Welchen Sport treibt ihr privat?

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.554
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Hallo zusammen.

In Anlehnung an die Threads
(http://www.krankenschwester.de/forum/talk-talk-talk/20734-schaltet-ab-dienstende.html und http://www.krankenschwester.de/forum/talk-talk-talk/13319-welche-hobbies-haben-pflegekraefte.html)
würde mich mal konkret interessieren, was, wann (wie oft) und mit welcher Intensität ihr so privat an Sport treibt.
Welche Ziele verfolgt ihr damit? Körperlich gesehen, oder aber: Wettkämpfe, Titel?

Schach oder Angeln würd mich hier jetzt weniger interessieren, da es mir um die körperliche Aktivität geht, darf aber gern genannt werden ;-)


Freue mich über rege Beteiligung!
 
Ich mache dann mal direkt den Anfang:

1) Kraftsport, ca 3x/Woche. Nicht im Fitnessstudio, sondern im Keller. Ziel "Bodybuilding", aber nicht im Sinne von exsessiven Muskelaufbau, sondern vernünftig geformt. Also zwar Hypertrophie, aber alles in Maßen und mit möglichst niedrigem KFA.

2) Fahrrad fahren, ca alle 10 Tage ne Tour, ansonsten aber nur zur Arbeit, wenn es NICHT regnet/schneit.

3) Inlineskating. Leider weniger geworden, aber wenn dann meist zum Sorpesee und 1x drum rum - muss reichen ;)

Ziele von 2 und 3 fallen bei 1 mit rein.
 
Radfahren - zum Teil, weil ich damit von A nach B komme, aber auch zum Vergnügen.

Schwimmen - weil es jetzt im Sommer so warm ist, ich schon immer eine Wasserratte war und es meinem Rücken gut tut.

Fitnessstudio - weil meine KG mir das befohlen hat bei meinem Rücken, und weil ich damit vor dem Nachtdienst meinen Kreislauf ein wenig "pushe", sonst schlafe ich im Dienst ein.

Die beiden letzten mache ich aber viel zu selten. Im Winter bin ich so gut wie nie im Schwimmbad.
 
  1. Radfahren: Täglich um von A nach B zu kommen. Ich habe kein Auto:mrgreen:
  2. Schwimmen: Im Sommer wenn das Wetter passt, so oft wie möglich.
  3. Pilates und ähnliche Workouts: Täglich bis zweitägig, 30 -60 Minuten!
  4. Beachvolleyball: Siehe Punkt 3
  5. Klettern: Leider grad viel zu selten.
  6. Badminton: Meistens nur in den kälteren Monaten
Ziele: Spaß, Besseres Körpergefühl, Ausgleich, wenn der Bikini dann auch noch schöner sitzt bin auch nicht böse;).....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Sommer 4-6 Mal pro Woche Golf (Training oder Runden auf dem Platz) immer vor oder nach dem Dienst. Ich spiele soweit es mein Dienstplan zulässt für die Mannschaft und jedes mögliche Turnier in meinem Club.
Ich habe ein persönliches Ziel mein Spielniveau betreffend, welches ich in den kommenden Jahren erreichen will.
Im Winter verbringe ich jeden möglichen Tag auf Ski, habe eine Schweizer Skilehrerausbildung und arbeite seit Jahren in einer Schweizer Skischule. Hierfür nutze ich meinen Jahresurlaub bzw nehme unbezahlten Urlaub. Ihr werdet es kaum glauben aber der monatliche Verdienst als Skilehrer in der Schweiz bei 6 Std Arbeit/Tag liegt deutlich über dem Einkommen einer Intensivfachkrankenschwester mit 75% AZ die nach TvöD bezahlt wird :mrgreen:
Hier habe ich mein Ziel mit der Ausbildungsstufe die ich absolviert habe erreicht und ich kämpfe jede Saison, um mein technisches und theoretisches Niveau zu halten.
Um mich körperlich fit zu halten laufe ich 4-5 mal pro Woche bis zu 5 km. Das ist aber mehr körperliche Prävention. An Wettbewerben würde ich niemals teilnehmen, da ich es eigentlich abgrundtief hasse....
Hätte ich mehr Freizeit (...oder einen reicheren Mann :mrgreen: ) würden mir spontan noch mehr sportliche Aktivitäten einfallen, die ich gern weniger ambitioniert betreiben würde zB Cat segeln oder ausgedehnte Trekkingtouren. Aufgrund eines ausgeprägten Kniegelenksschadens muss ich leider auf Sportarten wie Badmninton oder Tennis, die ich früher sehr ambitioniert betrieben habe, verzichten..
D.
 
