Was nehmen: Ambulante Pflege oder stationär im Altenheim?

Melany

Newbie
Registriert
22.03.2007
Beiträge
8
Hallo! Seit 4 Monate arbeite ich in der amb. Pflege. Eigentlich bin ich zufrieden. Doch jetzt wurde mir angeboten stationär im Altenheim zu arbeiten.

Was würdet ihr machen/mir empfelen? Pro und contra?
 
Hallöchen :)

Naja, weißt du, das kommt ganz darauf an. Hast du denn einen Eindruck von der Arbeit im Altenheim ?

Vielleicht kannst du erstmal fakten sammeln: wieviele Bewohner pro Station, wieviele Pflegekräfte, dein Deputat der Stelle, wieviel würdest du verdienen.

Es gibt halt ne Menge Sachen, die du berücksichtigen solltest, vielleicht hast du auch die Möglichkeit, dir das Altenheim mal anzuschauen und zu schnuppern ?

LG Meg
 
Hallo!

Ist wirklich schwer zu sagen,kommt auch auf einen selber an.

Ambulante Pflege ist manchmal schon ziemlich stressig.

Dazu kommen die Temperaturunterschiede,die nicht jeder verdrägt.

Immer Sommer tierische Hitze,ein aufgeheiztes Auto.

Im Winter tierische Kälte,in den Wohnungen,der älteren Leute-Hitze + Arbeit in Saunaartigen Badezimmern,danach geschwitzt wieder in die Kälte.

Denke mit der Rente ab 67 ist man stationär besser aufgehoben.

Dazu kommt,Pat. die stationär sind,verhalten sich anders als zuhause.

Daheim haben sie ihren eigenen Kopf,wenn sie nicht wollen,kann man nichts ausrichten.

Hab schon mal nen Spruch von einer Wundtherapeutin aus dem KH gehört,die sagte:"Wenn die Pat. mit Wunden entlassen werden und ein ambulanter Dienst sie versorgt,kann man darauf gehen,das sich die Wunde verschlechtert!"

Nur das dem Pat. oftmals alles egal ist sobald er Zuhause ist,dort mehr in Bewegung ist,oft nicht auf die Hygiene achtet oder die benötigten Wundauflagen vom Hausarzt nicht mehr verschrieben werden,danach fragt niemand.

Hab im Moment eine Pat.die wir gerne zur Wundversorgung im KH sehen würden,aber noch nicht mal der HA schafft es sie dazu zu bewegen.Sie will nicht,Schluß-Aus.

Man hat viel Ärger und kann manchmal die Pat. nicht so versorgen,wie man es gelernt hat.

Eine adäquate Versorgung ist hier auch eine Geldfrage.

Manche wollen nur z.B. einmal pro woche eine Pflege,den Rest der Woche sehen sie aus,als würden sie nie einen Tropfen Wasser sehen.
Dann heißt es,wie sehen die denn aus,da geht doch ein Pflegedienst hin,usw.

Schau dir mal nen Mann an der sich nur 1x wö.rasieren lässt.

Stationär machst die Schränke auf,da ist alles da.
Ambulant mußt um vieles kämpfen.

Ich will dich nicht erschrecken,es gibt auch viel Gutes.
z.B Pat. und Angehörige die dich behandeln als würdest du zur Familie gehören.
Wenig Ärger mit Kollegen,weil du auf dich allein gestellt bist.

Die Meinungen sind halt sehr gespalten,einige finden es super,andere haben es nur wenige Tage ausgehalten.

:weissnix:
 
Dass die Hygiene in der häuslichen Umgebung schlechter ist, kann ich nicht bestätigen.

Ich habe es auf Station schon erlebt, dass eine "Wund-Schwester" den Verband an einem noch "offenen Platzbauch" mit Dünndarmfistel ohne Handschuhe erneuert, dazu noch ein nicht mehr schneeweißes Pflaster am re. Zeigefinger hatte, Hände desinfiziert hatte sie auch nicht beim Betreten des Zimmers...

Von einer anderen Wundberaterin (kam direkt vom Hersteller einer Vakuumpumpe) baumelte die ganze Zeit die Halskette über der offenen Wunde... Ich konnte mich nur schwer zurückhalten, ihr die Kette nicht auf den Rücken zu schieben, aber bloß stellen wollte ich sie auch nicht.

So etwas findet man bei uns in der häuslichen Pflege nicht!

Im übrigen ist das Arbeiten auf Station/ im Heim (in meiner Erinnerung) durchaus auch stressig.

Ich denke in jedem Fall würde ein Praktikum weiterhelfen, um heraus zu finden, ob einem das Arbeiten im Pflegeheim gefällt.

Wobei es im Pflegeheim einen für mich sehr großen Vorteil gibt: man kann sich jederzeit einen 2. zum Lagern dazu holen!

Die Frage, welcher Arbeitsplatz sicherer ist, sollte man auch nicht vergessen. Einen unbefristeten Vertrag gegen einen befristeten zu tauschen, müsste für mich schon einen sehr guten Grund haben.

Liebe Güße, Anne
 
Hallo Melany,

also ich arbeite im Alteneim, habe vorher im KH gearbeitet und auch schon in der Ambulanten.
Ne gute Freundin von mir arbeitete erst im Heim und nun in der Ambulanten, und findest die Zustände zu Hause oft schrecklich, weil halt kaum Material da ist, man sich mit manchen Angehörigen herum schlagen muss und auch die ärztliche Versorgung oft zu wünschen übrig lässt.
Ich finde das Heim wegen den Arbeitszeiten auf jeden Fall angenehmer und halt auch, weil man nicht alles alleine machen muss, z B lagern und mobilisieren. Ausserdem sind die hygienischen Umstände zwar manchmal nicht so einwandfrei wie meist im KH, aber doch oft wesentlich besser wie in der Ambulanten.
Mit Angehörigen muss man sich zwar auch oft herum ärgern, aber auf ner anderen Schiene halt.
Die ärztliche Versorgung ist ähnlich wie bei der Ambulanten oft echt nervig, kommt halt auf den HA an, wie gut und motiviert er ist.

Um etwas von einem Vorschreiber zu übernehmen, ich gehe mal davon aus, das es nur "unglücklich formuliert" war, auch im Heim haben die alten Menschen ihren eigenen Kopf und das ist auch gut so.

Liebe Grüsse Dark
 
sorry,hab mich vielleicht falsch ausgedrückt,mit dem eigenen Kopf.

Denke aber ihr wisst schon was ich meine:knockin:
 
Vieles was gesagt wurde stimmt und es hat alles Vor- und Nachteile und jeder muss selbst wissen womit er sich am wohlsten fühlt aber vom reinen Arbeiten her würde ich nie wieder in einem Heim arbeiten wollen, ich fand es vom Umgang mit dem Menschen nicht so angenehm wie in der ambulanten Pflege, weil man dort mehr unter Zeitdruck gesetzt wurde das ist etwas was in der amb. Pflege nicht so geht, da muss man sich mehr Zeit nehmen...
aber auch das ist von AG zu AG unterschiedlich denke ich mal, aber da habe ich sehr viel Glück unser AG steht voll hionter uns Pflegekräften was ich von meinem AG im Heim nicht behaupten kann da dieser nicht wirklich ne Ahnung hat was auf den Stationen los ist und zum Teil nur die negativen Dinge sieht..es ist ja auch leichter seine Mitarbeiter runter zumachen als mal zu loben..
Das zu meinen Erfahrungen im Heim, da sag ich nur "nie wieder"
 

Ähnliche Themen