Wechsel von Urinbeutel

steffi1963

Junior-Mitglied
Registriert
06.11.2005
Beiträge
64
Beruf
Krankenschwester
Wie oft müssen geschlossene Systeme gewechselt werden?

Ich hab mal gelernt, einmal pro Woche.
Eine Kollegin meinte jetzt, hätte sie noch nie gehört, reicht alle 4 Wochen bei Katheterwechsel.

Steffi
 
Hallo!

Ich habe das genauso gelernt wie du! Und bei uns werden die Systeme auch wöchentlich gewechselt! Ich denke einfach 4 Wochen hängen lassen ist einfach ein Unding, da sind wohl Infektionen vorprogrammiert, da es ja immer wieder geöffnet und geleert wird!

Liebe Grüße
 
Hallo!

Wir wechseln bei unseren Patienten die Beutel ebenfalls einmal in der Woche.

Wenn man sie länger belässt, und sich mal ansieht, wie so ein Beutel nach 4 Wochen aussieht, möchte man gar nicht über die Keimbesiedlung nachdenken...

Ein Patient von mir kam mal mit dem Hinweis "Beutel einmal wöchentlich wechseln" vom Katheterwechsel nach Hause.

Was sagen denn der "Klinikleitfaden" oder "Pflege heute" dazu? (Meine Fachbücher habe ich grade verliehen)

Gruß, Anne
 
In Pflege heute (2. Aufl.) finde ich keine Aussage, die sich auf einen Wechsel des Urinbeutels bezieht.

Zum Katheterwechsel steht da (S. 1131): "[...]Ein routinemäßiger Wechsel etwa alle zwei Wochen ist nicht notwendig, bestimmte Katheterarten (z. B. Silikonkatheter) erlauben bei komplikationsloser transurethraler Harnableitung sogar eine Verweildauer von bis zu sechs Wochen. Ein Wechsel des Dauerkatheters wird notwendig, wenn der Urinfluss nachlässt oder ganz versiegt, der Katheter stark verschmutzt wurde (z. B. mit Stuhl) oder sich am Katheter Inkrustationen zeigen[...]" (aus "Pflege heute", 2. Aufl., 2001)

Einen routinemäßigen Beutelwechsel sehe ich in sofern als problematisch an, da dadurch das (geschlossene) Ableitungssystem ja dekonnektiert wird und somit eine potentielle Gefahr der Kontamination besteht.
 
Denke, durch das ständige öffnen und entleeren ist die Keimbesiedlung noch grösser. Und beim Katheterbeutelwechsel wird ja hoffentlich auch ein Desinfektionsmittel verwendet.
 
Hallo,

Der Wechsel des Katheterbeutels erfolgt nach Herstellerangaben im Sinne des Medizinproduktegesetzes!


Grüßle Manu
 
Ich habe gelernt, dass man routinemäßig keinen Beutelwechsel durchführen muss.
Es sei denn, der Beutel ist stark verschmutzt.
Die Gefahr, dass man Keime durch den Katheder in die Harnröhre, bzw. Blase verschleppt, ist beim Beutelwechsel, trotz Desinfektionsmittel ungleich größer.
Außerdem sind moderne Beutel kontaminationsfrei zu bedienen.
Laut Hersteller: http://s172796952.online.de/typo3cms/uronovis.de/fileadmin/pdf/gesamtkatalog_uronovis.pdf

Siehe Robert-Koch-Institut:http://www.rki.de/cln_027/nn_226780...d=raw,property=publicationFile.pdf/Harnw_Rili

Es sollten nur geschlossene Systeme verwendet werden und eine Diskonnektion ist zu vermeiden!
 
Laut Hersteller können die Beutel 14 Tage belassen werden. Im Bedarfsfall kann auch wöchentlich gewechselt werden. Direkt beim Hersteller erfragt wie z.B. Kendall und Uromed.
 
Hallo Ulrich,

da steht: "und kontaminationsfrei bedienbar".
Das bedeutet aus meiner Sicht: Weder ich kann mich kontaminieren noch kann ich den Urin mit meinen (ggf. keimbesiedelten) Händen kontaminieren (verunreinigen, vermischen) .
 
Hallo,
wie lange ein Urinablassbeutel benutzt werden darf, steht in den Beipackzettel des Herstellers. Es gibt Hersteller die vorgeben, dass ein Beutel wöchentlich gewechselt werden muss und andere geben 4 Wochen vor.

Also bei Bedarf beim Hersteller nachfragen, oder im Beipackzettel nachlesen.

Schönen Sonntag
Narde
 
"kontaminationsfrei bedienbar".
Das bedeutet aus meiner Sicht: Weder ich kann mich kontaminieren noch kann ich den Urin mit meinen (ggf. keimbesiedelten) Händen kontaminieren (verunreinigen, vermischen) .
Ja für mich auch. Aber nicht, dass die Öffnung hermetisch abgeriegelt ist, sondern nur das ich nicht direkt auf die Öffnung zu langen brauche. Das ich es evtl. trotzdem kann oder der DK-Beutel auf dem Boden schleift, während der Patient zur Untersuchung gefahren wird, oder... lässt sich meines Erachtens aber damit auch nicht vermeiden.
Und alle Bakterien, die außen am Beutel sind. Können doch auch langfristig in den Beutel. Oder werden die dann von dem Filter abgefangen, der am oberen Ende des Beutels zum Schlauch hin abschließt?

Ulrich
 
bei uns wird der katheter alle 2 wochen gewechselt... und dann natürlich auch der beutel :trinken:
 
DK und DK-Beutel wechseln

Hallo ihr lieben.
Ich streite mich mit meinen Kollegen, wie lange ein Transurenaler DK liegen bleiben darf, und wie lange z.B. ein Monoflow-Katheterbeutel dran bleiben darf.
Ich bin der Meinung, dass der DK 4-6 Wochen liegen bleiben darf.
Und der Beutel alle 2-3 Wochen gewechselt werden sollte.

Wäre echt nett, wenn ihr mir da weiter helfen könntet.
Gruß Rene

:weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix::weissnix:
 
hi,

bei uns wird das auch so gehändelt.
Ein Katheter wird alle 4 wochen gewechselt.
Ich sehe jedoch keine Indikation den beutel
so häufig zu wechseln, da dass Kontaminationsrisiko
dann einfach steigt.
Der Katheter sollte ja ein geschlossenes System sein.
Natürlich ist es was anderes, wenn der beutel verstopft
oder "verdreckt" ist.
Aber ansonsten wechsel ich den Beutel nur beim Katheterwechsel.

Liebe Grüße Nadja
 
Hi,


wenn ihr hier von nem DK redet, meint ihr dann wirklich nen transurethralen? Weil da versteh ich ganz ehrlich eh nicht, warum mann bei so ner Dauer keinen SPK legt?!
 
Wie oft müssen geschlossene Systeme gewechselt werden?

Ich hab mal gelernt, einmal pro Woche.
Eine Kollegin meinte jetzt, hätte sie noch nie gehört, reicht alle 4 Wochen bei Katheterwechsel.

Steffi


Hallo Steffi,

ich kenne es von uns in der Uniklinik so, dass die Katheter mind. alle 4 Wochen gewechselt werden müssen und der Beutel 1x pro Woche. Die Sache mit der Kontamination sehe ich nicht so, denn man öffnet den Beutel mindesten drei mal täglich und da können genug Keime reinkommen, so dass ein wechsel des Beutels sicher nicht so riskant ist, man benutzt schließlich Desinfektionsmittel und einen neuen sterilen Beutel!
 

Ähnliche Themen