Früher, als ich noch nicht so fett und unfit war, war ich einige Jahre lang Marathonläufer, habe aber auch "kürzere" Distanzen wie 10 und 21,1 gemacht.

Zur Zeit versuche ich abzunehmen. Dann könnte ich mir das auch wieder vorstellen.
 
Taekwondo, 2-3mal pro Woche, wie eben es der Dienstplan erlaubt. Kleinere Wettkämpfe aber aufgrund des Alters immer weniger. Sonst mag ich die Gemeinschaft und Disziplin.
Fahrad- beim geeigneten Wetter geeignetes Transportmittel zur Arbeit. (Es handelt sich um ca 10km täglich, keine Glanzleistung).
Wenn ich dann ausgelernt bin und VIIIIEL Geld verdiene:king: dann auch noch Fitnessstudio dazu.(ich will bessere Figur haben)
 
Sport?! ist das ne neue beatmungsform??? kenn ich nich... :freakjoint::daumen:
 
2-3 x in der Woche laufen (joggen), so ca. 5 km
2-3 x in der Woche Fitnessstudio
täglich flottes gehen mit meinem Hund, 2 x die Woche Hundesport
Ansonsten während des Tages Treppensteigen, Kniebeugen, Gewichtheben und was sonst noch so in der ambulanten Pflege anfällt...:D
ich mache Sport 1. für die Figur, 2. um fit zu bleiben, 3. zur Entspannung
 
Fliege in Österreichischen Paragleiterliga und bestreite Regelmässig Wettkämpfe!! Ansonsten über die Alpen turnen zum Streckenfliegen da kann ich super Entspannen!!:D grüsse Mantra
 
Nur weiter, bin gespannt was noch so kommt :-)

(Bin jetzt aber erstmal ne Woche im Urlaub, am 19. wieder da...)
 
Und ich gehöre zu denen die gern angeln, wenn ich Zeit dazu habe.

Dann fahre ich gern Rad und gehe mit dem Hund laufen.

silverlady
 
Wenn möglich 3 - 4 mal die Woche Kraft und Ausdauertraining im Fitnesstudio, einerseits um meinen kugeligen Körper etwas zu formen und andererseits der Gesundheit wegen.

Meine Kampfsportaktive Zeit ist zwar leider erstmal vorbei, weil es hier in meinem neuen Wohnort bisher keinen Verein gibt der mich interessiert, aber alle paar Wochen treffe ich mich noch mit ein paar Freunden, wir mieten uns für ein paar Stunden einen Raum und trainieren da etwas Vollkontakt. Das habe ich früher hauptsächlich wegen der Wettbewerbe und Titel gemacht, heute ist mein Ansporn eher die Fitness und natürlich die verbesserte Möglichkeit der Selbstverteidigung.

1 - 2 mal die Woche, wenn es der Dienstplan erlaubt, laufe ich 4 - 8 Kilometer (kommt auf die Strecke an) weil ich mir vorgenommen habe noch vor meinem 30. Lebensjahr mal einen Marathon (ob halb oder ganz, wohl eher halb :-) ) zu laufen.

Momentan schaue ich mich nach einer Gruppe um, welche mittelalterliche Waffenkunst praktiziert (Schwertkampf und Bogenschießen) weil es mir ungemein Spaß macht und ich in meinem damaligen Kampfsportverein ebenfalls mit Schwertern, Lanzen oder Säbeln trainieren durfte.

Das war es vorerst. Ich denke die Zeitinvestitionen werden sich mit der Zeit und der steigenden Grundfitness mehr zu den Sportarten hinbewegen und weg vom Fitnessstudio.

lg Val
 
Hab mich gerade mit einer Kollegin verabredet 2-3 Mal die Woche Walken zu gehen. Das wär dann 100% mehr Sport als bisher ausgeübt (seit der Schulsport vorbei ist...)
 
Also ich mach Rückenfitness 3x die Woche und sonst tanze ich Zumba, sehr gut zum abschalten. 2x im Monat Massage und Sauna...sich entspannen.
 
