Von der Altenpflege in die Krankenpflege (?)

Lunatris

Newbie
Registriert
09.09.2017
Beiträge
14
Ort
Niedersachsen
Beruf
Pflegefachfrau
Akt. Einsatzbereich
Ambulante Pflege
Funktion
Examinierte Pflegefachfrau
Hallo ihr Lieben,

ich habe folgenden Lebensplan:
Ich möchte das AP Examen, aber auch GuK Examen machen, damit ich später mir immer aussuchen kann, in welchem der beiden Bereiche ich arbeiten möchte. Beide Bereiche sprechen mich sehr an, sei es in der Altenpflege die langfristige Betreuung von Patienten und dem näheren Arbeiten mit Klienten als es im Krankenhaus durch stetigen Wechsel der Fall ist, so ist es bei der Kranken- und Gesundheitspflege der höhere Medizinische Anteil und die viel breiteren Patientenverschiedenheit, die mich reizt.

Momentan bin ich aufgrund meines Schulabschlusses (HA nach Klasse 9) mitten in der APH Ausbildung an einer Fachschule in NRW wo ich auch lebe. Diese wird bis zum Ende September andauern, mit dem Abschluss des Staatsexamen der Altenpflegehelferin.

Folgende Wege sind mir bisher in den Sinn gekommen, zu verfolgen:
  • Erst AP, dann GuK
Der erste Gedanke war es, erst das Examen in der AP zu machen und dann in die GuK Ausbildung zu wechseln. Der Gedanke, aber insgesamt dann 6 Jahre zu lernen (3 AP da ich die AP verkürze durch die APH Ausbildung, 3 GuK) schreckt doch etwas ab.
  • Erst APH, dann GuKH
Ein weiterer Gedanke war es, erst die Altenpflegehelferausbildung zu beenden und dann eine Gesundheits- und Krankenpflegehelferausbildung zu beginnen, um in beiden Bereichen die "Grundlage" zu erlernen und um vielleicht währendessen zu sehen, in welchem von beiden Bereichen ich mich letztenendes entschließe zu verkürzen, sofern dies dann noch Möglich ist (wären dann 4-5 Jahre Ausbildungszeit).
  • Erst APH, dann abwarten auf die Generalisierte
Hier habe ich mir gedacht, dass ich erst die APH mache, dann als APH arbeite um dann die Generalisierte Ausbildung zu machen. Nach 2 Jahren wäre man in der Generalisierten Ausbildung dann eine "Pflegeassistentin", sprich: Helfer für alle drei Bereiche, ehe man im dritten Jahr sich Spezialisiert.

Ich weiß nur jetzt gerade nicht, welcher Weg am Sinnigsten ist. Die APH Ausbildung macht mir wirklich Spaß, aber ich würde echt gerne mehr Medizinisches Wissen aneignen. Für das Medizinstudium ist es mit meinen 24 zu Spät (habe sowieso nur den HA nach 9), aber so die Auswahl, in beiden Pflegenbereichen wechseln zu können, je nachdem wie die jeweiligen Situationen sind, hat mich bereits seit meinem FSJ vor 4 Jahren gepackt und bis heute nicht losgelassen. Wer kann mich beraten? Sei es mit Erfahrungen oder Meinungen?

Liebe Grüße,

Luna
 
Im Prinzip wäre die generalistische Ausbildung für Dich perfekt.
Problem, die kommt erst noch; wurde zwar von der letzten Regierung beschlossen, aber ist inhaltlich noch nicht ausgegoren (Ausbildungs- und Prüfungsverordnung fehlt z. B.).
Siehe z. B. Meilensteine – Generalistische Pflegeausbildung
Meine persönliche Meinung, wenn Du Dir möglichst viele Optionen offen halten willst, lerne lieber die GuK, denn dann könntest Du immer noch problemlos überall auch in der Altenpflege arbeiten. Umgekehrt ist zwar nicht komplett unmöglich, aber deutlich schwieriger.
Ansonsten: 24 ist noch nicht zu spät, um ein Studium zu beginnen. Problem dürfte dann eher der passende Schulabschluß sein.
 
Strebe sofort ein 3-jähriges Examen an. Bevorzugt GuK.

Moin Luna !

Mit einem zweiten Helferbrief verlierst Du Zeit.
In der ambulanten Pflege ist es (zum Bleistift) relativ egal, mit welchem 3-jährigen Du ankommst.
Da hast Du alles: Langzeitpatienten zum "betüddeln" und medizinische Herausforderungen ohne Ende.
(Vgl. Stichworte: "blutige Entlassungen/Wundmanagement")

Auf die offizielle Generalistik zu warten wird wahrscheinlich länger dauern, als von einem Alien zu einem
Jupiterflug eingeladen zu werden.

Befürchtet Frieda
 
Ich hab einfach mal mit GuK Freunden nochmal geredet und mit einer GuK Ausbildungsakademie. Ich werde mich nun dort Bewerben für die GuK, sie sagten die GuKH sei für mich, sofern ich auch die APH abschließe, dann eigentlich nicht von nöten und ich solle mich gleich richtig Bewerben dann.

Die Akademie zahlt sogar Ausbildungsvergütungsmäßig echt gut und sie suchen die Betriebe für mich, nun heißt es nur noch Daumendrücken dass ich dort auch angenommen werde x)
 
Ist das auch irgendwo anders??
Bei der Akademie ist es so, dass sie Partnerschaften zu diversen Krankenhäusern und Ambulantpflegeeinrichtungen haben bei denen sie dann die Schüler verteilen. Aus diesem Grund sind die Plätze etwas "rar", aber aufgrund meines APH Examen (den ich September 18 hoffentlich bekomme, die erste Klausur war schon eine 1,0) und meinem FSJ in einer Dementen-Wohngemeinschaft, wurde mir gesagt dass ich mich auf jedenfall dort Bewerben soll, wenn GuK mein Ziel ist. Ich nehme das mal als positives Zeichen.

Edit: Die Praxiseinrichtungen sind natürlich im Umkreis der Akademie, sprich ich muss keine 100KM weit weg fahren.

Edit 2: Falls die Frage war, ob es auch Alternative Ausbildungsformen gibt, dann Ja. Es gibt genügend Pflegeschulen, an dem man als Schüler selbst einen Betrieb suchen muss (so wie meine AP Fachschule an der ich zurzeit noch bin).
 
Edit 2: Falls die Frage war, ob es auch Alternative Ausbildungsformen gibt, dann Ja. Es gibt genügend Pflegeschulen, an dem man als Schüler selbst einen Betrieb suchen muss (so wie meine AP Fachschule an der ich zurzeit noch bin).
Das gibt es aber m. W. nur in der Altenpflege.
In der Krankenpflege habe ich davon noch nie gehört.
Da organisiert normalerweise immer die BFS sämtliche Praxiseinsätze.
Das läuft im Bereich der Altenpflege eben anders, dort hat ja m. W. der Schüler Verträge mit der Schule und der Praxiseinrichtung, in der Krankenpflege nur mit der Schule (alles andere wird von der Schule für ihn geregelt).
 
Das weiß ich so nicht. Habe mich bei drei AP-Fachschulen beworben bei denen es so ist, ehe ich mich letzten Endes für diejenige Beworben hatte, mit dem besten Ruf.

GuK-Fachschulen sind bei uns aber weniger vorhanden, dementsprechend hoffe ich nun, dort eine Zusage zu bekommen, sonst werde ich vermutlich das AP Examen weiter anstreben. Besser als bei APH zu bleiben.
 

Ähnliche Themen