eben zur Beruhigung, dass jedes Haus, das mich ablehnt, es auch nicht besser verdient hat.
 
Tief in den Bergen - weiß nicht was du damit meinst. In München und Umgebung, wenn ich mich rechtzeitig Bewerbe da gehört schon was dazu keinen Platz zu bekommen.
 
Moin

Das Alter ist sicher nicht Schuld, ich wurde mit 35 Jahren auch genommen. Allerdings war es schon so, dass es tendenziell in der Krankenpflege mehr Absagen gab, als in der Altenpflege. Ich hatte mich für beide Berufe beworben, allerdings immer die Krankenpflege favorisiert.
Ich denke, dass ganz einfach viel mehr Leute GuK als Altenpflegerin lernen wollen und daher einfach ein größerer "Konkurrenzkampf" herrscht.
Vielleicht solltest Du Deine Suche auch auf andere Städte ausweiten, wenn Du kannst. Und Deine Bewerbung mal von anderen querlesen lassen.... Manchmal liegt es doch an der ein oder anderen Formulierung, selbst wenn Du schon Vorstellungsgespräche hattest...

Nicht aufgeben, das wird schon noch! Wünsche Dir viel Erfolg!
LG
Jenny

Edit: Merke eben erst, dass der Thread schon älter ist.... Hat es denn zwischenzeitlich mit der Ausbildung geklappt?
 
Renje, die beiden waren Traunstein und - naja zumindest recht südlich - Memmingen. Und heute, neben einer Einladung für München, auch noch der obligatorische Große mit der Absage aus Günzburg. Vielleicht liegt es auch an der Entfernung bei den dreien (250-300 km), denn ich habe mich immer nur am Profil der Schule und weniger an der Lage orientiert (bin nicht gebunden, aber in Bayern soll es schon bleiben). Immerhin, halb Baden-Württemberg liegt näher am bayerischen Günzburg als mein Örtchen, vielleicht war es das. Aber was mich wundert ist, dass in München angeblich solch ein Mangel herrschen soll - so viele Einwohner in Stadt und Umland und doch gar nicht 'so' viele Schulen im Angebot, aber naja...
 
so viele Einwohner in Stadt und Umland und doch gar nicht 'so' viele Schulen im Angebot, aber naja...
Oberbayern hat die höchste Schul- und damit Ausbildungsplatzdichte im gesamten Bundesgebiet. In OBB gibt es ca. 32 BFS für GuK und KPH, da sind die AP-Schulen noch nicht dabei. Memmingen-Allgäu-eher Strukturschwach, Traunstein gibt's im näheren und weiteren Umkreis auch nicht diiiiie großen Alternativen und beide Schulen haben auch nicht das große Ausb.platzangebot. wenn ich dagegen München sehe, in denen einzelne Schulen schon bis zu 200 Schüler aufnehmen in 3Jahren also 2Kurse im Herbst und sogar noch evtl. im Frühjahr, da müssen sich schon sehr viel bewerben.
 
Danke für die Infos. Aus Hof kam heute die nächste Absage, die "Große Umschläge, die aus dem Schlitz ragen"-Phobie hat weiteres Futter erhalten.^^ Damit bin ich bei 5 Direktabsagen von 11 bisherigen Antworten. oo'
 
Vielleicht solltest du dann deine Bewerbungsunterlagen mal mit kompetenter Hilfe überarbeiten.
 
Elisabeth, genau genommen habe ich bislang abseits der Direktabsagen vier Einladungen (1 nächste Woche, 2 für Anfang Januar und einer Schule musste ich leider selbst absagen, weil dort ohne Auto die zahlreichen Praxiseinsätze nicht zu machen gewesen wären -> Psychiatrische Klinik in sehr kleiner Stadt); sowie 2 Antworten mit der Bitte um nachzureichende Unterlagen bzw. dem Verweis, sich später wieder zu melden...was zumindest keine Sofortabsagen sind. Und Flexi, auch wenn man das jetzt wieder als Arroganz auslegen könnte, bin ich mir sicher, dass es nicht am Anschreiben liegt; inhaltlich und stilistisch finde ich es absolut in Ordnung, außer dass es etwas zu lang geraten ist. Musterbewerbungen u.a. habe ich mir vorher bewusst nicht angeschaut, weil das in den meisten Fällen nur dazu führt, dass man diese dann davon beeinflusst nach Schema F verfasst. Dies mögen die Personaler gut finden, ich finde sie einfach "seelenlos" - immer der gleiche aufgekochte Einheitsbrei. Wahrscheinlich liegt es am Alter, der Vorgeschichte, fehlendem FSJ (dafür andere praktische Erfahrung) und der Vermutung, dass ich die Ausbildung nur als Basis für etwas anderes nutzen würde - das wäre jetzt meine Vermutung. PS: Ich kann weder im norm. noch im erweiterten Antwortfeld "Enter" benutzen und Absätze machen, daher auch nur in ganzen Textblöcken schreiben - kann mir da jemand weiter helfen? Oo
 
Nun, vielleicht ist dein anscheinend sehr individuelles Anschreiben doch nicht die beste Lösung - jemanden drüberschauen lassen wäre evtl. nicht verkehrt. Aber wenn du dich gut präsentierst, sind ja drei VSG schon mal was. Ansonsten gäbe es hier noch einen Thread, wo du deine Bewerbung mal anonymisiert einstellen kannst: http://www.krankenschwester.de/foru...62-sammelthread-bewerbungsanschreiben-45.html
 
Wie viele Einladungen hattest du denn erwartet? Jede Bewerbung= ein Vorstellungsgespräch? Ist das nicht jammern auf sehr hohem Niveau?

Btw.- warum bewirbt man sich an einer Schule, wenn man eh weiß, dass diese nie alle Einsätze am Ort anbieten kann?

Elisabeth
 
Ruf doch einfach davor an, ob sie noch Plätze frei haben. Dann musst du dich nicht umsonst bewerben und sparst dir die zurückgeschickten Kurverts in deinem Briefkasten. Ich habe damals telefonisch bei zwei Schulen angefragt und wurde zum Gespräch eingeladen, wo ich meine Unterlagen mitbrachte.
Mein Vorschlag für Bayern: Wertingen (kleines,aber feines KH) (da hab ich gelernt) oder Neuburg/Donau mit Kinderklinik (da hätte ich auch Zusage bekommen) Viel Erfolg

Ach und beide haben Wohnheime. Ruf an
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!