Bewundernswert, wie sportlich ihr seid. Bei mir ist das alles eher reduziert: Im Sommer
ein - zwei mal die Woche Schwimmen 1000-1500 m, für Rücken und Ausdauer, im Winter bleibt es meist bei guten Vorsätzen.
Außerdem spiele ich im Schnitt 2 mal pro Woche in der Kneipe Dart, aber ob man das als Sport bezeichnen will...:fidee: Obwohl -ich spiele in einer Mannschaft in einer Dartliga.
 
Ich bin in ein ziemlicher Sportsfreak.

Ich geh mindestens zwei mal pro Woche reiten, wenn ich es zeitlich schaffe auch öfter. Je nach Wetter und Laune: Dressur, Springen oder einfach nur raus ins Gelände.
Im Moment bin ich noch/wieder in der Trainingsphase, aber ich strebe es gerade wieder an, auch mal ein kleineres Turnier zu reiten. Da ich in der glücklichen Lage bin, seit kurzem eine eigenes Pferd zu haben, bin ich da auch was die Zeit angeht relativ ungebunden und kann so mein Hobby an meine Arbeitszeiten anpassen. Beim reiten kann ich mal völlig vom arbeiten abschalten und das Gefühl genießen getragen zu werden und vorallem das blinde Verständniss zwischen mir und meinem Pferd. Da bin ich dann mal diejenige die einem anderen vertrauen muss. Reiten kann man nur wenn man entspannt ist, sonst funktioniert die Verstöndigung zwischen Reiter und Pferd nicht. Im Endeffekt komme ich in den Stall, rieche diese Mischung aus dem typischen Pferdegeruch, Heu, Stroh und Leder und schon da ist es, als würde jemand einen Schalter drücken, auf dem Entspannung drauf steht.
Außerdem ist reiten sehr gut gegen Rückenschmerzen, trainiert das Gleichgewicht und die stabilisierende Muskulatur ohne die Gelenke zu belasten.

Außerdem gehe ich sehr gerne klettern. Gleich bei uns um die Ecke gibt es eine tolle Kletterhalle.

Und ich mache regelmäßig Yoga und Tai Chi. Wenn ich es schaffe gehe ich in einen Kurs, ansonsten mache ich es auch alleine oder mit meinem Verlobten zusammen zu Hause

Im Moment ertappe ich mich außerdem immer wieder bei der Überlegung den Tauchschein zu machen, weil ich das seit meinem letzten Urlaub auch sehr faszinierend finde.
 
Also bei mir
1-2 x die -woche -fitnessstudio

im sommer viel schwimmen und klettern
bin noch am inneren schweinehund dran das ich evtl noch 1-2 maö die Woche joggen geh, aber wie gesagt ich ringe noch mim Schweinehund :D
 
Also ich gehe meistens ins Fitnessstudio mit 2Kolleginnen....bisschen laufen und dann schwimmen (schön,dass das alles in unserem studio mit drin is) danach gehen wir noch schön inne saune.
Das muss reichen. Ab und zu machen wir mal einen der Kurse mit. Zum beispiel haben wir jetzt letztens einen Zumba-Kurs gemacht ... :cheerlead:sehr sehr empfehlenswert. :king:
Ich hätte gar nicht die Zeit,die ihr hier alle habt zum sporteln...
nachm Dienst hau ich mich am liebsten aufs Sofa mitm Buch und TV. :trinken:
achja und der Hausputz..!!! Das zählt ja wohl auch als sportliche Betätigung :king:
 
Genau Hausputz zählt auch. Zumba hab ich auch schon ausprobiert, dass macht echt wahnsinnig Spaß. Wenn ich die Zeit dafür finden würde, würde ich auch das noch machen.

ich hätte gar nicht die Zeit,die ihr hier alle habt zum sporteln...
nachm Dienst hau ich mich am liebsten aufs Sofa mitm Buch und TV
Hatte ich füher auch nicht. Aber seit ich in der außerklinischen Intensiv arbeite, klappt das einfach besser, da ich durch die 12er Dienste mehr frei habe und jetzt im Sommer halt auch nach Feierabend noch genügend Zeit habe bis es Dunkel wird.
Lesen und Fernsehen tu ich zu Hause fast gar nicht mehr, da ich dafür auf Arbeit genügend Zeit habe wenn meine Patientin schläft oder Privatsphäre haben will.
 

Ähnliche Themen