Unterschiede in Fachenglisch (Pflege) zwischen USA und Australien?

Waltraut

Junior-Mitglied
Registriert
18.01.2003
Beiträge
35
Ich fliege Ende des Jahres in die USA zu einer Bekannten (RN). Dort will man mir die englische Fachsprache für die Pflege ein wenig beibringen. Denn Anfang Januar 2007 will ich für 9 Monate mit dem Work&travel Visum als Hilfskraft (unsere Ausbildung akzeptieren die ja nicht) in der Pflege in Australien arbeiten und viel, viel reisen.
Wie weit ist das Fachenglisch in den USA und Australien unterschiedlich?
Ich gehe davon aus, das die Medikamente anders heißen zwischen den beiden Ländern. Aber wie ist es mit dem Rest?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, um mich dementsprechend drauf einstellen zu können.
 
Also ich weiss nicht ob es Unterschiede gibt zwischen Fachenglisch in Australien und USA. Kenne mich nur in den USA aus. Wenn die Australier sich nach dem UK Fachenglisch richten dann sind da bestimmt einige Unterschiede. OP ist OR in den USA, heisst aber Theatre in UK ( weiss aber nicht ob dies fuer Australien gilt). Schau doch mal in allnurses.com nach, wir haben dort ein grosses Forum fuer Australien/UK. Da kann man Dir bestimmt weiter helfen.
Viel Glueck,
anissa
 
Hallo Waltraut,
ich bin vor einem Jahr nach England gegangen und musste feststellen das die Unterschiede in der Fachsprache sehr unterschiedlich sind.
Aber das ist ja schon wenn man in Deutschland das Krankenhaus wechselt.
Und es wird auch Unterschiede geben zwischen den USA und Australien.
Davor würde ich aber keine Angst haben das hat man schnell raus.
Und wie kommst Du darauf, dass unsere Ausbildung nicht anerkannt wird in Australien, ich selbst plane grad nach Sydney zu gehen, und meine Ausbildung wird voll anerkannt.

Cu
Jens
 
soviel ich weiß wird unsere Ausbildung dort anerkannt, nur wichtig ist, das alle Dokumente übersetzt und notariell beglaubigt werden müssen.

aber wenn man bedenkt: man muss sich dort die Dienstkleidung selber kaufen, dafür auch selber waschen - bekommt aber Reinigungskosten zurück. Schon sehr kompliziert. So is halt im St. Vincent Spital.
 
In Neuseeland hat man mir im Altenheim erzählt, das die deutsche Ausbildung zur Krankenschwester nicht anerkannt wurde. Denn die hatten für 3 Monate eine deutsche Krankenschwester mit dem Work&Travel Visum.
Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, das es in Australien genau so ist wie in Neuseeland wenn jm. nur mit dem Work&Travelvisum kommt. Denn der Arbeitgeber muss ja dort alle 3 Monate gewechselt werden.
 
die aus Österreich wird anerkannt. aber ich schätze es wird nicht so viel unterschied zw. Deutschland und Österreich geben.

Du kannst ja mal bei der deutschen Botschaft nachfragen, ob die etwas wissen, oder herausfinden können.
Du musst ja eh Bewerbungen schreiben - in einem anderen Threat hab ich schon einige Hp-Adressen eingefügt, die für eine Jobsuche behilfich sein sollen. Und dann frag nach, welche Vorraussetzungen du zu erfüllen hast. Man braucht glaub ich auch Schulbesuchsbestätigungen. Aber da is glaub ich jedes Spital unterschiedlich.
 

Ähnliche Themen